Referenzobjekt des Monats 04/23

Erfahren Sie mehr über das innovative Projekt mit Solar-Eisspeicher und Wärmepumpe in Nagold.
Startseite | Presse | Blog | Kategorien
Erfahren Sie mehr über das innovative Projekt mit Solar-Eisspeicher und Wärmepumpe in Nagold.
Wir werfen einen Blick nach Baden-Württemberg auf ein Konzept zur Fernwärmeversorgung über Großwärmepumpen in Mannheim
In diesem Mehrfamilienhaus wurde eine monovalente Wärmepumpenanlage für Heizung und Trinkwarmwasser verbaut.
In dem Gründerzeitaltbau in Berlin-Schöneberg werden über 50 Prozent des Heizwärmebedarfs durch eine Erdwärmepumpe mit sechs Erdsonden gedeckt.
Dieses Plus-Energie-Haus ist ein Vorreiter für Energieeffizienz. Erfahren Sie hier mehr über das Objekt.
Der Science Tower in Graz ist durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen und einer Wärmepumpe energieautark.
Der Wärmebedarf der 114 Wohneinheiten wird über zwei Wasser-Wasser-Wärmepumpen erzeugt, die in das Fernkältenetz Moosach eingebunden sind.
Das 1886 erbaute Schloss Herrenchiemsee wird durch zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen beheiz und gekühlt. Als Wärmequelle wird Erdwärme verwendet.
Integration von drei Großwärmepumpen in die Fernwärmeerzeugung der Stadtwerke Rosenheim. Die Wärmepumpen nutzen die Temperatur des benachbarten Mühlbaches.
Der Unternehmenssitz der Stadtwerke Celle wird durch zwei reversible Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Als Wärmequelle dient das Abwasser.
© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und BWP Marketing & Service GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung