2020

Wenig Platz: Keine Hürde für R&R Pumpentechnik

Erdwärme für ein Reihenhaus bei Bremen erfüllt Traum vom Klimaschutz.

"Deutschland braucht mehr grünen Strom" Feature DLF

In diesem Radio beitrag des DLF wird an Praxisbeispielen gezeigt, wie der aktuelle Stand von Erzeugung und Nutzung grünen Stroms in Deutschland aussieht.

Wärme aus Abwasser: Konzepte in Baden-Würtemberg

Das Land Baden-Würtemberg hat zusammen mit der Universität Stuttgart einen "Leitfaden für Nachhaltige Rechenzentren" etnwickelt.

Zahl des Monats: 60% des Endenergiebedarfs...

...entfallen in Deutschland auf das Heizen und Kühlen von Gebäuden. Wir verraten Ihnen, wie die Wärmepumpe entscheidende Verbesserungen bringen kann!

Eine neue Halle für die Ratinger Tafel

Mit Unterstützung kann die Tafel in Ratingen endlich ihr neues Gebäude bauen, auch eine Wärmepumpe ist mit eingeplant.

BWP-Köpfe: Dr. Marek Miara

Dieses Mal stellen wir in unserer Rubrik BWP-Köpfe einen renommierten Wärmepumpenforscher und -fan vor: Dr. Marek Miara

Kühlen mit der Wärmepumpe-Quiz

Mit der Wärmepumpe lässt sich auch Kühlen. Besonders wichtig vor allem in den heißen Sommern, die uns bevorstehen. Mach mit beim Quiz!

Referenzobjekt des Monats Juni 2020

Der Neubau des Vereinsheims des FSV Lahnlust setzt auf Erneuerbare Energien: In Form einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Globale Öl-Giganten erwarten Ende des fossilen Zeitalters

Einem Bericht des Guardian zufolge planen die Öl-Giganten Shell und BP das Ende der fossilen Ära und ziehen fossile Investments zurück.

Leopoldina-Stellungnahme: Europaweiter CO2-Preis bis 2030

Die Leopoldina, ACATEC und die UNION der Deutschen Akademien und Wissenschaften rufen zu mehr europaweiten Klimaschutz auch im Wärmesektor auf.


Zum Seitenanfang