Verbandsprofil

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. ist ein Zusammenschluss von rund 500 Mitgliedern mit Sitz in Berlin. Er steht für eine professionelle Interessenvertretung von Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Zusammenhang mit Wärmepumpen. Dazu gehören die deutsche Wärmepumpenindustrie (Hersteller/Distributoren), Energieversorgungsunternehmen, die Bohr- und Zulieferunternehmen, Fachhandwerker SHK + Elektro, Energieberater, Planer, Sachverständige, Architekten, Verbände und Fertighaushersteller. Beim BWP informieren sich Anbieter und Anwender. Die Marktdurchdringung der Wärmepumpentechnologie ist oberstes Ziel des BWP.
Unsere Position
Die Wärmepumpe stellt ein ausgereiftes, effizientes und förderungswürdiges System zur Erschließung regenerativer Energien dar. Sie nutzt Geothermie sowie die in der Umgebung zwischengespeicherte Sonnenenergie und trägt damit zur Schonung von Umwelt und Ressourcen bei. Wärmepumpen können heizen, kühlen und Warmwasser bereiten und tragen erheblich zur Energieeinsparung und Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Außerdem können Wärmepumpen hervorragend zum Lastmanagement eingesetzt werden und helfen, mehr Erneuerbaren Strom effizient zu nutzen.
Die Beheizung mit Wärmepumpen ist aktiver Klimaschutz. Die steigende Nutzung von Umweltwärme durch den Einsatz von Wärmepumpen zählt zu den tragenden Säulen der Energiewirtschaft; die damit verbundene Reduzierung des CO2-Ausstosses weltweit ist Inhalt der täglichen Arbeit des Verbandes im Dienste der Branche sowie im Dienste von Gesellschaft und Umwelt.
Anfahrtsbeschreibung
Die Geschäftsstelle des Bundesverbands Wärmepumpe hat Ihre neuen Büroräume im Kunsthaus H3 in Berlin-Schöneberg bezogen. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier als PDF zu Download.
Aufgaben
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. ist die bundesweite Interessenvertretung für die einzige Heizung, die auch im Winter und nachts mit einem hohen Solar- und Geothermieanteil heizt und sofort die Umwelt entlastet. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. ist Schnittstelle zwischen Industrie, Handwerk, Energieversorgungsunternehmen und Bauherren.
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. ist der deutsche Partner für das internationale EHPA-Wärmepumpen-Gütesiegel. Diese Qualitäts- und Service-Garantie der Industrie hat sich zu einem wichtigen Kriterium bei der Auswahl einer Wärmepumpe entwickelt.
Ziele
Ziel des BWP ist es, den Anteil der umweltschonenden Wärmepumpenheizung im Neubau auf über 50 Prozent zu steigern. Am gesamten Heizungsmarkt werden mindestens 20 Prozent Marktanteil angestrebt. Der Bundesverband Wärmepumpe informiert Politik, Presse und Medien über den aktuellen Stand der Wärmepumpentechnik und den ökologischen und wirtschaftlichen Nutzen dieser zukunftsträchtigen und ausgereiften Heizungstechnik. Der BWP unterstützt Fachhandwerk und Planer bei ihren Marketing- und Werbemaßnahmen.
Rahmenbedingungen verbessern: Politische Arbeit und Lobbying
Im Rahmen unserer politischen Arbeit kämpfen wir für bessere Rahmenbedingungen für die Wärmepumpe - national wie auf europäischer Ebene. Zu unseren Zielen gehören dabei eine angemessene Berücksichtigung der Wärmepumpe in den einschlägigen Gesetzen, die Förderung in den Förderprogrammen für erneuerbare Energien sowie praxisgerechte Normen und Richtlinien. Ein Beispiel für den Erfolg unserer Arbeit ist das Marktanreizprogramm, das seit 2008 auch die Wärmepumpe fördert. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Politik.

Wärmepumpen-Wissen verbreiten: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeitungen, Radio, Fernsehen und immer öfter auch das Internet dienen potenziellen Kunden wie politischen Entscheidungsträgern zur Information. Wir setzen uns dafür ein, dass die Wärmepumpe immer häufiger Thema wird und ihre Vorteile dabei angemessen berücksichtigt werden. Ein deutlich steigendes Medieninteresse sowie eine immer besser informierte Berichterstattung signalisieren den Erfolg unserer Arbeit. Mit unserer Experten-Website stehen Fachleute aus der Branchen Verbrauchern für Ihre Fragen bereit. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Presse.

Im Dienste der Qualität: Zertifizierung und Gütesiegel
Auf Dauer kann die Wärmepumpe nur punkten, wenn das Produkt ebenso wie die Installation durch fachmännische Arbeit und Qualität überzeugen. Daher setzen wir uns für transparente, an den Praxisbedürfnissen ausgerichtete Qualitätssicherung und Zertifizierung ein. Nach definierten Qualitätskriterien vergeben wir die Gütesiegel für Wärmepumpen und Bohrunternehmen sowie die Zertifizierung für Wärmepumpen-Installateure. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Qualitätssicherung.
Zur Qualitätssicherung

Kontakte, Kontakte, Kontakte: Netzwerk und Austausch
Eine unserer Stärken ist, dass wir die gesamte Branche vertreten. Davon profitieren neben unseren Mitgliedern auch die Besucher unserer Fachveranstaltungen: Unsere Gremiensitzungen und das "Forum Wärmepumpe" stehen ganz im Zeichen des Austauschs, ebenso praxisnah wie auf hohem fachlichen Niveau. Damit bieten wir auch eine Basis für berufsrelevante Kontakte. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Veranstaltungen.

Vorteile der Mitgliedschaft
Sie möchten dem BWP beitreten? Sie haben Fragen zu den Bedingungen und Vorteilen der Mitgliedschaft? Mehr Informationen zu den Mitgliedschaftsvorteilen finden Sie hier.
Gremienübersicht
Die Gremienübersicht stellt die Struktur des BWP dar. Im BWP arbeiten verschiedene Beiräte und Ressorts. Die Mitgliederversammlung findet mindestens einmal im Jahr statt.