Preisgekrönter Schulneubau heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Im Juni 2018 haben wir auf unserer Pressefahrt viele spannende Objekte in Bayern besucht. Den krönenden Abschluss machte der Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und der staat­li­chen Fach­ober­schule Nürn­berg. Diese wurde seither auch vom Bund Deutscher Architekten (BDA) mit der Auszeichnung "Guter Bauten in Franken" prämiert. Frank Urbansky berichtet auf seinem Blog EnWiPo über das spannende Projekt:

"Der Schul­kom­plex besticht durch eine moderne, fort­schritt­li­che Bau­weise, neueste Technik inner­halb der Klas­sen­räume und einem grünen Klas­sen­zim­mer. Die Bau­pla­ner legten großen Wert darauf, Fort­schritt­lich­keit, Wirt­schaft­lich­keit und Umwelt­freund­lich­keit unter einen Hut zu bekom­men. Zu diesem Zwecke wurde ein Schul­neu­bau mit Pas­siv­haus­stan­dart gebaut. Die grund­le­gende Behei­zung, des Gebäu­des, geschieht durch Wär­me­pum­pen, welche mit Erd­wär­me­son­den gekop­pelt sind. Ins­ge­samt wurden für das Gebäude 52 Sonden, zu je 70 Metern, im Erd­reich plat­ziert. Die Bohr­ar­bei­ten dau­er­ten von Ende Sep­tem­ber bis Anfang Novem­ber 2016."

Zum Artikel auf EnWiPo geht es hier.