Wärmepumpe

Staatliche Förderung

Das Marktanreizprogramm und die KfW bieten Förderzuschüsse und zinsgünstige Kredite für den Einbau einer Wärmepumpe. Rechnen Sie selbst nach!

Informationen zur Förderung

Fachpartnersuche

Sie suchen nach einem Wärmepumpeninstallateur oder Bohrunternehmen in Ihrer Nähe? Nutzen Sie unsere postleitzahlgenaue Fachpartnersuche!

Zur Fachpartnersuche


Wärmepumpe in der Modernisierung

Sie sind Eigentümer und möchten Ihr bisheriges Heizsystem gegen eine Wärme­-pumpe tauschen? Hier finden Sie alle Informationen von den staatlichen För-dermöglichkeiten bis hin zu Ihrem Fachhandwerker und Bohrunternehmen vor Ort.

Mehr erfahren

Wärmepumpe im Neubau

Sie planen Ihr Eigenheim und interessieren sich für eine Wärmepumpe? Sie sind Bauherr und möchten sich über die Wärmepumpe informieren? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.

Mehr erfahren


Kühlen mit der Wärmepumpe

Im Winter wohlig warm und im Sommer angenehme kühle Temperaturen? Nur mit einer Wärmepumpe kann man beides: Heizen und Kühlen.

Mehr erfahren

Wärmepumpen in Siedlungen und Quartieren

Wärmepumpen kennt man bisher vor allem als dezentrales Heizsystem. Weniger bekannt ist: Auch als Teil von Wärmenetzen zur Versorgung ganzer Siedlungen oder Quartiere können Wärmepumpen eingesetzt werden!

Mehr erfahren


Die Wärmepumpe einfach erklärt

Die Funktionsweise einer Wärmepumpe ist im Prinzip identisch mit der eines altbekannten Alltagsgerätes -  des Kühlschranks – nur eben genau umgekehrt.

Mehr erfahren

Alles rund um Erdwärme

Hier finden Sie alle relevanten Informationen von der Funktionsweise, über die Erdwärme-Leitfäden der Bundesländer, bis hin zur Bohr-Versicherung.

Mehr erfahren


BWP-Datenbank

In unserer Datenbank finden Sie verschiedene Objekte, die mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Darunter befinden sich Neu- und Altbau, Gewerbe und Wohnhäuser, Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Zu den Objekten

Argumente für Wärmepumpen

Für den Umstieg auf eine Wärmepumpe zum Heizen sprechen viele Argumente, von der Umweltfreundlichkeit bis zur integrierten Kühlfunktion. Überzeugen Sie sich selbst!

Zu den Argumenten


Gebäudeenergieausweis

Was steht im Energieausweis für Gebäude und welche Effizienzstufe erreicht das Haus mit Wärmepumpe? Informieren Sie sich hier zum Gebäudeenergieausweis.

Mehr erfahren

Was besagt eigentlich die EnEV?


Stellen Sie hier Ihre Frage zur Wärmepumpe, zur Heizungsmodernisierung...

 

Fachpartnersuche

Das ab Sept. 2015 vorgeschriebene EU-Energielabel zeigt den Effizienzvorsprung der Wärmepumpe. Finden Sie hier Handwerker oder Bohrunternehmen für den Einbau Ihrer Wärmepumpe.

EnEV

Die Energieeinsparverordnung macht Vorgaben für den Effizienzstandard von Neubauten. Informieren Sie sich.

Heizungssanierung

Gut geplant können Wärmepumpen auch im un- oder teilsanierten Altbau eingesetzt werden. Lesen Sie selbst.

Förderrechner

Wie viel Förderung erhalten Sie für Ihre Wärmepumpe? Rechnen Sie hier selbst nach.


Zum Seitenanfang