Wärmerückgewinnung: Wirkungsgrad von 90 Prozent ist möglich

Bei der Wärmerückgewinnung wird der verbrauchten Abluft Wärme entzogen, die anschließend für den automatischen Abgleich von Feuchtigkeit und Temperatur der Innen- und Außenluft genutzt wird. Gleichzeitig wird eine gleichmäßig behagliche Raumtemperatur generiert. Viele Lüfter arbeiten dabei in der Regel auf Grundlage des so genannten regenerativen Wärmeaustausches, wobei das verbaute keramische Speichermaterial dank eines reversierenden Luftstroms die entsprechende Wärmeenergie aus der abziehenden Raumluft aufnimmt und sie dann postwendend wieder an die frisch zugeführte Außenluft abgibt. Einige Systeme können dabei durchaus einen Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent erreichen.

Saubere Frischluft durch Einbau von Filtern gewährleistet

Ausgehend von diesem Temperaturwirkungsgrad von rund 90 Prozent kann bei einer angenommenen Raumtemperatur von 20 Grad Celsius sowie einer Außentemperatur von minus 10 Grad Celsius dem Innenbereich durch der Wärmetausch-Effekt ständig Frischluft mit einer Temperatur von etwa 17 Grad Celsius zugeführt werden. Mittels zusätzlich im Lüftungssystem integrierter Kohleaktivfilter oder zum Beispiel Pollenschutzfilter, die bei den meisten Modellen als optionales Zubehör erhältlich sind, werden zudem die in der Luft herumschwirrenden Schadstoffe deutlich reduziert.

Schonung von Ressourcen und Umwelt

Die Vorteile einer solch kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung liegen auf der Hand:

  • Dank der integrierten Wärmerückgewinnung können durch die Nutzung der Abwärme deutlich Energiekosten gespart werden.
  • Verbesserung des Wohlbefindens durch die ständige Zufuhr von Frischluft.
  • Stetige und kontrollierte Zuführung von frischer, sauberer Luft ermöglicht ein angenehmes und auch hygienisch einwandfreies Raumklima.
  • Zuverlässige Verhinderung von überhöhter Luftfeuchtigkeit, die ansonsten für die Schimmelpilzbildung und Bauschäden mitverantwortlich ist.
  • Schonung von Ressourcen und Umwelt durch reduzierte Lüftungswärmeverluste.
  • Positive Bewertung nach Energiesparverordnung (EnEV).

Zentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung eignen sich gut für Neubauten

Für ein Neubauprojekt eignen sich dabei insbesondere zentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, da diese bereits in einem frühen Baustadium eingeplant werden müssen. In der Regel arbeiten diese Anlagen mit so genannten Luftkanalsystemen, die für die kontrollierte Lüftung in verschiedenen Räumen einer Wohneinheit zuständig sind. Bei Nachrüst-Maßnahmen können demgegenüber hervorragend dezentrale Außenwandventile verbaut werden, über die die Frischluft angesaugt werden.

Weitere Informationen zu dezentralen Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung erhalten Sie hier.