November 2018

CO2-Ausstoß erreicht Höchststand

Ausstoß von Treibhausgasen auf Rekordhöhe. Mitgliedsstaaten des Pariser Abkommens müssen Anstrengungen verdreifachen um Ziel noch zu erreichen.

Mehr Schwung in die Modernisierung der Heizungskeller!

Es muss mehr Schwung in die Modernisierung der Heizungskeller! Doch wie geht das? Auf dem 16. Forum Wärmepumpe haben wir verschiedene Akteure gefragt!

MAP-O-Meter Oktober 2018

Das MAP-O-Meter für Oktober 2018 zeigt: In den letzten 10 Monaten sind bereits annähernd so viele Wärmepumpen-Anträge eingegangen wie im gesamten Vorjahr!

Vor Weltklimakonferenz: Gute Absichten, schlechte Zahlen

Vor der Weltklimakonferenz gibt es beunruhigende neue Zahlen und vertraute Appelle für mehr Klimaschutz. Die Frage ist: Wird sich wirklich etwas ändern?

Wärmepumpe im Haus von Herrn Massmann in Blankenrath

2012 entschied sich Herr Massmann für eine Erdwärmesondenanlage anstatt der alten Öltanks im eigenen Haus. Bereut hat er es in keiner Sekunde!

Dr. Martin Sabel erklärt die Wärmepumpe im Radio!

Radio Cottbus, Radio Sunshine und viele mehr haben Beiträge zur Wärmepumpe ausgestrahlt. Hören Sie jetzt rein.

Besucherrekord beim 16. Forum Wärmepumpe

SHK-TV berichtet über das Forum. Schauen Sie rein!

Projekt des Monats: Kaltwärmenetze der ÜZ Mainfranken

Unser Projekt des Monats zeigt, wie schnell und verbraucherfreundlich die Wärmewende funktionieren kann, wenn der Energieversorger aktiv mithilft!

Nach Heizöl wird auch Heizgas teurer

Neben Heizöl wird auch das Heizgas teurer. Das melden übereinstimmend mehrere Branchenportale. Ein Umstieg auf umweltfreundliche Wärmepumpen lohnt sich!

Beim Gebäudeenergiegesetz bewegt sich immer noch wenig

Politik bleibt unkonkret. EnBauSa fasst die auf dem 16. Wärmepumpen Forum diskutierten Sorgenkinder zusammen.


Zum Seitenanfang