Neue alte Technologien

Häuser mit Hanf bauen und Wärme aus einem See. So sieht die Zukunft der Energiewende aus.
Startseite | Presse | Blog | Blog-Archiv
Häuser mit Hanf bauen und Wärme aus einem See. So sieht die Zukunft der Energiewende aus.
Jan Figgener von der RWTH Aachen hat Stromspeicher und Wärmepumpen untersucht. Ergebnis: eine sinnvolle Kombination.
In dieser Rubrik stellen wir wichtige Personen aus der Wärmpumpenbranche vor und sie erzählen von den Erfahrungen mit der ersten Wärmepumpe.
In diesem Beitrag hat sich Dr. Miara vom Fraunhofer ISE mal zwei unsanierte alte Gebäude angesehen und deren Wärmepumpen auf Effizienz getestet.
Die Wilhelm Gienger KG in Mannheim realisiert ein ganzheitliches Gebäudekonzept.
Wie stark verringert der Einsatz eines Heizstabs die Effizienz von Wärmepumpen? Das klärt Dr. Marek Miara in seinem Blog.
Laut einer Umfrage der Europäischen Investitionsbank (EIB) ist die individuelle Lebensumstellung die beste Unterstützung, um die Klimaziele zu erreichen.
Das Fraunhofer ISE hat im Laufe von 20 Jahren rund 300 im Einsatz befindliche Wärmepumpenanlagen vermessen und die Arbeitszahlen dieser Anlagen ermittelt.
Der positive Corona Effekt auf das Klima ist schon wieder verpufft, laut einer Studie im Fachmagazin Nature Climate Change und der IEA.
© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und BWP Marketing & Service GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung