Lieber Wärme ernten
als Zukunft verheizen.

Lieber Wärme ernten als Zukunft verheizen.

Mit der Wärmepumpe heizen Sie klimafreundlich und zukunftssicher. Denn im Sinne der Klimaschutzziele wird Strom grüner und günstiger und die Erzeugung von CO2 immer teurer. Machen Sie alles richtig: Tauschen Sie ihre alte Heizung gegen eine Wärmepumpe und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Fördergeldern. Für unsere Zukunft.

Heizen im grünen Bereich – weiter

In Zukunft.
Wärmepumpe.

In Zukunft.
Wärmepumpe.

Mit der Wärmepumpe heizen Sie klimafreundlich und zukunftssicher. Denn im Sinne der Klimaschutzziele wird Strom grüner und günstiger und die Erzeugung von CO2 immer teurer. Machen Sie alles richtig: Tauschen Sie ihre alte Heizung gegen eine Wärmepumpe und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Fördergeldern. Für unsere Zukunft.

Heizen im grünen Bereich – weiter

Mehr Herz weniger CO2. Wärmepumpe.

Mehr Herz weniger CO2. Wärmepumpe.

Mit der Wärmepumpe heizen Sie klimafreundlich und zukunftssicher. Denn im Sinne der Klimaschutzziele wird Strom grüner und günstiger und die Erzeugung von CO2 immer teurer. Machen Sie alles richtig: Tauschen Sie ihre alte Heizung gegen eine Wärmepumpe und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Fördergeldern. Für unsere Zukunft.

Heizen im grünen Bereich – weiter

Heizen und Kühlen mit Herz.
Wärmepumpe.

Heizen und Kühlen mit Herz.
Wärmepumpe.

Mit der Wärmepumpe heizen Sie klimafreundlich und zukunftssicher. Denn im Sinne der Klimaschutzziele wird Strom grüner und günstiger und die Erzeugung von CO2 immer teurer. Machen Sie alles richtig: Tauschen Sie ihre alte Heizung gegen eine Wärmepumpe und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Fördergeldern. Für unsere Zukunft.

Heizen im grünen Bereich – weiter

Wärmepumpen-Mythen

Wärmepumpen lohnen sich nur im Neubau, sind Stromfresser und haben keine hohe Lebensdauer? Rund um die Wärmepumpe ranken sich derzeit viele Mythen. Wir klären auf, was dran ist und ordnen die Gerüchte ausführlich ein.

Weiterlesen

 

Aktuelles

Politik

Dass der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche abermals nicht in die erste Lesung geht,…

Politik

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. unterstützt das Vorhaben der GEG-Novelle, dass neue Heizungsanlagen ab dem kommenden Jahr zu mindestens 65% mit…

News

In Berlin kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorgern zum…

| News

Das Fraunhofer IEG hat im Auftrag der Agora Energiewende den Marktstatus und das Potenzial von Großwärmepumpen untersucht.

| News

Die VDI 4650-1-Expertenempfehlung erlaubt über das Berechnungsverfahren der VDI-Richtlinie Vorlauftemperaturen bis zu 60 °C an der Wärmepumpe…

| News

Der Preis zeichnet im Rahmen der Woche der Wärmepumpe zum zweiten Mal besondere Wärmepumpen-Anlagen aus.

Schwerpunkt: Kältemittel

Wärmepumpen erzeugen aus einer Kilowattstunde Strom ein Vielfaches an Wärme. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet das Kältemittel, das in der Wärmepumpe in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert. In einem Wärmetauscher, dem Verdampfer, wird die Umweltenergie auf das Kältemittel übertragen, das dadurch verdampft. Der Kältemitteldampf wird zu einem Verdichter/Kompressor weitergeleitet. Dadurch hebt sich das Temperaturniveau des gasförmigen Kältemittels, es wird heißer. In einem weiteren Wärmetauscher, dem so genannten Verflüssiger, wird das unter hohem Druck stehende, heiße Kältemittelgas nun kondensiert, wobei es seine Wärme wieder abgibt, beispielsweise an den Heizungskreislauf. Anschließend wird das verflüssigte Kältemittel zu einer Drossel, in der der Druck des Kältemittels wieder verringert wird, geleitet. Das entspannte Kältemittel wird schließlich zum Verdampfer zurückgeführt und der Kreislauf beginnt von neuem.

In der Branche gibt es unbestritten einen Trend zu so genannten natürlichen Kältemitteln als Ersatz für die Verwendung synthetischer Kältemittel. Insbesondere im Ein- und Zweifamilienhaus ist bereits ein breites Portfolio außen aufgestellter Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln im Markt verbreitet. Der BWP unterstützt die progressive Markteinführung natürlicher Kältemittel.

Mehr zur BWP-Position zu Kältemitteln


Stellen Sie hier Ihre Frage zur Wärmepumpe, zur Heizungsmodernisierung...

 

Wissenswertes


Videos

Erklär-Videos, Interviews und Tipps finden Sie auf unserem

YOUTUBE-Kanal!

Verband

Der BWP ist ein Zusammenschluss von rund 700 Mitgliedern mit Sitz in Berlin. Er ist Informant, Berater und Vermittler für die Wärmepumpenbranche im Aktionsfeld zwi­schen Wirtschaft, Politik und Kunden. Er steht für eine professionelle Interessenvertretung von Unternehmen ent­lang der gesamten Wertschöpfungskette im Zusammenhang mit Wärmepumpen.

Verbandsprofil

Mitglied werden

Unsere Mitglieder


Zum Seitenanfang