Referenzobjekt: Sanierung einer Stadtvilla
Der Primärenergiebedarf wurde durch den Einbau der Wärmepumpe und die Sanierung auf weniger als 10 Prozent des Ausgangswerts gesenkt.
Der Primärenergiebedarf wurde durch den Einbau der Wärmepumpe und die Sanierung auf weniger als 10 Prozent des Ausgangswerts gesenkt.
Dieses 1926 erbaute Einfamilienhaus wurde auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Typ aroTHERM plus inklusive PV-Anlage umgerüstet.
Die Wolf CHA 10 nutzt das natürliche Kältemittel R290 (Propan) und erreicht in diesem denkmalgeschützten Gebäude eine Jahresarbeitszahl von 3,4.
In diesem Wohnhaus wurde der alte Öl-Brennwertkessel durch eine 2er-Luft-Wasser-Wärmepumpenkaskade ersetzt.
Die Wärmepumpentechnik von Samsung versorgt das Gebäude mit klimafreundlicher Wärme, reduziert die Heizkosten und sorgt für höchste Luftqualität.
Drei monovalente Hybrid VRF Wärmepumpen-Systeme auf dem Dach der Logistikhalle machen den Betreiber unabhängig von fossilen Energien und reduzieren die Heiz
In dem Einfamilienhaus in Sarstedt wurde im Dezember 2023 die Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 20 A installiert.
Diese Sparkasse wird durch eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe von Samsung beheizt und ist zu 100 Prozent unabhängig vom fossilen Brennstoff Gas.
In diesem 500 m² großen Haus musste die alte Ölheizung einer Luft-Wasser-Wärmepumpenkaskade weichen.
Auf dem Gelände einer ehemaligen Papierfabrik in Halle (Saale) wurde 2020 ein energieeffizientes Mehrfamilienhaus errichtet.