Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
  • Wärmepumpe
    • Übersicht
    • Darum Wärmepumpe
    • Funktion & Wärmequellen
    • Modernisierung
    • Neubau
    • Kühlen mit der Wärmepumpe
    • Förderung
    • Smart Meter
    • Fachpartnersuche
    • Energieausweis & Energielabel
    • Gewerbeobjekte & Industrieanlagen
    • Wärmenetze, Siedlung und Quartiere
    • Praxisbeispiele
    • Großwärmepumpen
    • Glossar
  • Fachpartner
    • Übersicht
    • WP-Online-Training
    • E-Learning Energieberater
    • Schulungen nach VDI 4645-1
    • Fachbetrieb Wärmepumpe
    • Verkaufsargumente
    • Planungstools
    • Erdwärme
  • Politik
    • Übersicht
    • Länder & Kommunen
    • Marktentwicklung
    • Wärmemarkt & Roadmap
    • Smart Grid & Digitalisierung
    • Gebäudeenergierecht
    • Energiepreise
    • Förder- und Ordnungspolitik
    • Studienradar
    • Europa
    • Energietage 2023
    • Internes
  • Normen & Technik
    • Übersicht
    • Normen-Übersicht
    • Normen in Gesetzen
    • Zeitstrahl
    • JAZ-Rechner
    • Schallrechner
    • Heizkörperrechner
    • Heizlastrechner
    • EWK-VDI 4640
    • EWS-VDI 4640
    • GEO-HANDlight for BWP
    • Kältemittel
    • Klimakarte
    • Lösungsnavigator
    • BWP-Planer
    • SG Ready-Label
    • Europäisches Gütesiegel
  • Presse
    • Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Mediengalerie
    • Zahlen & Daten
    • Pressefahrten
    • Blog
    • Referenzobjekte
    • Logbuch Wärmepumpe
  • Verband
    • Übersicht
    • Verbandsprofil
    • Publikationen
    • Forum Wärmepumpe
    • Veranstaltungen
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Karriere
  1. Presse
  2. Blog
  3. Fluthilfe
service@waermepumpe.de
Login
Newsletter
BWP-Tools
Facebook
Youtube
Instagram
LinkedIn
ImpressumKontaktDatenschutzerklärung
Benutzergruppe wechseln

© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und BWP Marketing & Service GmbH

  • Wärmepumpe
  • Fachpartner
  • Politik
  • Normen & Technik
  • Presse
  • Verband
  • Startseite
    • Presse
      • Blog
        • Wärmepumpe in über 100 Jahre altem Haus
        • Deutsche Meisterschaft der Klimahandwerker
        • Expertenmeinung: Jörg Busch
        • Expertenmeinung: Kai Loos
        • Die "Woche der Wärme"
        • Erderwärmung auf 1,5 Grad könnte schneller kommen
        • Gewinnspiel 21. Forum Insta
        • Wärmepumpe aktuell: Vor dem FORUM unter Strom
        • Expertenmeinung: Kai Kupp
        • LinkedIn-Jubiläum - Gewinnspiel
        • Expertenmeinung: Volker Tyc
        • Expertenmeinung: Andreas Scheelen
        • Podcast Empfehlung
        • Weiterhin auf die Vergangenheit setzen?
        • Expertenmeinung: Norbert Borgmann
        • Fünfter Teil von Martins Wärmepumpenprojekt
        • Überalterte Gas- und Ölheizungen
        • Expertenmeinung: Etienne Saint-Martin
        • Expertenmeinung: Tobias Harhammer
        • Wärmepumpe aktuell: Von Wärmeplänen und Kältemitteln
        • Meine erste Wärmepumpe/2
        • Expertenmeinung: Alexander Schwanitz
        • Woche der Wärmepumpe
        • Expertenmeinung: Markus Nitzschke
        • Martins Wärmepumpenprojekt
        • Wärmepumpe aktuell: Rückblick und Ausblick zur parlamentarischen Sommerpause
        • Neunter Teil der Pressefahrt des BWP 2023 in Hessen
        • Achter Teil der Pressefahrt des BWP 2023 in Hessen
        • Siebter Teil der Pressefahrt des BWP in Hessen 2023
        • Sechster Teil der Pressefahrt des BWP in Hessen 2023
        • Fünfter Teil der Pressefahrt des BWP in Hessen 2023
        • Vierter Teil der Pressefahrt des BWP in Hessen 2023
        • Dritter Teil der Pressefahrt des BWP in Hessen 2023
        • Zweiter Teil der Pressefahrt des BWP in Hessen 2023
        • Pressefahrt des BWP in Hessen 2023
        • Wie Heizen mit Abwasser funktioniert
        • Expertenmeinung: Klaus Radeljak
        • Expertenmeinung: Alexander Kratt
        • Expertenmeinung:Thomas Dreßler
        • Wärmepumpe aktuell: Verbraucherfragen, Heizungsmarkt und Gesetze
        • Expertenmeinung: Ingo Leßmann
        • Live-Gespräch mit dem Geschäftsführer von Viessmann Deutschland, Dr. Frank Voßloh
        • Strompreis auf 15-Monats-Tief
        • Referenzobjekt des Monats 05/2023
        • Expertenmeinung: Peter Bayer
        • Große Zustimmung zum Umstieg auf klimafreundliche Heizungen
        • Expertenmeinung: Christian Ochs
        • Bundesförderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN)
        • Referenzobjekt des Monats 04/23
        • 14. Norddeutsche Geothermietagung
        • 5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern
        • Wärmepumpe aktuell: Gesetzentwurf Gebäudeenergiegesetz, Energiepreissituation, Strompreisbremse
        • Fördermöglichkeiten erklärt
        • Fernwärme über die Flusswärmepumpe
        • Spannende Innovation: Neues Kältemittel erforscht
        • Wärmepumpe aktuell: Koalitionsausschuss, Strompreise und vieles mehr
        • BWP auf der ISH 2023
        • BWP unterwegs
        • Referenzobjekt des Monats 03/23
        • Wirtschaftlichkeitsvergleich Wärmepumpe vs. Wasserstoff
        • Verbraucherinformation: Strompreisbremse für Wärmepumpen
        • Energiedialog 2023 mit Dr. Robert Habeck
        • Quiz zur Freikarte für die ISH
        • Insider-Stimmen auf dem 20. FORUM Wärmepumpe
        • Referenzobjekt des Monats 02/23
        • Referenzobjekt des Monats 01/23
        • Lösungsansätze für mehr Fachkräfte
        • Branchenstudie 2023
        • Geologische Informationen für die Wärmewende
        • Erneuerbare Energiequellen auf dem Weg zur weltweit wichtigsten Energiequelle
        • So gelingt die Modernisierungsoffensive
        • Quiz zum Freicode für Wärmepumpen-Führerschein
        • MDR besucht BWP!
        • Auf dem Weg zum Meilenstein 500.000 Wärmepumpen
        • ENERGIEDIALOG 2023
        • Videobeitrag: Wärmewende in Gebäuden
        • BWP Quiz
        • Volles Programm - Ausblick auf das Jahr 2023
        • Das Wärmewende-Gesetz - BWP-Rückblick und -Ausblick
        • Vorteil Wärmepumpe - BWP-Rückblick auf das Energiejahr 2022
        • In voller Fahrt - BWP-Rückblick auf das Jahr 2022
        • Referenzobjekt des Monats 12/22
        • Interview zum 14. Forum Wärmepumpe mit Hauke Hirsch
        • Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) zur Thermischen Behaglichkeit
        • Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. stellt Wärmeszenario 2045 vor: 100 % Erneuerbare Wärme gegen die fossile Preis- und Klimakrise sind machbar!
        • Buchempfehlung/Lesetipp
        • Pressemitteilung des Bundesverbandes Erneuerbare Energien e. V. (BEE) zur Klimakonferenz.
        • Podcast-Check: Bürgerdialog Stromnetz
        • Doppelmesse belektro und SmartHK
        • Heizen im grünen Bereich – Die neue Kampagne der Wärmepumpen-Branche
        • 20. FORUM Wärmepumpe - Abschluss der Blogserie
        • Interview zum 13. Forum Wärmepumpe mit Tanja Loitz
        • 20. FORUM Wärmepumpe – zweiter Tagungstag
        • Die Wärmewende in der Sanierung
        • Interview zum 14. Forum Wärmepumpe mit Roger Ramer
        • 20. FORUM Wärmepumpe - Abendveranstaltung
        • Interview zum 13. Forum Wärmepumpe mit Dr. Gerhard Luther
        • 20. FORUM Wärmepumpe im Futurium Berlin Teil 2
        • Referenzobjekt des Monats 11/22
        • 20. FORUM Wärmepumpe im Futurium Berlin
        • Bayerischer Energiepreis 2022 für die AGO GmbH Energie und Anlagen
        • Buchempfehlung: Praxis Wärmepumpe - Technik, Planung, Installation
        • Seminar Fachbetriebspflichtige Tätigkeiten bei Erdwärmeanlagen, Sonden und Kollektoren - Errichten, Instandhalten, Instandsetzen
        • Studierende aufgepasst!
        • Heizen mit Gas 2022 doppelt so teuer wie 2020
        • Interview zum 14. Forum Wärmepumpe mit Prof. Dr. Volker Quaschning
        • Countdown für die Anmeldung zum größten Geothermiekongress in Europa läuft
        • „Wärmepumpen-Quartierslösungen sind die Zukunft“
        • Podcast-Check: Installateur TV Podcast
        • Podcast-Check: DER Hausbau-Podcast
        • Erste Schulung für Energieberater beim GiH-Landesverband Nord in Wismar
        • Wie heize ich im Winter?
        • Die Zahl des Monats für August 2022
        • Podcast-Check: mal angenommen - der Zukunfts-Podcast der Tagesschau
        • Stromversorgung privater Haushalte im Winter nicht in Gefahr
        • Modernisierung mit der Wärmepumpe - darauf kommts an!
        • "DER WÄRMEPUMPER" FOLGE 5: Laut oder leise? Luftwärmepumpe richtig aufgestellt!
        • Plusminus: Setzen, Sechs!
        • Interview zum 13. Forum Wärmepumpe mit Dr. Ralph Baller
        • "DER WÄRMEPUMPER" FOLGE 4: COP UND JAZ - WIE EFFIZIENT IST MEINE WÄRMEPUMPE?
        • Altanlagenlabelling – Schub für Effizienz im Bestand?
        • Die EnEV bleibt - mit Recht!
        • Energiewende > Speichern unter…
        • Weißbuch Strommarkt: Ein richtiger Schritt
        • Absichtserklärung der G7: „Dekarbonisierung der Weltwirtschaft im Laufe des Jahrhunderts“
        • 7 Tipps gegen Schall von Wärmepumpen
        • Grünes Licht: EU-Kommission genehmigt Fernwärme-Förderprogramm
        • Referenzobjekt des Monats 10/22
        • Referenzobjekt des Monats 09/22
        • Referenzobjekt des Monats 08/22
        • "Der Wärmepumper" Folge 3: Warum gibt es Sperrzeiten für Wärmepumpen?
        • Märchenhafte Großwärmepumpen
        • REFERENZOBJEKT DES MONATS 07/22
        • Kühlen mit der Wärmepumpe-Quiz
        • MAP-Novelle 2012 - Ein großer Wurf?
        • Lösungen für Verbundsysteme - Unendliche Vielfalt?
        • SHK-Essen 2022
        • Bauen auf Erdwärme
        • Handwerk: Chancen und Nutzen des EU-Energielabels
        • Schwarzer Rauch über dem Kanzleramt
        • Dr. Lars Athenhöfer über den Zubau von Wärmepumpen im Kontext zentraler und dezentraler Energieerzeugung
        • Oliver Nick zu den Herausforderungen im Wärmepumpen-Handwerk
        • Das Energielabel – Vorsprung durch Effizienz
        • Niedersächsischer Wärmepumpenpreis
        • Podcast Check: Best of SHK-Show
        • Hochtemperatur Wärmepumpe in Berlin
        • Gesucht: Gruppenleiter*in „Wärmepumpen“– SY647
        • Das Klimacamp ruft!
        • Podcast-Check: Geothermie
        • BWP im Gespräch- Martin Sabel und Kevin Kühnert
        • Buchtipp: Leitfäden für die Praxis
        • Wärmepumpe mit Blick auf zukünftige EnEV und EEWärmeG
        • Wärmepumpen in Polen: Boom mit Hindernissen
        • Energiespartipps von Utopia
        • Die Digitalisierung des Strommarkts
        • MAP: Förderbedingungen seit 1. April geändert
        • Referenzobjekt des Monats 06/22
        • Wie Habeck in Deutschland Energie sparen will
        • Podcast-Check: Wärmepumpen
        • Referenzobjekt des Monats 05/22
        • Größte Tiefe Geothermie-Anlage Europas in München
        • Aachen schließt Bündnis zur Wärmewende
        • Experten zur GEG-Novelle
        • Podcast-Check: Looking For Freedom From Fossil Fuels: Decarbonizing The European Union
        • „Jahresarbeitszahlen sind wichtig, aber nicht immer entscheidend“
        • Bayern: Was der Trassenstreit mit der Wärmepumpe zu tun hat
        • Faktencheck: Wärmepumpe
        • Grußwort TGA-Award
        • Carsten Müller zur effizienzpolitischen Agenda der Großen Koalition
        • Neue Wärmepumpe für Berliner Stadtwärmenetz geht in Betrieb
        • WIEDER DA: WP-Family fröhlich vereint in Nürnberg
        • Podcast-Check: Deep Dive CleanTech
        • Podcast-Check: Lage der Nation
        • Referenzobjekt des Monats 04/2022
        • NDR MV: Auseinandersetzung zwischen Opposition und Regierung spitzt sich zu
        • Podcast-Check: enpower
        • Innovative Klimaberufe
        • IPCC-Bericht: Welche Konsequenzen zieht die Politik?
        • Wein für mehr Energieeffizienz - Zum Informellen Treffen der EU-Umweltminister
        • NDR MV Live: Wie heize ich in Zukunft richtig?
        • Luftwärmepumpen – mehr als heiße Luft!
        • Stromsparen und Energieeffizienz sind nicht dasselbe
        • Booster für die Wärmepumpe
        • BWP-Köpfe: Hans Hohl
        • Max Viessmann zur Ukraine-Krise
        • Mannheim baut Flusswasser-Großwärmepumpe
        • IPCC Report setzt auf Elektrifizierung von Gebäuden
        • Fridays-For-Future Streik in Berlin
        • EEG-Umlage auf Eigenverbrauch? – Inneffektiv und ungerecht
        • EU-Effizienzziel: Eine Win-Win-Win-Win-Maßnahme
        • Entlastungspaket der Bundesregierung
        • Energielabel und Ecodesign – 3 Gründe warum sie den Markt für Warmwasserwärmepumpen beleben werden
        • Wärmewende: abgeschrieben?
        • Heizungsindustrie wirbt für Modernisierung
        • Modellierung der sozioökonomischen Auswirkungen des kohlenstofffreien Wohnens in Europa
        • Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik gesucht
        • SHK-Innung München nimmt Stellung zum Fachkräftemangel
        • Berufswunsch Klimaretter?
        • Referenzobjekt des Monats 03/2022
        • Wärmepumpen-Challenge in der Modernisierung
        • Zahl der Woche
        • CO2: Das Kältemittel der Zukunft für Brauchwasserwärmepumpen?
        • TGA im Fokus der Energiewende
        • Auswirkung Russlands Angriff auf die Ukraine für unsere Energiewende
        • Stadt der Zukunft: Wärmepumpen haben großes Potenzial!
        • IEA: Klimaschutz bedeutet Elektrifizierung
        • Wettbewerb: Bosch sucht Klimaheld*in
        • Wärmepumpen in Bestandsgebäuden und Mehrfamilienhäusern
        • Strom sparen mit Häusern aus Popcorn?
        • Energiepreise, Versorgungssicherheit und Geopolitk
        • Referenzobjekt des Monats 02/22
        • Wärmewende jetzt!
        • Podcast: Warm, Wärmer, Wärmepumpe
        • SHK-TV Reportage: Interview mit Arno Kloep
        • Neubaukiller EnEV? Von wegen!
        • Versorgungssicherheit: Weniger ist besser als anderes
        • Meet Mr. Heat
        • Brauchwasserwärmepumpen – Zweiter Frühling für alte Boiler?
        • Gebäudesanierung und Wohnkosten Themen bei Bundestagsdebatte
        • 4. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern
        • Eine Reise durch die Zeit
        • Grünes Quartier in Berlin Pankow
        • Die weltweit größte Wärmepumpe
        • BWP-Köpfe: Claus Fest
        • BWP-Köpfe: Norbert Ruths
        • BWP-Köpfe: Paul Waning
        • BWP-KÖPFE: Alois Jäger
        • Referenzobjekt des Monats 01/22
        • Dr. Norbert Kämmer zur Zukunft der Kältemittel: "Man wird abwägen müssen"
        • Koalitionsverhandlungen zur Energiewende – Soufflé à la Schwarz-Rot
        • Die Gefahr lauert im Keller.
        • Erneuerbare Wärme – die große Leerstelle schwarz-gelber Energiepolitik
        • "Photovoltaik ist der ideale Partner der Wärmepumpe"
        • 10 Ideen für ein nachhaltiges 2022
        • BWP-Wahlprüfsteine: Die Piraten
        • Der Einsatz von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung
        • BWP-Wahlprüfsteine: CDU/CSU
        • Erdwärme ist unverzichtbar
        • Referenzobjekt des Monats 12/21
        • Wärmepumpe im Altbau
        • Wie funktioniert das eigentlich mit der Wärmepumpe?
        • Berufe für Klimahelden
        • Wärmepumpen-Frühstück mit SPD-Bundestagsabgeordneten
        • Politische Podiumsdiskussion: 19. Forum Wärmepumpe
        • Buchtipp: Die Klimalösung
        • BWP-Wahlprüfsteine: SPD
        • Urbane Realität
        • 75 Jahre SBZ Magazin und wir sind mit dabei!
        • Green Heat Pump - Luftwärme im urbanen Sanierungsmarkt
        • BWP-Wahlprüfsteine: DIE LINKE
        • Wird Klimaschutz zum Luxusgut?
        • Podcast Wissenschaft im Brennpunkt – Wärmewende
        • Interview zur Entwicklung der Wärmepumpentechnologie
        • Wärmepumpen beim Energy Efficiency Award 2021
        • Hilfsverein AHRche e.V. installiert kostenfrei Wärmepumpen
        • Interview mit Stiebel Eltron zur Wärmewende
        • 2. Platz in der Kategorie "Neubau" KfW Award 2021
        • REFERENZOBJEKT DES MONATS 11/21
        • Klimaneutralität durch Elektrifizierung
        • Genehmigungsrechtliche Aspekte der Errichtung von Erdwärmesonden
        • BWP-Wahlprüfsteine: FDP
        • Wärmewende mit kommunalen Wärmenetzen
        • Ausgezeichnete Qualität - Wärmepumpen mit EHPA-Gütesiegel
        • BWP-Wahlprüfsteine: Bündnis90/Die Grünen
        • Forderungen für die ersten 100 Tage nach der Wahl
        • Zahl des Monats: 12 Millionen
        • Energiepolitik unsichtbar
        • Kurzes Vergnügen
        • Großbritanniens Plan für Klimaneutralität
        • Nun sag, wie hast du‘s mit dem Umweltschutz?
        • Großwärmepumpen auf dem Vormarsch
        • REFERENZOBJEKT DES MONATS 10/21
        • Spannendes Tool zur Darstellung Meeresspiegel-bedingter Überschwemmungen
        • BWP-KÖPFE: BERND WAGNER
        • Wärmewende als zentrales Thema der neuen Bundesregierung
        • TH Bingen: Mit Solar, Wind & Wärmepumpe zum klimaneutralen Ahrtal
        • REFERENZOBJEKT DES MONATS 09/21
        • BWP-Teamausflug
        • Von Energieeffizienz und schlafenden Riesen
        • Erneuerbare Wärme fördern
        • So geht Wärmewende!
        • Keine gute Tat bleibt ungestraft? - Ein Kommentar von Paul Waning zur Preisentwicklung beim Wärmepumpen-Strom
        • Altbausanierung: Durch moderne Haustechnik auch in Zukunft sparsam
        • Energiepolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2021
        • 70 Jahre Karlsruher Kältekurse
        • Mitglieder helfen im Katastrophengebiet
        • Fragen zur Bundestagswahl mit Timon Gremmels (SPD)
        • Fragen zur Bundestagswahl mit Wiebke Winter (CDU)
        • Fragen zur Bundestagswahl mit Dr. Anja Weisgerber (CSU)
        • Pumpen statt Pump! – Unser Motto zum Welterschöpfungstag
        • Infos zur EnEV
        • Fragen zur Bundestagswahl mit Michael Theurer (FDP)
        • Fragen zur Bundestagswahl mit Dr. Lukas Köhler (FDP)
        • Geniale Technik - einfach erklärt
        • Fragen zur Bundestagswahl mit Dr. Julia Verlinden
        • Fragen zur Bundestagswahl mit Christian Kühn (GRÜNE)
        • Fragen zur Bundestagswahl mit Lorenz Gösta Beutin (LINKE)
        • Modernisieren mit Wärmepumpe
        • Die Wärmepumpe im Deutschlandfunk-Marktplatz
        • DWD: Klimawandel erhöht Wahrscheinlichkeit für Starkregenfälle in Westeuropa erheblich
        • Fluthilfe
        • Wenn die Alten uns voranbringen
        • Absorption und Adsorption
        • Abwasser Wärmepumpe bei Zalando
        • Wie funktioniert das mit der Kompression?
        • Zum Beitrag „Energiewende im Keller: Wärmepumpe Top oder Flop?“
        • Wärmepumpen-Innovation im Norden
        • Soest zeigt wies geht
        • NRW Energieagentur: Nach 30 Jahren ist Schluss
        • Klima-Quiz
        • Urbanes Wohnen klimaschonend
        • Referenzobjekt 6/21
        • Wärmepumpen im VW
        • Zehnfach ausgezeichnet
        • Strompreise müssen runter!
        • Erneuerbare drücken ins Netz und auf die Preise
        • Mehr Wärmepumpen für Hamburg
        • Verwandelt Geothermie Deutschland in eine Eiswüste?
        • Referenzobjekt 5/21
        • Agora Energiewende zum Strommarktdesign: Weichteile und Sahnehäubchen der Energiewende
        • Teil 9 der Blogserie "Wärmepumpe im Bestand"
        • BWP-Köpfe: Egbert Tippelt
        • Energie aus der Elbe
        • Energiewende im Quartier
        • Die Wärmepumpenbranche in Europa
        • Referenzobjekt des Monats 4/21
        • „Intelligent fördern“-App
        • Freikarten für das Fachforum Erdwärme und Wärmepumpe
        • Fracking - Boom oder Blase?
        • Neue alte Technologien
        • Wärmewende mittendrin
        • Stromspeicher und Wärmepumpe
        • Meine erste Wärmepumpe / Arno Pöhlmann
        • Dumb Grids und die zweite GEZ-Gebühr
        • Effizientere Vernetzung, damit aus der Energiewende keine „Störung im Betriebsablauf“ wird
        • Teil 6 der Blogserie "Wärmepumpen im Bestand"
        • Ein guter Tag für den Verbraucherschutz
        • Referenzobjekt des Monats 3/21
        • Smart Phone, Smart Home, Smart Energy – die Deutschen als Vorreiter für eine umfassende Nutzung von Erneuerbaren Energien
        • Teil 5 der Blogserie "Wärmepumpen im Bestand"
        • Das smart Haus der Zukunft – Interview mit Professor Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus vom Fraunhofer inHaus-Zentrum
        • Deutsche glauben an individuellen Klimaschutz
        • Smart Grid – Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wärmepumpe
        • Prof. Dr. Anders Levermann: "Klimaschutz ist Selbstschutz"
        • Teil 4 der Blogserie "Wärmepumpen im Bestand"
        • Zu früh gefreut
        • Teil 3 der Blogserie "Wärmepumpe im Bestand"
        • Teil 2 der Blogserie "Wärmepumpen im Bestand"
        • Alte Gebäude, neue Chance!
        • Meine erste Wärmepumpe/Werner Schenk
        • Neue Blogserie zu Wärmepumpen im Bestand
        • Moderne Mythen
        • Wärmepumpe und PV: ein gutes Team
        • 20 Jahre im Dienst der Wärmepumpe
        • Verbot fossiler Heizungen wirkt
        • Zahl des Monats: + 40%
        • Referenzobjekt des Monats 02/21
        • Grußwort zum 20. BWP-Jubiliäum
        • Starkes Wachstum bei Wärmepumpen
        • Energiewende ohne BürgerInnen geht nicht
        • NDR stellt umweltfreundliche Heizungen vor
        • Meine erste Wärmepumpe/Maria Rebmann
        • rbb "Supermarkt" testet Wärmepumpen-Wartung
        • SHK-TV Rückblick: 2020 war ein aufregendes Jahr!
        • Kompaktseminar I: Wärmepumpenförderung 2021
        • Kompaktseminar II: Wärmepumpenförderung 2021
        • Schluss mit der fossilen Heizung
        • Ein Paradies mit grüner Wärme
        • Klimaschutz braucht Wärmepumpen
        • Referenzobjekt des Monats 12/20
        • Trendmonitor: Es gibt Wissenslücken bei Verbrauchern
        • Wärmepumpen: Klimaschonend heizen mit Luft- und Erdwärme?
        • Zahl des Monats: 1.000.000
        • WP-Christmas-Quiz
        • Absatzzahlen 2021
        • Bergmann tauscht Heizung und gewinnt den 2. Platz
        • BWP goes Instagram
        • Biden plant Rückkehr der USA beim Klimaschutz
        • Gebraute Wärme
        • WP-Online Training Behind the scences 2
        • Herzlichen Glückwunsch "One in a Million"!
        • Heizkosten vergleichen mit dem neuen Heizspiegel
        • Klimaschutz im eigenen Haus: Es gibt viele Möglichkeiten
        • Klimakrise: Wird der Amazonas-Regenwald Savanne?
        • BWP-Köpfe: Dina Köpke
        • Zahl des Monats: 11,5 Millionen
        • BWP mit Minister unterwegs
        • Behind the scenes beim WP online Training
        • Nachbesserung bei den Strompreisen
        • Finanzspritze für CO2-freies-Heizen
        • Mit etwas Verspätung startet endlich die BWP-Pressefahrt
        • Svenja Schulze bespricht Ziele der EU-Ratspräsidentschaft
        • Zahl des Monats: 3,7 GW Windenergie an Land fehlen!
        • Corona-Arbeitsschutzregel schafft Rechtssicherheit
        • Flexible Wärmepumpe und BHKW für Schulzentrum in Walldorf
        • Radio-PR: Klimafreundlich durch die Sommerhitze!
        • Klimaschädliche Emmissionen sinken stärker als gedacht
        • 2020 trotz durchschnittlichem Sommer auf Hitzerekord-Kurs
        • Wenig Platz: Keine Hürde für R&R Pumpentechnik
        • "Deutschland braucht mehr grünen Strom" Feature DLF
        • Wärme aus Abwasser: Konzepte in Baden-Würtemberg
        • Zahl des Monats: 60% des Endenergiebedarfs...
        • Eine neue Halle für die Ratinger Tafel
        • BWP-Köpfe: Dr. Marek Miara
        • Referenzobjekt des Monats Juni 2020
        • Globale Öl-Giganten erwarten Ende des fossilen Zeitalters
        • Leopoldina-Stellungnahme: Europaweiter CO2-Preis bis 2030
        • Kühlen mit der Wärmepumpe-Quiz
        • Interview mit Dr. Volker Breisig (PwC)
        • AEE-Podcast „Community Renewables“ startet
        • Interview mit Dr. Julia Verlinden (Bündnis 90/Die Grünen)
        • Referenzobjekt des Monats Mai 2020
        • BWP-Köpfe: Frank Börsch
        • Tesla-Kenner zerlegt innovative Wärmepumpe in Model Y
        • Schweizer fördern Wärmepumpen
        • Corona & WP: Strompreis entscheidender Hebel
        • Corona & WP: Probleme wegen Schul- und Kitaschließungen
        • Der BWP zu Besuch in der Gartenstadt Falkenberg
        • Referenzobjekt des Monats April 2020
        • Interview mit Dr. Lukas Köhler (FDP)
        • WP-Klima-Quiz
        • Agora Energiewende: 1-Million-Wärmepumpen-Programm
        • BWP-Köpfe : Thomas Nowak
        • Neuer Clip des ZVSHK überzeugt
        • Corona & WP - Bislang nur leichte Folgen bei Aufträgen
        • Zahl des Monats: 244,3 Mrd. kWh
        • Zahl des Monats: 46%
        • BWP-Online-Seminar-Programm
        • Corona & WP - SHK-Lieferketten noch weitgehend intakt
        • Corona & WP - Online-Konferenzen helfen
        • Neue Wärmequelle erschlossen: Mit Bier heizen!
        • Zahl des Monats: 32 Millionen Tonnen
        • Wärmepumpen-Förder Quiz
        • Handwerker erwarten Einschränkungen im Betrieb
        • Referenzobjekt des Monats: März 2020
        • Online-Seminar: Einführung in die Wärmepumpen-Technologie
        • Online-Seminar: Wärmepumpen-Förderung
        • Was Corona für die Wärmepumpen-Branche bedeutet
        • Klimafreundliches Heizen Thema bei Frontal21 im ZDF
        • Kostenloses Webinar zur aktuellen KfW Förderung
        • Zahl des Monats Februar 2020: +9 Prozent
        • Weiter großes Marktpotenzial bei Wärmepumpen
        • "Es jetzt richtig machen!"
        • BWP Köpfe: Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn
        • 2. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern
        • Online-Seminar: Wärmepumpen-Förderung 2020
        • Referenzobjekt im Februar 2020
        • Video: BEE-Neujahrsempfang 2020
        • MAP-O-Meter 2019
        • Zahl des Monats im Januar 2020
        • Referenzobjekt des Monats im Januar 2020
        • Online-Förderrechner von Stiebel Eltron
        • 17. Forum Wärmepumpe bei SHK-TV
        • Stiefkind der Energiewende
        • Zahl des Monats
        • Wir haben Interviews geführt
        • Gewinnspiel
        • Alle Jahre wieder
        • Referentengeschenke auf dem 17. Forum Wärmepumpe
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Referenz im Dezember
        • Mit gutem Beispiel voran
        • AKK beim BEE
        • Zwischenbericht vom 17. Forum Wärmepumpe
        • Unsere Sonderaktion geht in die zweite Runde
        • BWP auf Grünen-BDK 2019
        • Referenzobjekt im November
        • Kurzinterview mit Prof. Dr. Armin Grunwald
        • Sonderaktion für SHK-Profis
        • Interview mit Dipl.-Ing. Bernd Dechert
        • Zahl des Monats November 2019
        • MAP-O-Meter September 2019
        • Zahl des Monats: CO2-Einsparungen mit Wärmepumpen
        • Habitat-Tag
        • Referenzobjekt im Oktober
        • Ein Land. Ein Verband.
        • In Zukunft klimafreundlich heizen
        • MAP-O-Meter August 2019
        • BWP in der Branchenpost von SHK-TV
        • 270.000 Demonstranten in Berlin
        • BEE: Nach der Entscheidung des Klimakabinetts
        • Mit Geothermie effizient Klimaschutz betreiben
        • Schulze für Klimaschutz mit Wärmepumpe
        • Klima-Quiz
        • Referenzobjekt im September
        • Accelerator Programm von Energiesprong
        • MAP-O-Meter Juli 2019
        • Regenerative Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpe
        • Referenzobjekt im August
        • Zahl des Monats August: Jede Minute 25 Meter Rohre!
        • "Wärmen im Winter, kühlen im Sommer!"
        • MAP Juni 2019
        • Die Erneuerbaren auf Facebook
        • Die Erneuerbaren kämpfen sich nach vorn
        • Reportage: Mit Wärmepumpe effizient geheizt
        • Zuwachs beim BWP-Kommunikationsteam
        • Referenzobjekt
        • Klimaschutz-Gründe: Eine Klimakatastrophe pro Woche...
        • Kühlsysteme feiern
        • Klimaretter Heizungsinstallateur
        • Zahl des Monats Juni: 77 % Erneuerbare
        • Referenzobjekt
        • Valerie wünscht sich die Nutzbarmachung von Abwasser
        • Reportage: Heizen und Kühlen mit erdgekoppelten Systemen
        • MAP April 2019
        • SHK-TV berichtet über Wärmepumpe auf Platz 1 im Neubau
        • Zahl des Monats: 48% finden Klimaschutz am Wichtigsten
        • Hochzeit beim BWP
        • Objekt des Monats
        • Impressionen von der Pressefahrt Sachsen 2019
        • Rückblick auf die BWP Pressefahrt in Sachsen
        • Sachsen heizt erneuerbar mit Geothermie und Wärmepumpe
        • map-mär-2019
        • Referenzobjekt des Monats
        • CO2-Steuer im Fokus der Politik
        • Die Anstalt – Volle Kraft voraus Richtung Paris, oder?
        • Starke Stimmen für die Erneuerbaren
        • Energie macht Schule
        • Neue Datenbank: Wärmepumpe-Regional
        • Wärmepumpenstadt des Jahres gesucht
        • BWP LIVE - VDI 4645 von der ISH 2019
        • Leitmesse ISH in Frankfurt beendet
        • Profiwissen-Quiz zur ISH 2019
        • ISH-Quiz
        • ISH-Quiz
        • Film erklärt das Funktionsprinzip der Erdwärme
        • So kompensieren Wärmepumpen den Klimaeffekt von Kühen!
        • Referenzobjekt des Monats
        • Gewinnspiel: CO2-Quiz Teil 2
        • Erfolglos im Baummarkt?
        • Dick eingepackt gegen den Klimawandel
        • KfW verleiht Award für besondere Projekte
        • Gebäudesanierung einfach gemacht
        • Zahl des Monats: Erneuerbare Energie durch Wärmepumpen
        • 1000 kleine Taten für das Klima
        • Buch-Tipp: "Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen"
        • SHK-TV berichtet über Rekord-Absatzzahlen 2018
        • map-dez-18
        • Podcast zur Sektorkopplung mit Wärmepumpen
        • Sektorenkopplung elementar wichtig für die Energiewende
        • Heizkosten Abrechnungen weisen Mängel auf
        • Zahl des Jahres
        • MAP-O-Meter November 2018
        • Wärmewende in Rheinland-Pfalz - SHK-TV berichtet!
        • Unser 2018 (4): Pressefahrt Rheinland-Pfalz
        • Unser 2018 (3): Pressefahrt Nordbayern
        • Unser 2018 (2): Großwärmepumpenforum in Wien
        • Unser 2018 (1): Praxisforum Erdwärme
        • Bündnis aus drei Talenten - IKZ berichtet
        • Und der Negativ-Preis "Fossil des Tages" geht an ...
        • Klimawandel in Zahlen
        • Weihnachtswünsche aus der Geschäftsstelle
        • Weihnachts-Gewinnspiel: Testen Sie Ihr CO2-Wissen!
        • Klimakonferenz in Katowice - mäßige Zwischenbilanz
        • BWP und andere Erneubaren-Verbände auf dem CDU-Parteitag
        • BAFA-Video erklärt das MAP-Antragsverfahren
        • Report München: Vom Musterland zum Klimasünder
        • Zahl des Monats: Durchschnittliche CO2-Einsparung
        • CO2-Ausstoß erreicht Höchststand
        • Mehr Schwung in die Modernisierung der Heizungskeller!
        • MAP-O-Meter Oktober 2018
        • Vor Weltklimakonferenz: Gute Absichten, schlechte Zahlen
        • Wärmepumpe im Haus von Herrn Massmann in Blankenrath
        • Dr. Martin Sabel erklärt die Wärmepumpe im Radio!
        • Wärmepumpe im Radio: Dr. Martin Sabel im Interview
        • Besucherrekord beim 16. Forum Wärmepumpe
        • Projekt des Monats: Kaltwärmenetze der ÜZ Mainfranken
        • Nach Heizöl wird auch Heizgas teurer
        • Beim Gebäudeenergiegesetz bewegt sich immer noch wenig
        • "Vater der Wärmepumpe" im Interview
        • Modernisieren: Wärmepumpen-Profi beantwortet Fragen
        • map-o-meter-september-2018
        • Historische Villa ganz modern mit zwei Wärmepumpen
        • Erfolgreicher Austausch auf dem 16. Forum Wärmepumpe
        • 16. Forum Wärmepumpe beginnt
        • Wärmepumpe im Rennstall Black Falcon am Nürburgring
        • Gewinnspiel: Die Geschichte der Wärmepumpe
        • Zahlen bitte! - heute ist Weltstatistiktag
        • SHK-TV Reportage zu Wärmepumpen in Rheinland-Pfalz
        • Die Energiewende findet auch im eigenen Zuhause statt
        • Objekt des Monats: Ordnungsamt Frankfurt a.M.
        • Zahl des Monats Oktober
        • MAP-O-Meter August 2018
        • Klimaschutz per Gerichtsbeschluss
        • Gästehaus der BWP-Pressefahrt unter die Lupe genommen
        • Debatte um Energiewende: Wärmewende nicht vergessen!
        • Rückblick auf die BWP-Pressefahrt in Rheinland-Pfalz
        • Spannende Praxisbeispiele bei BWP-Pressefahrt
        • BWP-Pressefahrt im Raum Koblenz beginnt
        • Quiz zum BWP LIVE: Erdwärme
        • MAP-O-Meter: Bereits 18.135 Förderanträge in 2018
        • BWP LIVE: Dr. Martin Sabel beantwortet Fragen zu Erdwärme
        • Ohne deutlich mehr Wärmepumpen geht es nicht
        • Debatte um EU-Klimaziele im Gange
        • Kohleausstieg: Expertenkommission tagt
        • Klimakrise im Fokus bei Anne Will
        • Preisgekrönter Schulneubau heizt und kühlt mit Wärmepumpe
        • Radio-Interview zum Kühlen mit der Wärmepumpe
        • MAP-O-Meter: Förderung in Zahlen
        • Buch-Tipp: "Praxis Wärmepumpe" (3. Auflage)
        • Interview: Wie digitalisiert man richtig, Ludwig Brandt?
        • Interview: Wie bewerten sie das MAP, Silke Stahl (BMWi)?
        • Da geht mehr: Thermische Seewassernutzung mit Wärmepumpen
        • Im Grünen Bereich: Der BWP-Teamtag 2018
        • Funktioniert: Kühlen mit der Wärmepumpe!
        • Interview: Robert Busch vom bne
        • BWP-Technikreferent Alexander Sperr zu Kältezentralen
        • Zahl des Monats: 8,9 % Zuwachs
        • Welcher Wärmepumpen-Typ bist du?
        • BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel auf Heizung.de
        • Interview: Was bringt die VDI 4645, Harald Fonfara (VDI)?
        • Live-Interview zur Förderung von Wärmepumpen
        • Interview: Welche Rolle hat die EU, Thomas Nowak (EHPA)?
        • Interview: Sascha Müller-Kraenner (DUH)
        • Zahl des Monats: 19.500 Beschäftigte
        • Einweihung der neuen BWP-Geschäftsräume
        • Interview zum 14. Forum Wärmepumpe mit Jörg Rummeni
        • Interview zum 14. Forum Wärmepumpe mit Dr. Martin Pehnt
        • Interview zum 13. Forum Wärmepumpe mit Dr. Burkhard Schulze Darup
        • Interview zum 13. Forum Wärmepumpe mit Karl Ochsner
        • Interview zum 13. Forum Wärmepumpe mit Dr. Peter Bieri
        • "Die Geothermiebranche ist auf einem guten Weg"
        • Brauchwasserwärmepumpen – Eine elektrisierende Zukunft
        • Altes Haus, neue Heizung
        • Familie Kohlstrung heizt ein
        • Mit Staatshilfe energieeffizient bauen
        • Trends im Neubau: Mit weniger mehr erreichen
        • Sicherheit durch Qualität (Teil 2)
        • Sicherheit durch Qualität (Teil 1)
        • GeoTHERM 2013: Branchentreff in Offenburg
        • Kategorien
        • Blog-Archiv
        • Impressionen von der ISH 2019