Veranstaltungen
Tagungen und Kongresse
Kolloquium DKV und IZW // 26. Juni 2023

Zum elften Mal veranstalten DKV und IZW gemeinsam das Kolloquium „Aktuelle Herausforderungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik“. Sie wollen damit umfassend über Klimaerwärmung, Wärmewende, Lieferketten, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Automatisierung sind die aktuellen Treiber für die Kälte?, Klima? und Wärmepumpenbranche.Dazu werden folgenede Themen präsentiert:
• Was zeigen uns die Herausforderungen 2013-2022?
• Die Fachbetriebe im Spannungsfeld zwischen Gesetzen, Verordnungen und der Realität (F-Gas, PFAS, Fachkräftemangel…)
• Wärmepumpen-Markthochlauf und die multiplexen Anforderungen
• Wärmepumpen sind im Kommen
• Hoher Auftragsbestand und Herausforderungen in der Lieferkette
• Systemlösungen mit halogenfreien Kältemitteln für gewerbliche Normal? und Tiefkühlanlagen
Die Veranstaltung findet in Darmstadt statt und richtete sich an Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Institutionen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Der Geothermiekongress von 17. bis 19. Oktober 2023

Der Geothermiekongress 2023 findet wieder in Präsenz statt. Vom 17. bis 19. Oktober lädt der Bundesverband Geothermie (BVG) dazu nach Essen ein. Das Branchentreffen ist für alle, die sich mit Geothermie beschäftigen, ob aus politischer, wissenschaftlicher oder wirtschaftlicher Perspektive, ein Muss-Termin. Deutschlands größter und wichtigster Fachkongress rund um das Thema Erdwärme findet in diesem Jahr im Haus der Technik statt – mit flexiblen Räumlichkeiten sowie durchdachten und bewährten Veranstaltungskonzepten ein verlässlicher Partner und Tagungsort.
21. Forum Wärmepumpe in Berlin

Das 21. FORUM Wärmepumpe findet am 8. und 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen Berlin statt.
Hier treffen sich große und kleinere Hersteller, Fachhandwerk, Wissenschaftler*innen und Politik, um gemeinsam die drängendsten Fragen der Branche zu diskutieren.
Kooperationsveranstaltungen
Weiterbildung durch Theorie und Praxis im Bereich Kälte- und Wärmepumpentechnik

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. möchte seine Mitglieder auf Schulungen des TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH – aufmerksam machen, welches auf den Gebieten Kältetechnik, Wärmepumpen und mobile Kälte-Klimatechnik sehr interessante Fort- und Weiterbildungen anbieten. Programm 2023.
Mehr Informationen
Messen und Wissensvermittlung
Webinar zur Debatte um Strompreiszonen // 9. Juni 2023

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) lädt seine Mitglieder ein, sich ein fundiertes Bild über das Für- und Wider von einheitlichen Strompreiszonen zu machen. Dazu findet ein Webinar am 09. Juni 2023 zwischen 13 und 14 Uhr statt, in dem erst dargestellt wird, welche Effekte eine Strompreiszonenteilung in Deutschland im Hinblick auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Flexibilitäten hätte. Dazu werden aktuelle Ergebnisse der BEE-Strommarktdesignstudie und weitere aktuelle Analysen berücksichtigt. Danach gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Das Webinar findet exklusiv für BEE Mitglieder und deren Mitgliedern statt.
Mitglieder lesen mehr.
Bitte loggen Sie sich hier ein.
Noch kein Mitglied? Infos zu einer BWP-Mitgliedschaft finden Sie hier.
Wärmepumpe kommunal und urban 2023 - Hessen // 4. Juli 2023

Mit der Veranstaltungsreihe "Wärmepumpe kommunal & urban" zeigen die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen als wirtschaftliche Lösung für die Wärmeversorgung von Gebäuden und Quartieren auf.
Anknüpfend an den Erfolg der Veranstaltungsreihen der letzten beiden Jahre, werden auch in diesem Jahr regionale Praxisbeispiele diskutiert und den Teilnehmer*innen Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die Online-Veranstaltung, die am 04.06.2023 von 10:00 bis 12:30 Uhr stattfindet, richtet sich vor allem an kommunale Vertreter*innen, wie Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen sowie an Vertreter*innen von kommunalen Stadtwerken und Energieversorgern aus Hessen.
Effiziente Gebäude 2023 // 11.09. und 28.09.2023
Die Bau-Fachkonferenz für mehr Wissen und Austausch in Norddeutschland
Am 11. September findet die Präsenzveranstaltung in der Akademie der Künste in Hamburg statt. In drei Themenblöcken beleuchten wir die Herausforderungen und demonstrieren Umsetzungsoptionen, mit denen sich die Baubranche hinsichtlich klimagerechtem und somit zukunftsorientiertem Bauen auseinandersetzen muss:
• Quartiere gestalten
• Gebäude – seriell modernisieren im Bestand
• Nachhaltig neu bauen und ergänzen
Am 28. September steht das Online-Vertiefungsseminar unter der Überschrift „Im Fokus der Planer: Ökobilanz, QNG und serielle Sanierung“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie eine serielle Sanierung konkret umgesetzt werden kann und welche Chancen und Herausforderungen sich den Planungsbüros bieten.
HEATEXPO - Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft // 21. - 23. November in Dortmund

Neue Fachmesse in Dortmund
Eine klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung ist der zentrale Baustein für eine ressourcenschonende und wirtschaftliche Energienutzung. Die neue HEATEXPO, Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft, findet erstmalig vom 21. bis 23. November 2023 in Dortmund statt und bildet die Themen Erzeugung von Wärme und Kälte der Zukunft, Infrastruktur und Transportnetze, Wärmedienstleistungen, Services, Digitalisierung der Wärme sowie Entwicklung und Investition ab.
Die ausstellenden Unternehmen kommen aus den Bereichen Anlagenbau, Geräteherstellung, Technologie, Projektentwicklung, Infrastruktur, Dienstleistung und Beratung. Durch ihre einzigartige Ausrichtung bietet die dreitägige HEATEXPO Lösungen und Expertise für das Thema Wärme aus ganz Europa. Die breit gefächerten Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet. Impulsvorträgen, Experten-Panels und Interviews zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der nachhaltigen Wärmeversorgung sind in Planung.