Was den tatsächlichen Einbau von Wärmepumpen angeht, sind die folgenden sechs Fragen von zentraler Bedeutung für die gemeinsame Planung mit dem Fachplaner und/oder Installateur?
- Kann die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage auf unter 55 °C herabgesenkt werden? (Heizlastberechnung nach DIN EN 12831)
- Müssen dazu keine, einzelne oder alle Heizkörper ausgetauscht werden?
- Ist genügend Platz auf dem Grundstück für die Aufstellung der Außeneinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe oder für eine Erdwärmebohrung vorhanden?
- Ist eventuell auch eine Ergänzung der bestehenden Anlage durch eine Wärmepumpe möglich (bivalent)?
- Erfüllt die geplante Wärmepumpenanlage die Förderbedingungen?
- Kann die Wärmepumpe mit einer möglicherweise bereits vorhandenen Photovoltaik- oder Solarthermieanlage kombiniert werden?
Diese Fragen sollten vorab von der Fachplanung oder dem Fachhandwerker mit dem Kunden geklärt werden. Eine Hilfestellung hierbei bildet unsere Checkliste, die Sie hier kostenlos downloaden können.
Wie Sie diese und weitere Fragen richtig angehen, beschreiben unsere Ratgeber zum Modernisieren mit Wärmepumpe für Verbraucher*innen und Fachhandwerker*innen: