18. Forum Wärmepumpe: virtuell am 25. November 2020
Wir sind eine Million - Status und Ausblick auf die Wärmewende
Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht ein historisches. Das im letzten Jahr verabschiedete Klimapaket der Bundesregierung sollte in diesem Jahr erste Früchte tragen. Seit dem Beginn des Jahres gilt eine deutlich attraktivere staatliche Förderung, der Markt wächst kontinuierlich. Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche und teils auch das wirtschaftliche Leben in diesem Jahr zum Stillstand gebracht und die Bundesregierung dazu bewegt, ein milliardenschweres Konjukturprogramm aufzulegen. Zudem wurde in 2020 ein Meilenstein erreicht: Der Einbau der millionsten Heizungswärmepumpe in Deutschland.
Das 18. Forum Wärmepumpe möchte die erste Million gebührend feiern. Neben einem Blick zurück auf den Weg zu diesem Meilenstein, wollen wir aber auch Voraus blicken. Denn für die Wärmewende ist noch viel zu tun.

Themen des 18. Forums Wärmepumpe
- Wir sind eine Million: Status und Entwicklung des Wärmepumpenmarktes in Deutschland
- Ein Jahr Klimapaket der Bundesregierung: Erfolge, Auswirkungen und Optimierungsbedarf
- Politische Rahmenbedingungen: u.a. Gebäudeenergiegesetz, staatliche Förderung, CO2-Bepreisung, Strompreisentwicklung
- European Green Deal: Welche Impulse kommen aus Europa?
- Ausblick: Die Wärmewende ein Jahr vor der Bundestagswahl
Schirmherr: Peter Altmaier
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, ist der Schirmherr des diesjährigen 18. Forums Wärmepumpe. In seinem schriftlichen Grußwort spricht er über die Bedeutung der Wärmepumpenbranche.

Ansprechpartner

Tony Krönert
Geschäftsführer BWP Marketing & Service GmbH
Telefon: 030 208 799 720
Fax: 030 208 799 712
E-Mail: kroenert@waermepumpe.de