Diagramm mit dem Titel "Branchestudie 2025". Links ein grünes Spiralsymbol, daneben drei Wellen in verschiedenen Farben. Unten steht der Text: "Marktentwicklung, Prognosen & Handlungsempfehlungen".

BWP-Branchenstudie 2025 veröffentlicht

  • Politik  News  Newsletter

Die Branchenstudie des Bundesverbands Wärmepumpe liefert fundierte Einblicke in die aktuelle Marktsituation, analysiert Herausforderungen und gibt…

Weiterlesen
Die Grafik zeigt Logos verschiedener Organisationen im Bereich Kälte-, Klima- und Wärmetechnik. In der Mitte steht in großen Buchstaben "Gemeinsame Stellungnahme", was auf eine gemeinsame Erklärung oder Position dieser Verbände hinweist.

Branchenverbände fordern Nachbesserungen an der Chemikalien-Klimaschutzverordnung

  • Newsletter

Gemeinsame Stellungnahme begrüßt Entwurf zur Umsetzung der F-Gase-Verordnung, mahnt aber praxisgerechte Anpassungen an.

Weiterlesen
Drei Frauen stehen nebeneinander. Sie lächeln und tragen formelle Kleidung. Im Hintergrund ist das Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. sichtbar. Die Atmosphäre wirkt professionell und einladend.

BWP-Team bekommt Verstärkung

  • News  Newsletter

In den letzten Wochen und Monaten haben drei neue Kolleginnen unser Team beim BWP verstärkt.

Weiterlesen
Ein ruhiger See umgeben von buntem Laubwald und Sanddünen. Im Vordergrund wachsen hohe Gräser und Sträucher. Die Landschaft zeigt sanfte Hügel, während im Hintergrund Bäume in den Farben des Herbstes leuchten. Der Himmel ist bewölkt, mit vereinzelten Wolken.

Vier Jahre QLEE: Bilanzveranstaltung am 9. September in Lübbenau

  • News  Newsletter

Nach vier Jahren intensiver Arbeit lädt der Qualifizierungsverbund QLEE zur großen Abschluss- und Zukunftsveranstaltung ein. Am 9. September 2025…

Weiterlesen
Ein modernes Wohngebäude mit mehreren Etagen und Balkonen, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Die Fassade ist hell und weist große Fenster auf, die viel Licht hereinlassen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.

Energietage Bovenden: Wärmewende im Mehrfamilienhaus gestalten am 04. und 05. September 2025

  • News  Newsletter

Wie lassen sich Mehrfamilienhäuser zukunftsfähig, bezahlbar und klimafreundlich sanieren? Dieser Frage widmen sich die Energietage in Bovenden am 4.…

Weiterlesen
Zwei Personen in Warnwesten arbeiten gemeinsam an einem Projekt. Sie halten einen Zirkel und eine Skizze vor sich, die Baupläne zeigt. Auf dem Tisch liegen weitere Werkzeuge und Notizmaterialien. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit und Planung im technischen Bereich.

Stakeholder Dialog Wärmeplanung: Einheitliche Datenbasis und Hilfe für kleine Kommunen gefordert

  • News  Newsletter

Das Ergebnispapier des Bundesinstitut für Bau , Stadt und Raumforschung (BBSR) bündelt Kernbotschaften und verdeutlicht, dass der Bund Daten liefern…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 08/25

  • Politik  Mitglieder-News

Am 25. September 2025 kommt das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg zusammen. Auf der Agenda stehen die großen politischen Weichenstellungen…

Weiterlesen

Zweite BWP-Generalversammlung für Handwerk, Planung und Beratung

  • Mitglieder-News

Jetzt anmelden: Der BWP lädt alle handwerkenden, planenden und beratenden Mitglieder für den 2. September zur virtuellen Generalversammlung ein.…

Weiterlesen
Ein lächelnder Techniker in Arbeitskleidung steht an einer Maschinensteuerung und hält einen Plan in der Hand. Er fokussiert auf den Bildschirm der Maschine, während im Hintergrund eine industrielle Umgebung sichtbar ist.

AIT stärkt Wärmepumpenforschung mit modernisiertem Labor

  • News  Newsletter

Das Austrian Institute of Technology (AIT) hat sein Wärmepumpenlabor in Wien umfassend erweitert.

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo einer Fachkonferenz für Großwärmepumpen im Nordosten, ergänzt durch einen blauen Wasserhintergrund. Die Konferenz betont innovative Lösungen in der Wärmepumpentechnologie.

Fachkonferenz Großwärmepumpen Nordost in Cottbus: Regionale Lösungen im Fokus

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Am 16. Oktober 2025 treffen sich Experten, Politik und Wirtschaft in der Messe Cottbus, um über innovative Projekte, Technologien und Geschäftsmodelle…

Weiterlesen
Das Bild zeigt den Titel „Praxisforum Wärmepumpen“ mit dem Untertitel „Kommunale Gebäude und Netze“. Im Hintergrund ist ein modernes Gebäude mit grünen Bäumen und einem gepflegten Außenbereich sichtbar. Farben: Blau, Orange und Weiß dominieren die Schrift.

Praxisforum Wärmepumpen: Lösungen für kommunale Gebäude und Netze in Himmelkron

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Am 8. Oktober 2025 zeigt das Praxisforum in der Event Arena erprobte Konzepte für große Nichtwohngebäude, Quartiere und Netze – mit…

Weiterlesen
Schulung zur Beratung über den Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Hinweis: Schnell BAFA-Förderung beantragen!

Schnell handeln und von der BAW-Förderung profitieren

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der BWP-Wärmepumpen-Schulung für Energieberater im Dezember 2025 – Förderanträge für alle förderfähigen…

Weiterlesen
Ein Strommast vor einem verschwommenen Hintergrund mit bunten Lichtern und Grafiken. Die Grafiken zeigen aufsteigende und fallende Kurven, die auf finanzielle Trends hinweisen. Die kühle Farbpalette ist größtenteils blau und rot.

BWP Energiepreis-Monitor 2025

  • Energiepreis-Monitor

Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken für den August 2025!

Weiterlesen
Deutscher Bundestag / Reichstag mit Inschrift: "Dem Deutschen Volke" und Deutschland-Flagge. Im Hintergrund blauer Himmel mit einzelnen Wolken.

Regierungsentwurf zum Haushalt verabschiedet – Wärmepumpenförderung weiter stabil

  • News  Newsletter

Die Bundesregierung hat heute ihren Entwurf zum Bundeshaushalt 2026 verabschiedet und damit auf den Weg des parlamentarischen Verfahrens gebracht. Ein…

Weiterlesen
Ein Balkendiagramm zeigt den Absatz von Heizungs-Wärmepumpen von Januar bis Juni 2025. Der Absatz steigt kontinuierlich, mit dem höchsten Wert im März und einem stabilen Niveau in den Monaten April, Mai und Juni.

Wärmepumpe belegt erstmals Top-Position unter den verkauften Heizsystemen - Verband fordert Klarheit über zukünftige Rahmenbedingungen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Erstmals rangiert ein erneuerbares Heizsystem auf dem ersten Platz des deutschen Heizungsmarktes. Laut Statistik des Bundesverbands der Deutschen…

Weiterlesen

Heat Pump Day 2025 – Wärmepumpen europaweit im Fokus

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die Wärmepumpe als zentrale Technologie für…

Weiterlesen
Logo des 23. Forums Wärmepumpe. Veranstaltungstermine: 26. und 27. November 2025 in Berlin.

23. FORUM Wärmepumpe: Ticketverkauf hat begonnen

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Am 26. und 27. November 2025 findet in Berlin das 23. FORUM Wärmepumpe statt. Die Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten aus Politik,…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 07/25

  • Politik  Mitglieder-News

Der BWP hat sich in zwei Stellungnahmen zu Gesetzesnovellen zum Messtellenbetriebsgesetz und zum Energiewirtschaftsgesetz sowie zum neuen Geothermie-…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 07/25

  • Mitglieder-News

Das Ressort Normung und Technik traf sich am 1. Juli auf dem Energy Campus in Holzminden. Die Agenda war breit gefächert: von VDI-Richtlinien über…

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen digitalen Stromzähler, der an einer Wand montiert ist. Der Bildschirm zeigt die Verbrauchszahl „0003523.6 kWh“. Verschiedene elektrische Leitungen und weitere Geräte sind in der Nähe sichtbar.

BWP fordert Nachbesserungen bei MsbG-und EnWG-Novelle

  • News  Newsletter

Die geplanten Änderungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und Energiewirtschaftsrecht sollen den Rollout intelligenter Messsysteme beschleunigen.…

Weiterlesen
Zwei weiße Klimaanlagen stehen auf einem Kiesbett neben einem modernen Gebäude. Der Rasen ist grün und gepflegt. Die Anlage ist Teil der Außenanlage und bietet Kühlung für das Gebäude.

BWP zum Entwurf des Geothermie-Wärmepumpen-Speicher-Gesetzes

  • News  Newsletter

Der BWP unterstützt das Vorhaben, fordert aber präzisere Regelungen für Genehmigungsverfahren und einheitliche Standards.

Weiterlesen
Ein Heizkörperthermostat liegt auf einem Rechnungsdokument. Auf dem Dokument sind verschiedene Zahlen und Beträge aufgeführt, die sich auf den Energieverbrauch und die Kosten beziehen. Der Fokus liegt auf der Abrechnung für den Stromverbrauch.

Stromsteuer-Debatte: Handlungsdruck bleibt hoch

  • News  Newsletter

Der BWP Energiepreis-Monitor zeigt, dass das Strom- zu Gaspreisverhältnis für Verbraucher erstmals seit über einem Jahr wieder über 3 liegt - ein…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 06/25

  • Mitglieder-News

Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.

Weiterlesen

Übergangsfrist endet: Verbrauchserfassung für zentrale Wärmepumpen wird Pflicht

  • News  Newsletter

Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den Stromverbrauch individuell messen und abrechnen. Die…

Weiterlesen
Eine Person steht an einer Weggabelung, die zu zwei verschiedenen Richtungen führt: "Fossile Energie" und "Strom". Auf der linken Seite stehen Windkraftanlagen, während auf der rechten Seite ein Haus und rauchende Schornsteine zu sehen sind, die auf fossile Energie hinweisen.

Koalitionsausschuss vertagt Stromsteuersenkung für alle

  • Politik  News  Newsletter

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss vom 24. Juni bestätigt, die im Koalitionsvertrag…

Weiterlesen

BWP auf der Neuheitenschau von Bär & Ollenroth in Berlin

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist am 26.–27. Juni auf der 16. Neuheitenschau von Bär & Ollenroth in der STATION Berlin vertreten.

Weiterlesen

BWP zu Haushaltsplänen der Bundesregierung: Absenkung der Stromsteuer ist ein Wahlversprechen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die haushaltspolitischen Eckpunkte für 2026 bis 2029…

Weiterlesen

KWW-Konferenz 2025: BWP unterstützt kommunale Wärmewende

  • News  Newsletter

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 06/25

  • Politik  Mitglieder-News

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der…

Weiterlesen

Jetzt noch schnell BAW-Förderung für Wärmepumpenschulungen beantragen

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Nur noch bis 30. September 2025 können Handwerksbetriebe und Energieberatende beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die…

Weiterlesen
Das Diagramm zeigt den Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2021 bis 2023, unterteilt nach Kältemitteln. Die Hauptanteile entfallen auf die Kältemittel R410A, R290 und R32, während die Kategorie "andere" einen geringen Anteil hat.

Neue Kältemittelstatistik: Eindeutige Markttrends erkennbar

  • News  Newsletter

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland in Hinblick auf die verwendeten Kältemittel…

Weiterlesen

Das war der 9. Internationale Großwärmepumpen-Kongress

  • News  Newsletter

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) und WP…

Weiterlesen

BWP ist Partner des Geothermiekongresses 2025 – Call for Papers läuft

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist auch in diesem Jahr Partner des Geothermiekongresses (DGK), dem wichtigsten Branchentreffen für geothermische…

Weiterlesen
Abbildung zeigt eine technische Anordnung von Metallrohren und großen Maschinen in einer Industrieumgebung. Zu sehen sind Rohre, Ventile und Motoren, die Teil eines komplexen Systems sind, wahrscheinlich zur Energieerzeugung oder -verteilung. Die Oberfläche der Elemente ist überwiegend glänzend und silberfarben.

Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf – Politik muss nachziehen

  • Pressemitteilungen

Berlin, 16.06.2025. Die Marktentwicklung bei Großwärmepumpen zeigt eine klare Richtung: Der Ausbau gewinnt massiv an Dynamik. Laut einer aktuellen…

Weiterlesen
Ein rosa Sparschwein steht neben mehreren gestapelten Münzen. Auf jeder Münzschicht sprießen kleine Pflanzen mit grünen Blättern. Die Anordnung zeigt einen aufsteigenden Trend, der symbolisch für Wachstum und finanzielle Investitionen steht.

Oberflächennahe Geothermie: Attraktives Förderprogramm in NRW

  • News  Newsletter

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere die Förderung von oberflächennaher Geothermie in…

Weiterlesen

Zukunftsakademie Lausitz 2025 gestartet

  • News  Newsletter

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo der BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) in rot mit den Worten "Energie. Wasser. Leben." darunter in Grau. Es vermittelt die Themen Energie, Wasser und die Bedeutung für das Leben.

BDEW: Umsetzung bei Wärmeplanung mitdenken

  • News  Newsletter

Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an mitzudenken.

Weiterlesen

Statistik belegt Trend zur Wärmepumpe – nicht nur im Neubau

  • News  Newsletter

Das statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuelle Zahlen zum Marktanteil von Wärmepumpen im Neubau und im Gebäudebestand veröffentlicht.

Weiterlesen
Eine Begrünung an einer Wand mit verschiedenen Pflanzen und Blüten, die ein harmonisches Gesamtbild erzeugt. Links befindet sich ein Fenster, das die Umgebung reflektiert, und links davon ist eine Klimaanlage installiert. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Natur und Nachhaltigkeit.

Ariadne-Report 2024: Während die Dynamik der Wärmewende stockt, bleibt die Wärmepumpe eine Schlüsseltechnologie

  • News  Newsletter

Der aktuelle Ariadne-Fokusreport Wärme und Wohnen zeigt: Die Wärmewende kommt nur schleppend voran. Zwar liegt die Einbaurate von Wärmepumpen 2024…

Weiterlesen

Klarheit für die Wärmewende

  • News  Newsletter

Dreizehn Verbände fordern in einem Appell an die neue Bundesregierung verlässliche Rahmenbedingungen

Weiterlesen

Großwärmepumpen auf die Strecke bringen

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Das Ofenwerk Nürnberg ist der neue Veranstaltungsort für den 9. Internationalen Großwärmepumpenkongress.

Weiterlesen
Ein Messestand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. mit Informationen zu Wärmepumpen. Ein Mitarbeiter steht am Empfangstresen, während informative Plakate und Broschüren über umweltfreundliche Heizlösungen präsentiert werden. Grafiken zeigen Personen in Arbeitskleidung neben einem Wärmepumpen-Gerät.

BWP auf GC Neuheitenschau in Dresden – Weiterbildung im Fokus

  • News  Newsletter

Der Bundesverband Wärmepumpe ist am 22. und 23. Mai mit einem Team um Katja Weinhold auf der GC Neuheitenschau / ISH-Nachlese in Dresden vertreten.

Weiterlesen

Kostenexplosion bei der Fernwärme – ein Vorgeschmack auf das neue Normal für Verbraucher

  • Energiepolitik

Mit den steigenden Kosten entwickelt sich auch die Fernwärme zum Akzeptanzkiller der Wärmewende. Schwarz-Rot hat ein schwieriges Problem der Ampel…

Weiterlesen

Klimaziele im Gebäudesektor erneut verfehlt – ZVEI und BWP drängen auf weitere Elektrifizierung

  • Pressemitteilungen

Frankfurt am Main/Berlin, 15. Mai 2025. ZVEI und BWP fordern die neue Bundesregierung nach der Veröffentlichung des Prüfberichts des Expertenrats auf,…

Weiterlesen

Kostenfreies Online-Warm-Up zum Großwärmepumpen-Kongress

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Am 23. Mai stehen in einer zweistündigen Vorab-Veranstaltung die natürlichen Kältemittel bei Großwärmepumpen im Fokus.

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk 05/25

  • Mitglieder-News

Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von…

Weiterlesen
Drei Männer stehen nebeneinander vor einer weißen Wand. Der Mittelmann trägt ein schwarzes Sweatshirt mit der Aufschrift „ERD-WÄRME“ in großen Buchstaben. Die anderen Männer sind formell gekleidet und lächeln. Die Szene vermittelt eine freundliche und engagierte Atmosphäre.

Erdwärme-Forum: Staatsminister Thorsten Glauber offen für Verfahrens-Erleichterungen

  • News  Newsletter

100 Teilnehmende diskutierten am 6. Mai im ausverkauften Bauzentrum München mit Staatsminister Thorsten Glauber über Chancen und Herausforderungen der…

Weiterlesen

Praxiswissen Wärmepumpe: Weiterbildung in Herzberg am Harz

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Jetzt anmelden: Kompakte Schulung zur Wärmepumpen-Auslegung im Bestand am 27. Mai

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Hauswand mit einem Wärmepumpengerät und einem erdig sichtbaren Rohrverlauf. Ein Teil des Rohrs verläuft unter der Erde zu einer aus dem Boden herausragenden gelben Leitung. Die Szenerie ist von einer grünen Wiese und einem Sonnenuntergang umgeben.

Gasanschluss-Kündigung: Neues Rechtsgutachten sieht dringenden Handlungsbedarf für neue Bundesregierung

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Wie werden die Kosten gerecht verteilt, wenn der Gasnetz-Anschluss zugunsten einer umweltfreundlichen Einzelheizung weichen muss? Ein neues Gutachten…

Weiterlesen

Koalitionsvertrag unterzeichnet: Stellungnahmen aus der Erneuerbaren-Branche

  • News  Newsletter

Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben am 5. Mai auf dem Berliner EUREF-Campus den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Gleichzeitig hat die SPD bekannt…

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine moderne Stadtansicht im Hintergrund mit Windkraftanlagen, Solarpanelen, einem Wasserboiler, einem Kochgerät und einem Haus. Die Elemente symbolisieren erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien für den Wohnbereich. Wellenlinien im Vordergrund vermitteln Bewegung und Dynamik.

Energie-Geschäftsreise: Anergienetze und Speicherlösungen in Österreich

  • News  Newsletter

Vom 15. bis 18. September 2025 findet in Wien eine Energie-Geschäftsreise zum Thema „Anergienetze (inkl. Speicher) zur Wärmeversorgung von Gebäuden“…

Weiterlesen

Wärme, ganz nah: Praxiswissen für die kommunale Wärmewende

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

BWP und QLEE laden zur kostenfreien, digitalen Fachveranstaltung am 14. Mai 2025.

Weiterlesen

Zufriedene Kunden und gute Marktzahlen: Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Berlin, 24.04.2025. Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im…

Weiterlesen

EHPA: Mit Wärmepumpen raus aus der Abhängigkeit

  • News  Newsletter

Eine aktuelle Analyse der European Heat Pump Association (EHPA) zeigt: Wärmepumpen sind nicht nur Klimaschützer, sondern auch ein geopolitischer…

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Panoramaansicht von Nürnberg mit historischen Gebäuden und roten Dächern. Im oberen linken Bereich befindet sich der Text: "9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress, Nürnberg, 17. und 18. Juni 2025." Der Abendhimmel ist in sanften Farben gefärbt.

Programm online: Großwärmepumpen-Kongress 2025

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Der Internationale Kongress erwartet Sie mit einem umfangreichen Programm: Exkursionen, Fachvorträge und Austausch.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 04/25

  • Politik  Mitglieder-News

Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu…

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk 04/25

  • Mitglieder-News

Am 9. April tagte der Beirat Handwerk des BWP in der Berliner Geschäftsstelle. Die Sitzung widmete sich strukturellen Themen ebenso wie aktuellen…

Weiterlesen

NRW baut Förderung für tiefe Geothermie massiv aus

  • News  Newsletter

Neues Förderpaket des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Erkundungsbohrungen und reduziert Projektrisiken – Anträge ab dem 8. April 2025 möglich.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 04/25

  • Mitglieder-News

Am 10. April traf sich das Ressort Normung und Technik zur ersten digitalen Sitzung des Jahres.

Weiterlesen

Symposium Zukunft Wärme 2025: Wegbereiter der Wärmewende

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Vom 20. bis 22. Mai 2025 wird das Kloster Banz in Bad Staffelstein erneut zum Treffpunkt für Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik.

Weiterlesen
Eine Gruppe von 19 Personen steht auf einer Terrasse mit Blick auf eine Stadtlandschaft. Die Teilnehmer tragen formelle und legere Kleidung und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund sind Teile einer metallischen Struktur und ein klarer Himmel zu sehen.

Christoph Knepel neu im Vorstand des BWP

  • News  Newsletter

Der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) hat auf seiner Sitzung am 8. April 2025 Christoph Knepel einstimmig als neues Vorstandsmitglied…

Weiterlesen
Das Bild zeigt den Reichstag in Berlin bei Dämmerung, beleuchtet und umgeben von Bäumen. Am Wasser sitzen viele Menschen, die auf das Gebäude blicken. Im Vordergrund verläuft eine moderne Treppe, die zu einem Wasserbecken führt.

Was der Koalitionsvertrag für die Wärmepumpenbranche bedeutet

  • Politik  Mitglieder-News

CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Für die Wärmepumpen-Branche und das Fachhandwerk enthält das Papier einige positive…

Weiterlesen

Statement zum Entwurf des Koalitionsvertrags

  • News  Newsletter

BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel kommentiert den vorgelegten Entwurf zum Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD.

Weiterlesen

Erdwärme-Forum Bayern zeigt Potenziale oberflächennaher Geothermie im städtischen Raum

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Die Fachveranstaltung am 6. Mai 2025 im Bauzentrum München bringt Praxis, Politik und Planung zusammen.

Weiterlesen
Eine Kamera mit einem kleinen Bildschirm, der eine Aufnahme zeigt. Der Fokus liegt auf der Kamera, während im Hintergrund unscharf Personen stehen. Eine orangefarbene Fahne ist ebenfalls sichtbar. Die Szene vermittelt den Eindruck einer Videoproduktion oder -übertragung.

Trennung vom Gasnetz nach Heizungstausch: Rechtliche Fragen im Fokus

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Der BWP lädt ein zu einem digitalen Fachgespräch am 5. Mai 2025 im Rahmen der Berliner Energietage.

Weiterlesen

IEA fordert klare Regeln für klimafreundliches Heizen

  • News  Newsletter

Laut aktuellem IEA-Länderbericht braucht die deutsche Wärmewende im Gebäudesektor mehr Tempo und stabile Vorgaben.

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein modernes, zweigeschossiges Wohnhaus mit einem schlichten, weißen Außenanstrich und einem schiefergrauen Dach. An der Seite des Hauses ist eine Klimaanlage installiert. Der Garten ist gepflegt mit Rasenfläche, und es gibt eine Terrasse aus Pflastersteinen vor der Hauswand.

81 Prozent der neuen Wohngebäude setzen auf Wärmepumpen

  • News  Newsletter

Immer mehr genehmigte Neubauten werden laut Statistischem Bundesamt mit einer Wärmepumpe ausgestattet.

Weiterlesen

Neue Regelungen ab April: Mehr Flexibilität für das Energiesystem

  • News  Newsletter

Zum 1. April 2025 treten wichtige Neuerungen im Energiesektor in Kraft, die das Stromsystem flexibler und damit zukunftsfähiger gestalten sollen.

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Nähe von geöffneten Bierflaschen und einem Flaschenöffner. Im Vordergrund steht ein gelbes Banner mit der Aufschrift „VDI 4650-3: integrierte Bierkühlzone für Wärmepumpen“. Der Fokus liegt auf dem Getränk und der technischen Information.

Neue VDI-Richtlinie 4650-3: Wärmepumpen mit integrierter Bierkühlzone

  • News

Laut der neu veröffentlichten VDI 4650-3 dürfen Wärmepumpensysteme künftig eine sogenannte „Zone B“ enthalten – einen dedizierten Bereich zur…

Weiterlesen
Ein Heizgerät an der Wand mit blauen Flammen unten. Daneben ein grafisches Element: ein Euro-Symbol, umgeben von Flammen und mit einem nach oben gerichteten Pfeil, das einen Anstieg darstellt. Die Darstellung symbolisiert steigende Kosten für Heizung.

Steigende Gaspreise unterstreichen Notwendigkeit zum Heizungstausch

  • News  Newsletter

Private Haushalte in Deutschland zahlen laut Statistischem Bundesamt fast 80 Prozent mehr für Gas als vor Beginn des Ukrainekriegs.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen sitzt an Tischen in einem Seminarraum. Im Vordergrund sind zwei Personen von hinten zu sehen. Im Hintergrund spricht ein Dozent, während auf einer Leinwand Informationen präsentiert werden. Wasserflaschen und Tassen stehen auf den Tischen.

Wärmepumpen im Fokus - Fortbildungen 2025 beim TWK Karlsruhe

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Das TWK Karlsruhe bietet auch 2025 ein breites Kursprogramm für Fachkräfte.

Weiterlesen

BWP appelliert an Koalitionäre: Entscheidungen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen mit höchster Ernsthaftigkeit und Sensibilität getroffen werden

  • News  Pressemitteilungen

Der Bundesverband Wärmepumpe ruft CDU, CSU und SPD dazu auf, das Zwischenergebnis der AG Bauen in den weiteren Koalitionsverhandlungen zu…

Weiterlesen

Kurzfristig Plätze frei: Sachverständigen-Seminar in Nürnberg

  • News

Der Fachverband SHK Bayern lädt zum Sachverständigen-Seminar am 26. März ein.

Weiterlesen

Wärmepumpen im Fokus: Rückblick auf die ISH 2025 in Frankfurt

  • News  Newsletter

Wachsende Produktvielfalt, starkes Handwerksinteresse und politische Erwartungen bestimmen die Gespräche.

Weiterlesen

Netzanschluss Wärmepumpe: Jetzt zum Online-Seminar anmelden

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Am 26. März informiert der BWP in einem kompakten Online-Seminar über aktuelle Regelungen und Lösungen.

Weiterlesen
Eine Luftaufnahme eines Solarparks zeigt zahlreiche Solarplatten, die in geraden Reihen auf grüner Wiese angeordnet sind. Umgeben von Feldern unterschiedlicher Farben vermittelt das Bild eine nachhaltige Energiequelle in ländlicher Umgebung.

BEE: 10 Empfehlungen für Koalitionsverhandlungen

  • News  Newsletter

Inmitten der aktuellen Diskussionen über Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und Klimaschutz hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zehn…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 03/25

  • Politik  Mitglieder-News

Das Ressort Politik berichtet von den Sitzungen der Beiräte EVU/Industrie und des Ressorts Politik

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 03/25

  • Mitglieder-News

Am 10. April 2025 kommt das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung zusammen – erneut im Online-Format.

Weiterlesen

Taskforce Gebäudetechnik gegründet

  • News  Newsletter

Sechs Zentralverbände haben anlässlich der ISH 2025 die „Taskforce Gebäudetechnik“ gegründet, um die Rolle der Klimahandwerke zu stärken.

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk 03/25

  • Mitglieder-News

Am 26. Februar kam der Beirat Handwerk des BWP zu einer Online-Sitzung zusammen.

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: Planungstools Wärmepumpe

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Der Bundesverband Wärmepumpe lädt zu einer Vorführung seiner Planungstools ein.

Weiterlesen
Drei Personen sitzen an einem Tisch in einer modernen Küche. Ein älterer Mann in blauer Arbeitskleidung spricht gestikulierend mit einem Paar, das aufmerksam zuhört. Auf dem Tisch liegen Unterlagen und Schreibutensilien. Die Atmosphäre vermittelt ein Gespräch über Renovierungsarbeiten oder Dienstleistungen.

Verbände rufen zum Erhalt der Heizungsregelungen auf

  • News  Newsletter

Ein Bündnis von 19 Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden appelliert an die Verhandler von CDU/CSU und SPD.

Weiterlesen

Verbändeallianz plädiert für Erhalt der erfolgreichen Heizungsförderung

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Eine technologieübergreifende Branchenallianz spricht sich beim Heizungstausch für den Erhalt der erfolgreichen Bundesförderung für effiziente Gebäude…

Weiterlesen
Logo mit der Aufschrift „SG Ready“ und „Smart Heat Pumps“. Es weist auf die Kompatibilität von Heizpumpen mit intelligenten Systemen hin. Das Design ist einfach, mit einem klaren, schwarzen Hintergrund und auffälligen weißen Buchstaben.

SG Ready wird weiterentwickelt und an rechtliche Rahmenbedingungen angepasst

  • News  Newsletter

Zur Berücksichtigung veränderter Rahmenbedingungen ist SG Ready überarbeitet worden.

Weiterlesen
Eine digitale Karte Deutschlands zeigt verschiedene Standorte, hervorgehoben durch farbige Punkte. Neben der Karte befindet sich ein Informationsfeld mit allgemeinen Daten und Diagrammen, die möglicherweise statistische Informationen darstellen. Die Karte befindet sich auf einem Tablet, das in einer farbenfrohen Umgebung platziert ist.

Der Aquathermie-Viewer: Referenzobjekte zur Nutzung von oberflächennahem Gewässer in Deutschland

  • News  Newsletter

Mit dem Projekt „Aquathermie-Viewer“ entsteht erstmals eine zentrale, frei zugängliche Datenbank zu bestehenden Anlagen, die Oberflächengewässer als…

Weiterlesen

Schulung zu VDI 4646 und Großwärmepumpen: Planung, Technik, Anwendung

  • News  Newsletter-Veranstaltungen

Am 2. und 3. April 2025 findet die cci-Schulung „VDI 4646 und Großwärmepumpen“ in Hürth bei Köln statt. Interessierte können sich online ein…

Weiterlesen

Verbändeappell: Klarheit, Verlässlichkeit und Kontinuität für die Wärmewende

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Ein Bündnis aus 11 wesentlichen Verbänden im Gebäudesektor hat einen klaren Appell an die Verhandler von CDU, CSU und SPD für Kontinuität bei der…

Weiterlesen

Monoblock-Wärmepumpen: Weiter kein Kälteschein für Aufstellung benötigt

  • News  Newsletter

Für die Aufstellung von Monoblockwärmepumpen ist auch weiterhin kein Kälteschein erforderlich, unabhängig davon, welches Kältemittel in der Anlage…

Weiterlesen
Luftansicht einer Stadt mit einem großen Gewässer. Im Vordergrund sind moderne Gebäude zu sehen. Ein Text in der oberen linken Ecke kündigt die „Förderung für Prozesswärme-Dekarbonisierung“ an. Der Himmel ist klar mit wenigen Wolken.

Neue Förderung der Betriebskosten für Prozesswärme-Wärmepumpen in Hamburg 

  • News  Newsletter

Hamburger Unternehmen können ihre Prozesswärme jetzt klimafreundlich gestalten und dabei Mehrkosten sparen!  

Weiterlesen

Kurz-Statement Dr. Martin Sabel

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Der BWP-Geschäftsführer kommentiert den Wahlausgang zur Bundestagswahl 2025 und die kommenden Herausforderungen.

Weiterlesen
Eine grüne Gasflasche mit einem Symbol für Kältemittel im Inneren. Die Flasche steht auf einem weißen Hintergrund mit sanften, spiralförmigen Linien. Sie steht stellvertretend für Kühlung oder klimatisierte Systeme.

Kältemittelreferenz als Nachschlagewerk zu Kältemitteln in Wärmepumpen

  • News  Newsletter

Kältemittel bilden eine grundlegende Komponente in Wärmepumpen. Die Kältemittelreferenz gibt gesetzliche Regelungen in Kürze wieder.

Weiterlesen
Ein Messestand des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. auf der ISH-Messe. Im Vordergrund stehen zwei Figuren in Aktion und eine Grafik mit dem Hinweis „... und so retten wir den Planeten“. Der Stand ist modern gestaltet und vermittelt ein umweltbewusstes Thema.

ISH 2025: Der Bundesverband Wärmepumpe ist dabei

  • Pressemitteilungen  Newsletter

Vom 17. bis 21. März 2025 ist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. erneut auf der ISH in Frankfurt vertreten. Als Weltleitmesse für Wasser, Wärme…

Weiterlesen

Wahl-Talk zur Bundestagswahl 2025: Interviews zur Wärmewende

  • News  Newsletter

Am 23. Februar 2025 entscheidet sich, wie Deutschland die kommenden Jahre politisch geführt wird.

Weiterlesen
Auf dem Bild ist ein Informationsblatt über Wärmepumpen zu sehen. Es beantwortet Fragen zur Förderung, der aktuellen Gesetzgebung und zur Auswahl geeigneter Wärmepumpen. Zudem wird auf wichtige Deadlines und Ansprechpartner hingewiesen. Das Design ist übersichtlich und enthält wichtige Kontaktdaten.

Wärmewende: Wie geht es nach der Wahl weiter?

  • News  Newsletter

Die Zukunft u.a. der Wärmepumpen-Förderung sorgt für viele Fragen – besonders bei Hausbesitzern, die jetzt modernisieren wollen.

Weiterlesen

BWP auf der ISH 2025

  • News  Newsletter

Von 17. bis 21. März 2025 ist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) wieder auf der ISH in Frankfurt vertreten.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 02/25

  • Mitglieder-News

Das Ressort Normen & Technik arbeitet weiter intensiv an der Normungsarbeit und neuen Werkzeugen für die Branche.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 02/25

  • Politik  Mitglieder-News

Am 30. Januar 2025 traf sich das Ressort Politik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. in Hannover zu einer ganztägigen Sitzung.

Weiterlesen
Ein Steckdosenleiste liegt auf einem blauen Tisch, daneben liegen Geldscheine in Euro, darunter ein 50-Euro-Schein. Ein Stromkabel mit Stecker ist auf die Geldscheine gelegt, was einen Zusammenhang zwischen Stromversorgung und finanziellen Aspekten suggeriert.

Nicht verpassen: Rückerstattung für Wärmepumpenstrom im Jahr 2024 durch Umlagenentlastung

  • News  Newsletter

Betreibern einer Wärmepumpe mit separatem Zählpunkt, sollten sich zeitnah an ihren Energieversorger wenden: Denn ihnen steht für das Jahr 2024…

Weiterlesen
Ein Balkendiagramm zeigt den Rückgang der Verkaufszahlen von Wärmepumpen in Europa um 23% im Jahr 2024. Die Verkaufszahlen für die Jahre von 2014 bis 2024 sind aufgetragen, wobei ein Anstieg bis 2022 und ein Rückgang im Jahr 2024 sichtbar sind.

Europäischer Wärmepumpen-Absatz ging 2024 um 23 Prozent zurück

  • News  Newsletter

Der europaweite Absatz von Wärmepumpen ist im Jahr 2024 um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Dies belegen vorläufige Umsatzdaten für 2024,…

Weiterlesen
Bild zeigt mehrere Wohngebäude in verschiedenen Farben. Im Vordergrund steht der Text „Gebäude-Allianz – Appell an kommende Bundesregierung“, der eine Aufforderung an die Regierung darstellt, sich mit Themen rund um die Gebäudeversorgung auseinanderzusetzen.

Verbändebündnis fordert Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit bei der Wärmewende

  • Politik  News  Newsletter

25 in der Gebäude-Allianz organisierte Verbände appellieren an die kommende Bundesregierung, klare und stabile Rahmenbedingungen für die Wärmewende zu…

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt mehrere große Industriekamine mit Metallkonstruktionen, die Dampf ausstoßen. Der Himmel im Hintergrund ist klar und blau. Die Anlagen wirken modern und industriell, mit Leitungen und Plattformen, die zu den Kaminen führen.

Anpassungen bei der EEW-Förderung

  • News  Newsletter

Die KfW hat zum 20. Februar 2025 Anpassungen und Erweiterungen der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW)…

Weiterlesen

Neuer Ökodesignrechner für BWP-Mitglieder

  • News  Newsletter

Der mitgliederexklusive Ökodesignrechner vom BWP ermöglicht die Berechnung von Kenngrößen nach DIN EN 14825. Diese Berechnung ist besonders geeignet…

Weiterlesen

Online-Schulung zu Auswirkungen F-Gase-Verordnung

  • News  Newsletter

Am 5. März 2025 findet eine offene Online-Schulung zu den Auswirkungen und ersten Inbetriebnahmeverboten nach der F-Gase-Verordnung statt. Zielgruppe…

Weiterlesen
Zwei Mikrofone liegen auf einem runden Tisch in einem Veranstaltungsraum. Im Hintergrund sind Tische und Stühle für eine Versammlung zu erkennen. Die Atmosphäre wirkt bereit für eine Präsentation oder ein Event.

Online-Seminar: Politische Rahmenbedingungen für den Wärmepumpen-Markt

  • News

Am 12. Februar veranstaltet der BWP ein Online-Seminar zu den politischen Rahmenbedingungen der Förderung von Wärmepumpen.

Weiterlesen

Neue Daten auf der BWP-Klimakarte verfügbar

  • News  Newsletter

Die Daten für die BWP-Klimakarte wurden aktualisiert. Die Klimakarte ist ein wichtiges Hilfstool bei der optimalen Auslegung von Wärmepumpen.

Weiterlesen
Das Diagramm zeigt die Absatzahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2018 bis 2024. Es vergleicht Luft-Wasser-Wärmepumpen und erdgekoppelte Wärmepumpen. Die Verkaufszahlen steigen für beide Typen, mit dem höchsten Wert von 356.000 in 2023 und einem Rückgang auf 193.000 im Jahr 2024.

Wärmepumpen: Markt geht auf 193.000 Geräte zurück, aber Vertrauen in die Förderung steigt

  • Politik  News  Pressemitteilungen  Newsletter

Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen – gleichzeitig steige die Nachfrage und auch das…

Weiterlesen

BWP-Online-Seminare 2025

  • News  Newsletter

Auch im Jahr 2025 bietet der BWP spannende Online-Seminare an. Mit einem neuen Format setzen wir auf eine abwechslungsreiche Kombination aus…

Weiterlesen

Effiziente Wärmeplanung: PraxisForum Erdwärme 2025

  • News  Newsletter

Am 20. Februar 2025 lädt das PraxisForum Erdwärme Fachleute nach Offenburg, bzw. in den Livestream ein, um aktuelle Entwicklungen und Lösungen rund um…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 01/25

  • Politik  Mitglieder-News

Das BWP-Ressort Politik berichtet über die politische Arbeit des Jahres 2024 und blickt voraus auf die Bundestagswahlen und die Schwerpunkte im Jahr…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 01/25

  • Mitglieder-News

Das Ressort Normen & Technik blickt zurück auf das Jahr 2024.

Weiterlesen

EHPA:10.000 KEYMARK-zertifizierte Wärmepumpenmodelle

  • News  Newsletter

Laut EHPA hat das Programm das zehntausendste Wärmepumpenmodell zertifiziert.

Weiterlesen

Trauer um Manfred Roth

  • News  Newsletter

Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Der Bundesverband Wärmepumpe trauert um…

Weiterlesen
Eine Person in formeller Kleidung hält ein Dokument in der Hand, auf dem das Logo der EHPA und die EU-Flagge abgebildet sind. Im Hintergrund sind verschwommene Fenster und ein Tisch mit einem Stift zu sehen.

EHPA zieht Jahresbilanz mit interaktiven Jahresrückblick

  • News  Newsletter

Wie lief das Jahr 2024 für die Wärmepumpenbranche in Europa?

Weiterlesen

Agora veröffentlicht Jahresbericht – Gebäudesektor bleibt Sorgenkind

  • Politik  News  Newsletter

Der neue Jahresbericht von Agora Energiewende zur Energiewende in Deutschland zeigt: Während Energiewirtschaft und Industrie Fortschritte machen,…

Weiterlesen

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025

  • News

Noch bis 10. Januar Vorschläge einreichen!

Weiterlesen
Eine Frau in blauer Arbeitskleidung reicht einem Mann, der einen roten Pullover trägt, ein Blatt Papier. Sie lächelt freundlich, während er ihr aufmerksam zusieht. Die Szene spielt in einer modernen Küche mit hellen Schränken.

BMWK bestätigt Fortführung der BEG-Förderung in 2025

  • News  Newsletter

Nach Auskunft des BMWK werden die BEG-Programme, darunter auch die KfW-Heizungstausch-Programme, Anfang des Jahres 2025 „unterbrechungsfrei wie…

Weiterlesen

Wie geht es weiter mit der BEG-Förderung?

  • News  Newsletter

Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie geht es weiter, bis eine neue Bundesregierung im…

Weiterlesen
Text für die alternative Beschreibung:  
"Das Bild kündigt das 23. Forum Wärmepumpe an, das vom 26. bis 27. November 2025 in Berlin stattfindet. Die Informationen sind in klaren und prägnanten Schriftarten dargestellt."

23. FORUM Wärmepumpe

  • News  Newsletter

Das 23. FORUM Wärmepumpe findet am 26. und 27. November in Berlin statt. Die BWP-Mitgliederversammlung wird erstmals am zweiten Veranstaltungstag…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 12/24

  • Mitglieder-News

Das Ressort Normen & Technik hat ein neues Sprecherteam und blickt zurück auf die Ressortsitzung am 26. November 2024.

Weiterlesen
Ein Blick auf ein historisches Gebäude mit einem markanten Uhrturm, umgeben von Bäumen, im Vordergrund fließt ein ruhiger Fluss. Im Hintergrund erstreckt sich eine moderne Stadtsilhouette unter einem blauen Himmel mit wenigen Wolken.

Heizungsförderung für Kommunen – Wohn- und Nichtwohngebäude freigeschaltet

  • News  Newsletter

Seit Ende November können nun auch Kommunen die Bundesförderung für Effiziente Gebäude beantragen. Ein Zuschuss bis zu 35 Prozent der förderfähigen…

Weiterlesen
Der Energiemarkt im Fokus: "Energiedialog 2025", ein energiewirtschaftlicher Jahresauftakt, findet am 16. Januar 2025 von 16 bis 18:30 Uhr statt. Veranstaltet vom Bundesverband Erneuerbare Energien e.V.

BEE-Energiedialog 2025

  • News  Newsletter

Der Energiedialog in Berlin ist der energiepolitische Jahresauftakt des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE).

Weiterlesen

Planungstools für Wärmepumpen einfacher zu finden

  • News  Newsletter

JAZ-Rechner, Heizlastrechner, Schallrechner usw. ab 9. Dezember unter dem Menüpunkt Werkzeuge auf www.waermepumpe.de

Weiterlesen

Mitgliederinformation - Branchenstudie 2025

  • Politik  Mitglieder-News

In unserer Mitgliederinformation informieren wir unsere Mitglieder exklusiv vorab zu den ersten Ergebnissen unserer Branchenstudie.

Weiterlesen
Ein Mann in Anzug steht an einem Rednerpult und spricht beim 22. Forum Wärmepumpe in Berlin. Im Hintergrund ist eine Mauer aus Ziegelsteinen zu sehen. Auf dem Pult befindet sich ein Schild mit den Details zu dem Event, das am 27. und 28. November 2024 stattfindet.

Unterstützen Sie unsere Events im Jahr 2025 als Partner

  • Politik  Mitglieder-News

Alle BWP-Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen, unsere Events im Jahr 2025 als Partner zu unterstützen und zu begleiten!

Weiterlesen

Jahrestagung FORUM Wärmepumpe: Parteien stellen energiepolitische Konzepte für das Wahljahr vor

  • News  Pressemitteilungen  Pressemitteilungen  Newsletter

Berlin, 27. November 2024. Das 22. FORUM Wärmepumpe fand dieses Jahr wieder in Berlin statt und vereinte über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus…

Weiterlesen

Bundesverband Wärmepumpe legt Prognose vor: Markthochlauf bedarf Verlässlichkeit in der Förderung und gezielter Impulse beim Strompreis

  • News  Pressemitteilungen

Berlin, 26. November 2024. Anlässlich der bevorstehenden Jahrestagung, dem Forum Wärmepumpe, legt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) die Ergebnisse…

Weiterlesen
Ein Messestand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. ist zu sehen. Es gibt Informationalmaterialien, einen Bildschirm mit Präsentationen und dekorative Elemente. Personen stehen in Gesprächsrunden, während Werbung für Wärmepumpen präsentiert wird. Ein positiver, einladender Eindruck wird vermittelt.

BWP auf der GET NORD 2024

  • News

Vom 21.-23. November ist der BWP als Aussteller auf der GET NORD zu Gast.

Weiterlesen

9. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress in Nürnberg

  • News  Newsletter

Der gemeinsam von BWP, WP Austria und FWS ausgetragene Kongress wird von 17.-18. Juni 2025 in Nürnberg gastieren.

Weiterlesen
Ein Strommast vor einem verschwommenen Hintergrund mit bunten Lichtern und Grafiken. Die Grafiken zeigen aufsteigende und fallende Kurven, die auf finanzielle Trends hinweisen. Die kühle Farbpalette ist größtenteils blau und rot.

BWP Energiepreis-Monitor 11/2024

  • Energiepreis-Monitor

Wie entwickeln sich die Energiepreise? - Unser Energiepreis-Monitor erklärt es mit den passenden Grafiken!

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 11/24

  • Mitglieder-News

Das Ressort Normen & Technik blickt voraus auf die Inhalte der kommenden Ressortsitzung am 26. November in Berlin.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 11/24

  • Politik  Mitglieder-News

Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder zu den Inhalten der Online-Berichtssitzung am 6. November.

Weiterlesen

Lösungsnavigator erhält neue Oberfläche

  • News  Newsletter

Seit der Einführung im Jahr 2022 hat sich der Lösungsnavigator als verlässliche Ressource für Fachplaner etabliert, die gezielt Hersteller und…

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Teil des Reichstagsgebäudes in Berlin, das mit der deutschen Flagge geschmückt ist. Der Himmel ist blau, und die beeindruckende Architektur des Gebäudes ist gut sichtbar.

BWP ruft zu Besonnenheit im Umgang mit der Gebäudepolitik auf

  • News  Pressemitteilungen

Einen Tag nach dem Ende der Ampel-Koalition ruft der BWP Regierung und Opposition gleichermaßen dazu auf, auch im aufziehenden Wahlkampf besonnen mit…

Weiterlesen

Mitgliederinformation - Ende der Ampelkoalition und Auswirkungen auf die BEG

  • Politik  Mitglieder-News

Am Abend des 6. November hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Bundespräsidenten um Entlassung des Bundesministers der Finanzen, Christian Lindner aus der…

Weiterlesen

Wärmepumpenhochlauf stärken durch einen verbesserten Rahmen für die Elektrifizierung

  • News  Newsletter

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Verband der…

Weiterlesen

Warum die Woche der Entscheidungen von herausragender Bedeutung für die Wärmepumpenbranche ist

  • Pressemitteilungen

Berlin, 4. November 2024. In der Politik steht eine Woche der Entscheidungen an: Die USA wählen ein neues Oberhaupt, in Deutschland muss die Ampel…

Weiterlesen
Eine stilisierte Hausfigur aus Karton steht auf einem Tisch. Die Figur hat ein schräges Dach und Fenster, die durch kleine Löcher angedeutet sind. Im Hintergrund sind unscharfe grüne Blätter zu sehen, was eine natürliche Umgebung vermittelt.

Neues Baualtersklassenverfahren im Heizlastrechner

  • News  Newsletter

Gebäude in Baualtersklassen einzuteilen, die auf dem Baujahr basieren, dient der Beurteilung der Bausubstanz und kann auch zur vereinfachten…

Weiterlesen

Woche der Wärmepumpe: Fünf exklusive BWP Online-Veranstaltungen

  • News

Der BWP beteiligt sich unter anderem mit fünf kostenfreien Online-Veranstaltungen an der Woche der Wärmepumpe. Jetzt mehr erfahren und anmelden!

Weiterlesen
Ein Klimagerät steht auf einem Stapel von Dokumenten vor Solarpanelen, während die Sonne aufgeht. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Nachhaltigkeit und Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien.

Call-for-Papers - Symposium Zukunft Wärme 2025

  • News  Newsletter

Für das Symposium Zukunft Wärme 2025 am 20.-22. Mai 2025 im Kloster Banz werden Referenten gesucht. Der BWP unterstützt das Symposium als…

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk 10/24

  • Mitglieder-News

Der Beirat Handwerk informiert über Neuerungen bei der Heizkostenverordnung, über das offene Mitgliedertreffen am 15. Oktober und die Beiratssitzung…

Weiterlesen
Logo für das 22. Forum Wärmepumpe, das am 27. und 28. November 2024 in Berlin stattfindet. Der Titel ist in großen, auffälligen Buchstaben gehalten, und es sind grafische Elemente zur Darstellung des Themas eingebunden.

22. FORUM Wärmepumpe: Noch vier Wochen!

  • News  Newsletter

Am 27. und 28. November 2024 findet das 22. FORUM Wärmepumpe statt und vereint Branchenvertreter, politische Akteure und die Wissenschaft.

Weiterlesen
Ein Mann mit einem kurzen, lockigen Bart trägt einen blauen Blazer und ein weißes Hemd. Er steht vor einer Wand mit dem Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. und wirkt freundlich.

Programm-Highlights

  • Forum

Wir freuen uns auf parlamentarische Keynotes der für Energiepolitik zuständigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, unter…

Weiterlesen

Neuer BWP-Fördernavigator ist online 

  • News  Newsletter

Der Fördernavigator bildet aktuelle wärmepumpenspezifische Bundes-, Landes- und Kommunalförderungen ab, die sowohl beim Neubau als auch bei der…

Weiterlesen

Bundesverband Wärmepumpe begrüßt Pläne zu Deutschlandfonds und Strompreisreduktion

  • Politik  News  Newsletter

Die am Mittwoch vorgestellten Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums für eine Wachstumsinitiative stoßen in der Wärmepumpenbranche auf Zustimmung.…

Weiterlesen
Ein Mann mit Vollbart hält eine Rede am Podium. Er trägt einen blauen Blazer und ein weißes Hemd. Die Kulisse ist eine Backsteinwand mit sanfter Beleuchtung. Der Mann wirkt engagiert und spricht zu einem Publikum.

Bundesverband Wärmepumpe begrüßt Pläne zu Deutschlandfonds und Strompreisreduktion

  • Pressemitteilungen

Berlin, 23.10.2024. Die am Mittwoch vorgestellten Pläne des Bundeswirtschafts-ministeriums für eine Wachstumsinitiative stoßen in der…

Weiterlesen
Text für Bildschirmleser: "Noch zwei Wochen bis zur Woche der Wärmepumpe. Einfach informieren."

Woche der Wärmepumpe: Der Countdown läuft!

  • Mitglieder-News

In zwei Wochen ist es soweit: Am 4. November startet die deutschlandweite Woche der Wärmepumpe!

Weiterlesen

GET NORD Fachmesse 2024: Gutscheine für unsere Mitglieder

  • Mitglieder-News

Die GET NORD Fachmesse für Elektro, Heizung, Sanitär und Klima findet vom 21. bis 23. November in Hamburg statt. Mit unserem Gutscheincode können Sie…

Weiterlesen

GET NORD 2024 – Messe für Gebäudetechnik startet im November in Hamburg

  • News  Newsletter

Die GET NORD ist die größte Fachmesse für Gebäudetechnik in Norddeutschland. Vom 21. Bis zum 23. November kommen hier 600 ausstellende Unternehmen aus…

Weiterlesen

Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2024

  • News  Newsletter

Mit Beginn der Heizsaison fragen sich viele, wie sie ihren Energieverbrauch senken und so nicht nur Energie, sondern auch Kosten sparen können.…

Weiterlesen
Ein Heizkörperthermostat steht auf einem Haufen geldlicher Euroscheine verschiedener Werte. Die Gegenüberstellung vermittelt das Thema Heizkosten und finanzielle Ausgaben.

KfW-Heizungsförderung: Einreichung der Nachweise seit 30. September

  • News  Newsletter

Seit dem 30. September können Wärmepumpen-Kunden im Einfamilienhaus ihre Rechnungen und Nachweise zur Prüfung durch die KfW hochladen.

Weiterlesen

Analyse von co2online: Heizkosten für Wärmepumpen im Jahr 2023 stark gesunken

  • News  Newsletter

Heizen mit Wärmepumpen ist bereits heute deutlich günstiger als mit fossilen Alternativen. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Heizspiegel für…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 09/24

  • Mitglieder-News

Das Ressort Normen & Technik ist am 16.09. zu einer Sitzung zusammengekommen, im Fokus standen die aktuelle Normenarbeit, Softwaretools und…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 09/24

  • Politik  Mitglieder-News

Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder über wichtige Themen zur Marktsituation, BEG-Förderung und zur aktuellen politischen Arbeit…

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk 09/24

  • Mitglieder-News

Der Beirat Handwerk informiert über aktuelle Qualifizierungen, Schulungsstandards und anstehende Veranstaltungen rund um die Wärmepumpentechnik.

Weiterlesen
Logo des Geothermie Kongresses 2024 mit einer Darstellung einer orangefarbenen Kugel in einem Netz und dem Schriftzug „Der Geothermie Kongress 2024“.

Kommunale Wärmewende: Urbane Wärmenetze im Fokus der Nachhaltigkeit

  • News  Newsletter

Auf dem Geothermiekongress 2024, der vom 22. bis 24. Oktober 2024 in Potsdam stattfindet, präsentiert die Fraunhofer-Einrichtung für…

Weiterlesen

Unser Online-Seminarangebot für Experten im Oktober

  • News  Newsletter

Im Oktober bieten wir Ihnen zwei spannende Veranstaltungen mit wertvollen Informationen und Austauschmöglichkeiten für Experten

Weiterlesen
Drei Personen stehen mit dem Rücken zur Kamera. Sie tragen graue T-Shirts mit dem Schriftzug „I LIKED HEAT PUMPS BEFORE THEY WERE COOL“ in grüner Schrift. Im Hintergrund sind Informationsstände zum Thema Wärmepumpen zu sehen, auch das Logo „CHILLVENTA“ ist prominent platziert.

Chillventa: BWP-Vortrag von Joel Grieshaber, Referent Handwerk und Qualifizierung

  • News  Newsletter

Joel Grieshaber redet über das brandneue WP-Online E-Learning-Angebot des Bundesverbandes Wärmepumpe e. V. und richtet sich damit an Auszubildende und…

Weiterlesen
Logo der EHPA (European Heat Pump Association) auf einem sanften, hellblauen Hintergrund. Das Design umfasst geschwungene Linien, die Wasser darstellen, und den Schriftzug "ehpa" in blauer Farbe, umgeben von einem Kranz aus gelben Sternen, der an die EU erinnert.

Wärmepumpen sparen Europa 5,5 Milliarden Kubikmeter Gas

  • News  Newsletter

Laut neuen Daten der European Heat Pump Association (EHPA) vermeiden die 24 Millionen in Europa installierten Wärmepumpen jährlich 5,5 Milliarden…

Weiterlesen
Der Text auf dem Bild lautet: "Neuer EU-Energie Report". Im Hintergrund sind die Bürofenster eines modernen Gebäudes zu sehen, sowie mehrere EU-Flaggen, die im Vordergrund wehen.

EU-Bericht: State of the Energy Union Report 2024

  • News  Newsletter

Die Europäische Kommission hat den „State of the Energy Union 2024“ veröffentlicht, der die Fortschritte der EU im Bereich der Energiepolitik…

Weiterlesen
Zwei Hände arbeiten an einem Heizungsrohr mit einem Schraubenschlüssel. Im Hintergrund sind verschiedene Rohre und Geräte sichtbar. Der Text „BEG EM – Heizungsförderung“ ist deutlich im Vordergrund zu sehen.

BEG EM – Heizungsförderung: Seit 01.09.2024 ist eine auflösende oder aufschiebende Bedingung im Handwerkervertrag verpflichtend

  • News  Newsletter

Vor der Antragstellung in der BEG EM – Heizungsförderung muss ein Lieferungs- oder Leistungsvertrag (Handwerkervertrag) geschlossen werden. Dieser…

Weiterlesen

Woche der Wärmepumpe vorgestellt

  • News  Newsletter

Unter Federführung der Deutschen Energie-Agentur (DENA) findet vom 04.-10. November 2024 die Woche der Wärmepumpe statt.

Weiterlesen

Neuer Referentenentwurf zum EnWG/EEG

  • News  Newsletter

Der aktuelle Referentenentwurf aus dem BMWK zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde veröffentlicht. Die…

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Umspannstation mit mehreren elektrischen Anlagen und Transformatoren auf einer grünen Wiese. Hohe Metallgestelle mit Leitungen dominieren die Szene. Im Hintergrund sind einige Windkraftanlagen zu sehen, unter einem klaren Himmel mit wenigen Wolken.

Bundesnetzagentur veröffentlicht Beschluss zur Verteilung von Netzkosten

  • News  Newsletter

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am vergangenen Freitag einen Beschluss zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Stromnetzen mit viel…

Weiterlesen
Ein Ordner mit dem beschrifteten Tab „Heizungsförderung“ liegt auf einem Untergrund aus verschiedenen Euro-Banknoten. Die Banknoten sind teilweise sichtbar und verleihen der Szene einen finanziellen Kontext.

Wärmepumpen-Förderung: Gewerbliche Antragstellung freigeschaltet – Übergangsregeln enden

  • News  Newsletter

Seit dem 27. August können auch gewerbliche Kunden die Heizungs-Förderung für Wohngebäude (KfW 459) oder Nichtwohngebäude (KfW 522) beantragen.

Weiterlesen

Aktuelles zum KTF-Haushaltsentwurf des Bundeskabinetts

  • News  Newsletter

Entgegen anders lautender Medienmeldungen bleibt die Wärmepumpen-Förderung 2025 unverändert erhalten.

Weiterlesen

Wärmewende jetzt: Mit dem Lösungsnavigator zu klimafreundlichen Wärmepumpen

  • News  Newsletter

Der Gebäudesektor ist einer der größten CO2-Emittenten, und der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme ist unerlässlich. Wärmepumpen spielen dabei…

Weiterlesen

Mitglieder-Information zur Woche der Wärmepumpe

  • Mitglieder-News

In der ersten November-Woche plant die DENA eine Woche der Wärmepumpe. Wir liefern unseren Mitgliedern weitere Informationen und erklären Ihnen, wie…

Weiterlesen

Wettbewerb Bauen im Bestand – Einsendeschluss verlängert

  • News  Newsletter

Noch bis zum 9. September bewerben und Preisgeld gewinnen!

Weiterlesen
Eine winterliche Landschaft mit schneebedeckten Dächern von Gebäuden und aufsteigendem Rauch aus Schornsteinen. Der Text betont, dass die Gebäudeeffizienz der größte Hebel zum Klimaschutz bei Subventionen ist.

Subventions-Studie: Wärmepumpen-Förderprogramme Treiber beim Klimaschutz

  • News  Newsletter

Eine neue Studie nimmt die Klimawirkung staatlicher Subventionen in den Fokus. Dabei zeigt sich, dass Förderprogramme unter Beteiligungen von…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 08/24

  • Mitglieder-News

Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder über die Marktentwicklung, über die BWP-Stellungnahme zum Bundesemissionshandelsgesetz,…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 08/24

  • Mitglieder-News

Das Ressort Normen & Technik ist am 19.06. zu einer Gremiensitzung zusammengekommen. Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Inhalte.

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk 08/24

  • Mitglieder-News

Erfahren Sie aktuelle Fortschritte zur Qualifizierung nach VDI 4645, zu unseren weiteren Schulungsangeboten und zu aktuellen Veranstaltungen im…

Weiterlesen

Wärmepumpen-Förderung: Dritte Antragstellergruppe startet am 27. August

  • News  Newsletter

Die KfW hat am 8. August das konkrete Startdatum u.a. für Nichtwohngebäude und die Wohnungswirtschaft bekanntgegeben.

Weiterlesen

Heat Pump Award – Bewerbungsschluss am 10. August 2024

  • News  Newsletter

Der Heat Pump Award ist ein Projekt der European Heat Pump Assoziation (ehpa), das die effizientesten, innovativsten und nachhaltigsten…

Weiterlesen
Ein sportlicher Mann in einem grauen T-Shirt und kurzen Hosen läuft aktiv über einen Rasen. Seine Beine sind in Bewegung, und er scheint sich auf ein Training oder einen Lauf im Freien zu konzentrieren. Der Hintergrund zeigt verschwommene Grasfläche und einige Gebäude.

Sprint zu 80 Prozent Förderung für Energieberatung

  • News  Newsletter

Wer heute, am 06.08.2024, seinen Antrag auf Energieberatung zu den Programmen EBN und EBW einreicht bekommt noch 80 Prozent des förderfähigen…

Weiterlesen

Verstärkung im BWP-Team

  • News  Newsletter

Seit Sommer dieses Jahres wird das BWP-Team der Geschäftsstelle in Berlin von zwei Volontären unterstützt.

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: Wärmepumpe kommunal und urban – Wohnungswirtschaft 

  • News  Newsletter

Wie funktioniert die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft - diese Frage steht am 12. September im Fokus.

Weiterlesen

BWP-Expertenrunde: Alternative Wärmequellen & Kollektorformen für Sole-Wasser-Wärmepumpen

  • News  Mitglieder-News

Am 29. August findet von 14:00 bis 17:00 Uhr die nächste BWP-Expertenrunde statt.

Weiterlesen

Neue Regelung des BAFA: Widersprüche zu Bescheiden nicht mehr über Bevollmächtigung möglich

  • News  Newsletter

Widersprüche zur BEG-EM dürfen beim BAFA ab sofort nicht mehr durch die Bevollmächtigten eingereicht werden. Ausgenommen von dieser Änderung sind…

Weiterlesen

Umwelthilfe klagt gegen neues Klimaschutzgesetz

  • News  Newsletter

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht im neuen Klimaschutzgesetz einen Verfassungsverstoß und erhebt Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.

Weiterlesen

Klimafaktoren des Deutschen Wetterdienstes zur Heizlastermittlung

  • News  Newsletter

Mit dem individuellen Jahresverbrauch (Jahresabrechnung des Energieanbieters) und den Daten des DWD kann die Heizlast noch genauer ermittelt werden.

Weiterlesen
Diagramm zeigt den Absatz von Heizungs-Wärmepumpen von Januar bis Juni 2024. Die Verkaufszahlen schwanken zwischen etwa 13.000 und 16.000 Einheiten pro Monat, mit einem Höchstwert im Januar und einem leicht steigenden Trend bis Juni.

Wärmepumpenbranche verzeichnet Marktstabilisierung

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Im ersten Halbjahr 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland 90.000 Heizungswärmepumpen abgesetzt. Nach den außergewöhnlich guten…

Weiterlesen
Ein Diagramm zeigt den nationalen Anstieg des Bestands an Wärmepumpen in verschiedenen europäischen Ländern für 2023. Frankreich, Italien und die Niederlande verzeichnen die höchsten Zuwächse. Der gesamte EU-Bestand an Wärmepumpen beträgt 23.960.700 und ist um 13,7 % gestiegen.

EHPA: 3,02 Millionen verkaufte Wärmepumpen in 2023

  • News  Newsletter

Die Marktstatistik, die 21 Länder umfasst, verzeichnet einen Rückgang um knapp 6 Prozent gegenüber im Vorjahr, wobei viele Märkte bereits stark…

Weiterlesen

Paul Kenny wird EHPA-Generaldirektor

  • News  Newsletter

Kenny wird ab September 2024 neuer Generaldirektor der European Heat Pump Association (EHPA) Nachfolger von Thomas Nowak.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 07/24

  • Mitglieder-News

Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder über die Marktentwicklung, über das "Geothermie-Beschleunigungsgesetz" und über die Arbeiten…

Weiterlesen

BWP fordert stabile Finanzierung der Heizungsförderung

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Die Koalitionsspitzen haben eine Einigung zum Bundeshaushalt 2025 erzielt. Teil der Einigung ist auch die Aussage, dass die Finanzierung der…

Weiterlesen

Heat Pump Day 2024

  • News  Newsletter

Die EHPA ruft zum ersten Mal den internationalen Heat Pump Day aus.

Weiterlesen

Deutscher Großwärmepumpen-Kongress 2024

  • News  Pressemitteilungen

Innovative und bewährte Wärmepumpentechnologien demonstrieren ihr Potenzial für die Wärmewende.

Weiterlesen

JETZT TESTEN: Neuer BWP-Online-Rechner

  • News  Newsletter

Der BWP hat eine Entscheidungshilfe zum §14a EnWG für Fachhandwerker und Betreiber entwickelt.

Weiterlesen

58 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland ist bereits grün

  • News  Newsletter

Im ersten Halbjahr 2024 haben Erneuerbare Energien rund 58 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt.

Weiterlesen

Wärmepumpen-Förderung für Renterinnen und Rentner

  • News  Newsletter

KfW vereinfacht für Rentner den Nachweis für den Einkommensbonus

Weiterlesen

Ausnahmen zur Heizungsförderung für Betroffene des Hochwassers 2024

  • News  Newsletter

Für Personen die vom Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg betroffen sind, gibt es jetzt Kulanzregelungen für Mindestnutzungsdauer,…

Weiterlesen

Wärmepumpen in Industrie und Denkmal

  • News  Pressemitteilungen

Die zweitägige Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. führte dieses Jahr ins westliche Nordrhein-Westfalen. Acht Projekte demonstrieren…

Weiterlesen
Eine Hand dreht einen Thermostatkopf an einem Heizkörper. Der Heizkörper ist weiß und an einer blauen Wand montiert. Der Thermostatkopf ist rund und hat eine digitale Anzeige.

Update für den BWP-Heizlastrechner

  • News  Newsletter

Die überschlägige Heizlastermittlung ist nun noch genauer. Aktuelle Verbrauchsdaten werden jetzt mit den Klimadaten des DWD (Deutschen Wetterdienstes)…

Weiterlesen

Der Internationale Großpumpen-Kongress zeigt: Es geht auch groß und zwar ganz souverän

  • News  Newsletter

Der 8. Internationale Großwärmepumpen-Kongress stand im Zeichen realisierter Großanlagen. Einsatzgebiete bis 200° C, Dampferzeugung für die Industrie…

Weiterlesen
Auf einem hellen Sandboden sind mehrere Schuhabdrücke sichtbar. Die Abdrücke zeigen ein Muster mit Wellenlinien und Vertiefungen. Sie deuten darauf hin, dass jemand auf dem Sand gelaufen ist, möglicherweise an einem Strand oder in einer anderen sandigen Umgebung.

Fünf Missionen für die Energieforschung - Unternehmen können sich um Fördermittel bewerben

  • News  Newsletter

Im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) angewandten Energieforschung, um…

Weiterlesen

Aufgestockte Heizungsförderung trägt langsam Früchte

  • News  Newsletter

Rund 100 Tage nach dem Start der neuen Heizungsförderung zieht die KfW eine erste Bilanz: Nach ersten Anlaufschwierigkeiten wurden bis gestern rund…

Weiterlesen
Eine Hand mit einem gelben Stift zeichnet auf ein Blatt Papier mit verschiedenen Diagrammen und Grafiken. Im Hintergrund steht ein Laptop. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Büroarbeit und Datenanalyse.

Expertenrat für Klimafragen veröffentlicht Sondergutachten

  • News  Newsletter

Deutschland wird die Klimaziele für 2030 nach Angaben des Expertenrats für Klimafragen nicht erreichen. Der Expertenrat teilte der Regierung mit, dass…

Weiterlesen

Trauer um Klaus Töpfer

  • News  Newsletter

Der ehemalige Bundesumweltminister ist am vergangenen Samstag verstorben. Auch die Wärmepumpenbranche hat ihm viel zu verdanken.

Weiterlesen

Jetzt noch anmelden: Livestream zum Forum Erdwärme und Wärmepumpe

  • News  Newsletter

Das 6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern findet am 13. Juni 2024 in Augsburg statt. Über 100 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit großen Glasflächen, umgeben von Bäumen und Wiese. Darunter steht in großer Schrift: „Bereits über 200 Teilnehmer!“ Hinzugefügt sind Symbole für den Deutschen Großwärmepumpen-Kongress 2024.

Noch drei Wochen: Deutscher Großwärmepumpen-Kongress 2024

  • News  Newsletter

Der deutsche Großwärmepumpen-Kongress 2024 wird am 2. Juli mit zwei spannenden Exkursionen eröffnet. Die Präsenz-Teilnahme ist stark nachgefragt,…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 06/24

  • Mitglieder-News

Am 23. Mai 2024 tagte das Ressorts Politik des BWP in einer Online-Sitzung.

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk 06/24

  • Mitglieder-News

Die Qualifikation des Fachhandwerks und die Information über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen haben weiterhin höchste Priorität. Hier ein…

Weiterlesen

Neuer Praxisratgeber online

  • News

Hier finden Sie Hinweise zum Anschluss von Wärmepumpen als steuerbare Verbrauchseinrichtung im Sinne des §14a EnWG.

Weiterlesen

BWP-Expertenrunde "Roadmap Wärmepumpeneinbau"

  • News  Newsletter

Am 26. Juni 2024 findet von 14:00 bis 16:00 Uhr die nächste BWP Expertenrunde statt.

Weiterlesen
Auf dem Bild sind Heizungsrohre in einem geschwungenen Muster auf einer Folie verlegt. Die Rohre sind aus Kunststoff und werden durch kleine Halterungen fixiert. Der Hintergrund ist hell und zeigt einen Teil des Fußbodens in einem Innenraum.

BDH aktualisiert Infoblatt zu Flächenheizung

  • News  Newsletter

Der Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme im ersten Quartal rückläufig. Dabei sind sie die perfekte Ergänzung für Wärmepumpen.

Weiterlesen

Trotz Baukrise: Wärmepumpe dominiert Neubau

  • News  Newsletter

Die Wärmepumpe hat sich laut Statistischem Bundesamt in einem schwierigen Marktumfeld endgültig zum dominierenden Heizungssystem im Neubau entwickelt.

Weiterlesen

Prüfungsvorbereitungskurs zur VDI 4645 am 12. Juli

  • News  Newsletter

Der BWP bietet am 12. Juli einen Prüfungsvorbereitungskurs für Absolventen der Schulungen nach VDI 4645 Blatt 1 an, die ihre Prüfung noch nicht…

Weiterlesen

KfW: Start der Antragstellung für die zweite Antragstellergruppe bei der Heizungsförderung

  • News  Newsletter

Ab sofort können auch Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften KfW-Förderanträge für nachhaltige Heizlösungen stellen.

Weiterlesen

München veröffentlicht kommunalen Wärmeplan

  • News  Newsletter

Der Wärmeplan ist jetzt digital verfügbar und schafft Klarheit für Bürgerinnen und Bürger, wie sie ihre Häuser in Zukunft klimafreundlich beheizen…

Weiterlesen
Ein junger Mann und eine junge Frau sitzen an einem Tisch. Der Mann hält Papiere in der Hand, während die Frau ihm zuschaut und lächelt. Auf dem Tisch befindet sich ein Laptop und einige weitere Dokumente. Die Szene vermittelt Zusammenarbeit und Kommunikation.

Neu: Ausfüllhilfe KfW-Förderantrag

  • News  Newsletter

Die neue BWP-Publikation erleichtert Verbrauchern den Weg durch den Förderantrag zur KfW-Heizungsförderung 458.

Weiterlesen
Blick auf die Stadt, mit einer charakteristischen grünen Kuppel im Vordergrund. Im Hintergrund erhebt sich ein hoher Kirchturm mit einem markanten roten Dach, umgeben von historischen Gebäuden in verschiedenen Farbtönen. Der Himmel zeigt sanfte, pastellfarbene Wolken bei Sonnenuntergang.

Geothermie-Gipfel in Augsburg

  • News

Am 13. Juni 2024 findet in Augsburg das 6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe statt.

Weiterlesen

Online-Auftakt zum Deutschen Großwärmepumpen-Kongress

  • News

Bevor am 2. und 3. Juli in Düsseldorf der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress mit über 200 Besuchern stattfindet, gibt es am 5. Juni bereits ein…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 05/04

  • Mitglieder-News

Das Ressort Normen & Technik ist am 19.04. zu einer Gremiensitzung zusammengekommen.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 05/24

  • Mitglieder-News

Am 23. Mai 2024 wird die nächste Sitzung des Ressorts Politik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. stattfinden. Im Mittelpunkt stehen die…

Weiterlesen

Wärme für den Osten

  • News  Newsletter

Die nächste Ausgabe der Reihe „Wärmepumpe kommunal und urban" blickt besonders auf die Wärmewende in den ostdeutschen Bundesländern.

Weiterlesen
Drei Personen arbeiten an einem Tisch, auf dem Baupläne und ein Taschenrechner liegen. Sie nutzen einen Zirkel und einen Stift, um an den Plänen zu arbeiten. Vor ihnen steht ein Modell eines Gebäudes, sowie ein gelber Bauhelm, der das Bauprojekt symbolisiert.

Neue Wärmepumpenschulung für Energieberater

  • News  Newsletter

Im Juli 2024 bietet der BWP erstmals eine spezielle Wärmepumpenschulung für Energieberater an.

Weiterlesen

Sommerfest: Der BEE lädt ein

  • News

Wie jedes Jahr lädt der Bundesverband Erneuerbare Energien auch dieses Jahr zum Sommerfest.

Weiterlesen

Termine: Seminare zum SHK-Kundendienstmonteur WP

  • News

Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Thüringen bietet zwei Schulungs-Termine für Gesellen und Meister an.

Weiterlesen
Ein Handwerker arbeitet an einer Klimaanlage. Er trägt eine blaue Kappe und einen blauen Overall. Mit einem Werkzeug in der Hand konzentriert er sich auf die Montage oder Reparatur der Geräte. Im Hintergrund ist eine helle, verschwommene Landschaft zu erkennen.

Aktualisierung: Leitfaden Außenaufstellung mit brennbaren Kältemitteln

  • News  Newsletter

Die Aktualisierung des Leitfadens berücksichtigt neue technische und gesetzliche Rahmenbedingungen im Umgang mit brennbaren Kältemitteln.

Weiterlesen

Internationaler Großwärmepumpen-Kongress 2024 am Wörthersee (AUT)

  • News  Newsletter

Der 8. Internationale Großwärmepumpen-Kongress steht vor der Tür! Erfahren Sie, wie Großwärmepumpen zur Leistbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit in der…

Weiterlesen

BDH: Heizungsabsatz bricht im ersten Quartal 2024 ein

  • News  Newsletter

Der BDH verweist in der Vorstellung der Quartalszahlen auf ein schwieriges Marktumfeld und Absatzeinbrüche in allen Marktsegmenten außer bei…

Weiterlesen
Vier schwarze Rohre mit roten Enden liegen in einem Schacht auf sandigem Boden. Die Rohre sind teilweise mit Erde umgeben, was auf eine Bau- oder Grabungsstelle hinweist.

Bundesverband Wärmepumpe legt Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang vor

  • News  Mitglieder-News  Pressemitteilungen

Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei re|Rechtsanwälte mit der Rechtsfrage befasst, ob…

Weiterlesen
Eine Gruppe von über 40 Personen steht in einem großen Raum mit Flugzeugen und historischen Exponaten im Hintergrund. Die Menschen lächeln und tragen überwiegend formelle Kleidung, einige haben Namensschilder an. Der Raum hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.

Wärmepumpenbranche fordert Maßnahmen zur kurzfristigen Marktbelebung

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Spitzenvertreter der Wärmepumpenbranche haben nach der diesjährigen Zusammenkunft im Deutschen Technikmuseum in ihrer „Berliner Erklärung“ eine…

Weiterlesen

Energy Efficiency Award 2024

  • News  Newsletter

Seit 2007 prämiert die dena Projekte sowie Konzepte, die aufzeigen, wie der Weg in die Klimaneutralität und die Transformation der Industrie gelingen…

Weiterlesen
Auf dem Bild sind Hände zu sehen, die einen praktischen Ratgeber mit dem Titel "Heizungstausch leicht gemacht" halten. Der Ratgeber enthält Hinweise für Beratungsgespräche gemäß dem Gebäudeenergiegesetz. Im Hintergrund ist ein Notizbuch und ein Getränk mit einer Orangenscheibe sichtbar.

Helfer im Alltag: Aktuelle BWP-Publikationen

  • News  Newsletter

Der BWP stellt ein großes Sortiment an aktuellen Publikationen zur Verfügung.

Weiterlesen
Text: "Ankündigung des 6. Forums Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern, das am 13. Juni 2024 im TONI-Park in Augsburg stattfindet."

Erdwärme-Gipfel in Augsburg

  • News  Newsletter

Das 6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern bringt Experten, Branche, Kommunen und Wohnungswirtschaft zusammen.

Weiterlesen

"Warmwerden mit der Wärmepumpe" geht in die zweite Runde

  • News  Mitglieder-News

Unsere Informationskampagne startet in die zweite Runde. Themen sind das aktuelle GEG und die Heizungsförderung in der Modernisierung.

Weiterlesen
Ein bannerförmiger Schriftzug zeigt die Wörter "Berliner ENERGIEtage" auf orangefarbenem Hintergrund, darunter steht "Energiewende in Deutschland". Der Schriftzug ist vor einer modernen Glasfassade platziert, umgeben von grünen Blättern.

Update: Berliner Energietage 2024

  • News  Newsletter

Unter dem Motto „Lösungen für die Energiewende in Deutschland“ findet die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland vom 16.-18. April digital…

Weiterlesen
Ein Kranausleger in roten und weißen Farben steht vor einem blauen Hintergrund, der mit einer Flagge der Europäischen Union und grafischen Elementen verziert ist. Der Kran symbolisiert Bau- und Entwicklungsaktivitäten in einem europäischen Kontext.

Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie beschlossen

  • News  Newsletter

Der Europäische Rat hat als letzte Europäische Institution seine Zustimmung zur Novelle der EPBD erteilt.

Weiterlesen

BWP auf der IFH/intherm

  • News  Newsletter

Besuchen Sie uns in Halle 4 auf der Fachmesse in Nürnberg!

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 04/24

  • Mitglieder-News

Das Ressort Politik hat sich auf seiner Ressortsitzung am 07.03. unter anderem mit der aktuellen Marktlage, dem Start der BEG-Einzelmaßnahmen…

Weiterlesen

Wärmepumpe kommunal und urban: Workshop Wohnungswirtschaft

  • News  Newsletter

Am 08. Mai steht die Wohnungswirtschaft in einem kostenlosen Schwerpunkt-Workshop im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 04/04

  • Mitglieder-News

Das Ressort Normen & Technik wird sich auf seiner Sitzung am 19.04. mit aktuellen Normenentwicklungen, Softwaretools, Entwicklungen bei Kältemitteln…

Weiterlesen
Eine belebte Messehalle mit vielen Personen, die zwischen Ständen von Firmen wie Vaillant und Bosch wandern. Die Atmosphäre ist geschäftig, und es sind zahlreiche Präsentationen und Informationsstände sichtbar, die Produkten und Dienstleistungen gewidmet sind.

Rückblick auf die SHK+E Essen

  • News  Newsletter

Die SHK+E blickt auf erfolgreiche Messetage zurück. Rund 30.000 Fachbesucher kamen vom 19. bis zum 22. März nach Essen in die Messe um sich über die…

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen transparenten Award mit der Aufschrift "Deutscher TGA-Award". Daneben steht das Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. und der Hinweis "Offizieller Sponsor". Im Hintergrund sind stilisierte Stadtansichten skizziert.

TGA Award 2024

  • News  Newsletter

Jetzt für den TGA-Award 2024 bewerben! Nach Abschluss des Assessments wird die Jury unter Berücksichtigung des Publikumsvotings im Herbst die…

Weiterlesen

Einladung zum Deutschen Großwärmepumpen-Kongress 2024

  • News  Newsletter

Am 2.-3. Juli 2024 ist es endlich so weit - der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress geht in der Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf an den Start.…

Weiterlesen
Ein Verkehrsschild zeigt die Richtung zu „Energieberatung“ und „Förderprogrammen“. Das Schild ist umrahmt und wird von einer grünen Ampel überragt, was anzeigt, dass man weiterfahren kann. Der Hintergrund ist klar und blau.

Förderprogramme: Anträge weiter möglich

  • Politik  News  Newsletter

Entgegen anderslautender Presseberichte ist auch die Antragstellung zur Energieberatungsförderung (EBN/EBW) weiter möglich.

Weiterlesen

dena: Wärmepumpen in älteren und größeren Mehrfamilienhäusern - Neuer dena-Praxisleitfaden zeigt, wie es gehen kann

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Pressemitteilung der dena:

Der Umstieg auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern bietet enormes Potenzial, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu…

Weiterlesen

BWP-Förderrechner aktualisiert

  • News  Newsletter

Der beliebte BWP-Förderrechner bildet jetzt die neue Förderlandschaft 2024 ab und kann ab sofort online aufgerufen werden.

Weiterlesen
Ein Mann mit kurz geschnittenen Haaren und einem lächelnden Gesicht steht vor einem grauen, strukturierten Hintergrund. Er trägt ein schwarzes Poloshirt mit einem Logo. Neben ihm steht der Text "Expertenmeinung" und sein Name sowie Titel als Geschäftsführer eines Unternehmens für Haus- und Gebäudetechnik.

Online Seminare zur aktuellen Förderung

  • News

Die KfW bietet für Kommunen und Verbände exklusive online Seminare zu aktuellen Themen rund um die Heizungsförderung an. Auch Energieeffizienzexperten…

Weiterlesen

8. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress in Kärnten/Österreich

  • News  Newsletter

Der 8. Internationale Großwärmepumpen-Kongress findet am 10. und 11. Juni 2024 in Kärnten am Wörthersee statt!

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk 03/24

  • Mitglieder-News

Die Mitgliedschaft aus dem Bereich Fachhandwerk/ Planung / Beratung wächst nach wie vor stetig. Für Neumitglieder aus dem Bereich hier ein kleines…

Weiterlesen
Grafik mit dem Titel "FIT für die WÄRMEPUMPE". Informationen zu Trainings auf Messen: SHK+E Essen, IFH Intherm, GET Nord und Chillventa. Das Design enthält einen Laptop mit einem spielerischen Bildschirmhintergrund und den Namen des Bundesverbands Wärmepumpe e.V.

BWP auf den Frühjahrsmessen dabei

  • News  Newsletter

Wir sind mit unserem ganzen Programm an Weiterbildungsmaterial, Broschüren und Beratern auf der SHK+E und der IFH. Freitickets für BWP-Mitglieder auf…

Weiterlesen
Hochspannungsmasten ragen im Vordergrund gegen einen farbenfrohen Sonnenuntergang auf. Die Masten sind von Stromleitungen umgeben, die sich durch den Himmel ziehen. Der Himmel ist in sanften Blau- und Rosatönen gefärbt.

BDEW zum Netzentwicklungsplan

  • News  Newsletter

Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 bestätigt. Dieser legt den vordringlichen Ausbaubedarf im…

Weiterlesen

"Herstellerförderung Plus" startet im April

  • Mitglieder-News  Newsletter

Ab dem 18.04. gibt es eine verbesserte Förderung der Herstellung strategischer Transformationstechnologien der KfW in Form zinsverbilligter Kredite.

Weiterlesen
6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern, TONI-Park Augsburg, 13. Juni 2024.

Save the Date: 6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern 2024

  • News  Newsletter

Der Bundesverband Wärmepumpe, der Bundesverband Geothermie und die Erdwärme Gemeinschaft Bayern laden ein zum Fachforum Erdwärme 2024 in Augsburg.

Weiterlesen
Jährliche Verkaufszahlen von Wärmepumpen in 14 europäischen Ländern von 2013 bis 2023. Die Grafik zeigt einen Anstieg der Verkäufe, unterteilt in verschiedene Kategorien wie Luft/Luft, Luft/Wasser, Erdquelle und andere. Die Zahlen steigen deutlich, besonders in den letzten Jahren.

Europa: Wärmepumpen-Absatz 2023 leicht rückläufig

  • News  Newsletter

Der Absatz von Wärmepumpen in 14 europäischen Ländern ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt rund fünf Prozent zurück, von 2,77 Millionen auf…

Weiterlesen
Alternativer Text: 

Die Grafik erläutert die Fördermodule der KfW für klimafreundliche Heizungen. Es werden verschiedene Förderboni aufgeführt: Grundförderung (30 %), Klimageschwindigkeits-Bonus (20 %), Einkommens-Bonus (30 %), Effizienz-Bonus (5 %) und ein Emissionsminderungs-Zuschlag von 2.500 Euro. Maximale Förderhöhe liegt bei 30.000 Euro.

Startschuss für den Heizungstausch mit Wärmepumpe, Pellets und Solar

  • News  Pressemitteilungen

Ab sofort können private Selbstnutzer von Einfamilienhäusern bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen. Sie erhalten besonders…

Weiterlesen
Ein Mann in blauer Arbeitskleidung sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet mit einem Computer. Er schaut konzentriert auf den Bildschirm und benutzt eine Computermaus. Im Hintergrund sind Regale mit Unterlagen und Büromaterialien sichtbar.

BWP informiert Fachpartner über die korrekte Erstellung der BzA

  • News  Newsletter

In der Bestätigung zum Antrag (BzA) werden in der ab 27.02.24 startenden KfW-Förderung die zentralen technischen Angaben durch einen Fachpartner…

Weiterlesen
Eine künstlerische Darstellung der Karte Deutschlands in warmen Farbtönen, darunter Gelb, Orange und Grün. Die Farben sind sanft ineinander verwoben und vermitteln einen abstrahierten Eindruck des Landes. Die Karte hat eine unverwechselbare Umrandung, die die Form Deutschlands betont.

BWP erweitert Klimakarte

  • News  Newsletter

Die Klimakarte ist seit einigen Jahren ein beliebter Anlaufpunkt, um regionale Temperaturdaten einzusehen. Sie wird jetzt um stundenbezogene,…

Weiterlesen

SHK-Handwerk weiter auf Wachstumskurs

  • News  Newsletter

Pressemitteilung des ZVSHK: Installateure und Heizungsbauer steigern 2023 Umsatz auf 61,7 Milliarden Euro – auch Zahl der Auszubildenden steigt –…

Weiterlesen
Eine detaillierte Landkarte Europas mit den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und den Benelux-Staaten. Die Hauptstädte sind deutlich hervorgehoben, darunter Berlin, Paris und Madrid. Die Karte zeigt außerdem geografische Merkmale wie das Mittelmeer im Süden.

EU-Ziel rückt in die Ferne

  • News

Die aktuellen Daten des Europäischen Wärmepumpenverbands (EHPA) zeigen, auch der europäische Markt ist eingebrochen.

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Skyline einer Stadt mit modernem Stadtbild und einem hohen Turm. Darüber steht der Text "Deutscher Großwärmepumpen-Kongress 2024" in verschiedenen Farben. Der Himmel ist klar und blau.

Save the Date: Großwärmepumpen-Kongress vom 02.-03. Juli in Düsseldorf

  • News  Newsletter

Der Bundesverband Wärmepumpe lädt im Juli zum ersten Deutschen Großwärmepumpen-Kongress nach Düsseldorf ein.

Weiterlesen

Heizungsmarkt 2023: Eine vertane Chance

  • News

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat Absatzzahlen 2023 für den deutschen Heizungsmarkt vorgelegt.

Weiterlesen
Drei Männer stehen in einem technischen Raum und unterhalten sich. Einer von ihnen zeigt auf ein Gerät, das offensichtlich eine moderne Heizungsanlage ist. Alle drei tragen Arbeitskleidung und wirken konzentriert und freundlich während des Gesprächs über die Technik.

Neue KfW-Förderung: Das müssen Fachpartner wissen

  • News  Newsletter

Voraussichtlich am 27.02. startet die neue BEG-Einzelmaßnahmenförderung für Heizungstechnik bei der KfW. Wer darf die notwendigen Bestätigungen…

Weiterlesen
Ein Stromstecker und eine Steckdose liegen auf einem Stapel von Euro-Scheinen und einigen Münzen. Die aufliegenden Geldscheine sind in verschiedenen Farben und Werten sichtbar. Die Szene thematisiert das Zusammenspiel von Energie und Kosten.

Wärmepumpen-Strom: Mögliche Umlagenentlastung für 2023 muss jetzt beantragt werden

  • News  Newsletter

Betreibern einer Wärmepumpe mit separatem Zählpunkt steht für das Jahr 2023 möglicherweise rückwirkend eine Entlastung bei zwei Umlagen zu, die…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normung & Technik 01/24

  • Mitglieder-News

Das BWP-Ressort Normung und Technik hat sich auf seiner Gremiensitzung am 16.01.2024 in Aachen mit diversen Normungsvorhaben und weiteren…

Weiterlesen

CEOs warnen von der Leyen: Verzögerung des EU-Wärmepumpen-Aktionsplans gefährdet Mega-Investitionen

  • News  Newsletter

Mehr als 60 führende Vertreter der Wärmepumpenindustrie, darunter BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel, warnen in einem Brief an…

Weiterlesen

BEG EM: Registrierung von Fachunternehmen erforderlich

  • News  Newsletter

Fachunternehmen müssen seit dem Jahreswechsel Förderanträge zur Heizungstechnik und Heizungsoptimierung begleiten. Hierfür benötigen Sie eine…

Weiterlesen
Eine Gruppe junger Menschen steht auf einem Weg in der Natur. Eine Frau hält ihre Hand freundlich aus und lächelt. Der Text "AUFRUF" ist in großen Buchstaben zentriert. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Einladung.

BWP ruft zur Teilnahme an Demonstrationen für Rechtsstaat und Demokratie auf

  • News  Newsletter

Der geschäftsführende Vorstand des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. ruft alle seine Mitglieder, Mitgliedsverbände und Unterstützter auf, sich an…

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein Dokument mit dem Titel „Heizkosten und Treibhausgasemissionen in Bestandswohnungen“. Es enthält Informationen zur Aktualisierung basierend auf der GEG-Novelle 2024 und ist im oberen Bereich rosa und weiß gestaltet.

Fraunhofer ISE: Heizen mit Wärmepumpe kostet langfristig weniger als mit Erdgas

  • News  Newsletter

Häufig werden beim Heizungstausch nur die unmittelbar anfallenden Kosten von Anschaffung und Installation berücksichtigt. Bezieht man die…

Weiterlesen

PraxisForum ERDWÄRME am 29. Februar

  • News  Newsletter

Das PraxisForum Erdwärme lädt in diesem Jahr Experten, kommunalen Entscheidungsträger und Interessierte nach Offenburg ein, um im Rahmen der GeoTherm…

Weiterlesen

Teilförderprogramme wieder aktiv

  • News  Newsletter

Das BAFA hat einige Teilförderprogramme wieder aufgenommen, u.a. EBW und BAW.

Weiterlesen
Balkendiagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2017 bis 2023. Die Anzahl der Luft-Wasser-Wärmepumpen steigt stetig von 78.000 im Jahr 2017 auf 356.000 im Jahr 2023, während die erdgekoppelten Wärmepumpen niedrigere Verkaufszahlen aufweisen.

Rekordabsatz: Wärmepumpenbranche beweist Leistungsfähigkeit trotz unsicherer Aussichten

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Mit 356.000 Geräten wurden laut BDH/BWP-Absatzstatistik so viele Heizungswärmepumpen wie noch nie in der bundesdeutschen Geschichte durch die…

Weiterlesen

Neuer Praxisratgeber

  • News  Newsletter

Unsere neue Broschüre begleitet sie bei Ihrer Wahl zum Heizungstausch und gibt Ihnen wichtige Fakten für die richtige Entscheidung mit an die Hand.

Weiterlesen

Wärmepumpe kommunal und urban im VKU-Forum

  • News  Newsletter

Die Veranstaltung am 13.02.2024 nimmt dezentrale Versorgungskonzepte und neue Geschäftsmodelle in den Fokus.

Weiterlesen
Ein Mann arbeitet am Laptop und lernt über Wärmepumpen. Die Grafik kündigt an, dass alles über Wärmepumpen in drei Modulen vermittelt wird. Es gibt Schaltflächen für den Zugang zur Schulung auf Deutsch und Englisch.

Neues Online Training geht an den Start

  • News  Newsletter

Das kompakte Wissen für Quereinsteiger und in Englisch für jeden! Der Kompaktkurs besteht aus drei interaktiven E-Learning Modulen sowie einem…

Weiterlesen

Neue Zuschussgrenzen für Mehrfamilienhäuser und Nichtwohngebäude

  • News  Newsletter

Ab dem 1. Januar 2024 gelten neue Obergrenzen bei den bezuschussbaren Investitionskosten für Wohngebäude mit mehr als einer Wohneinheit und für…

Weiterlesen
Eine weiße Klimaanlage steht neben einem Haus mit grauer Außenwand. Im Hintergrund sind Fenster sichtbar. Der Boden besteht aus Steinen und Erde. Pläne und ein Abflussrohr sind am Gebäude zu sehen. Es ist ein heller, sonniger Tag.

Neue BEG-Förderung soll am 1. Januar starten

  • News  Newsletter

Die Richtlinie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dem Haushaltsausschuss des Bundestags zur finalen Abstimmung vorgelegt und…

Weiterlesen
Ein Heizkörperthermostat, eine Steckdose und ein rotes Kabel mit Stecker liegen auf einem bunten Euro-Geldscheinen und Münzen. Die Gegenstände symbolisieren Energieverbrauch und Kosten.

Haushalt 2024: Was jetzt gilt

  • News  Newsletter

Die Ampel-Koalition hat sich nach einmonatigen Verhandlungen auf die Grundzüge für den Haushalt des nächsten Jahres geeinigt. Zudem hat der…

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Landschaft mit mehreren Windkraftanlagen im Hintergrund und Solarzellen im Vordergrund. Der Himmel ist bei Sonnenuntergang in warmen Farben beleuchtet, was auf eine nachhaltige Energieerzeugung hinweist. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Fortschritt und Umweltbewusstsein.

EU-Notfallverordnung verlängert

  • News  Newsletter

Im Kontext der Energiekrise hatte die EU im Dezember 2022 Maßnahmen verabschiedet, um unter anderem den Ausbau von Stromnetzen und erneuerbaren…

Weiterlesen
Drei Flaggen der Europäischen Union wehen vor einem modernen Gebäudekomplex. Die Flaggen sind blau mit gelben Sternen und sind an Fahnenmasten befestigt, während der Himmel klar und sonnig ist.

Europäische Kommission bremst Wärmepumpen-Aktionsplan aus

  • News  Newsletter

Die Europäische Kommission beabsichtigt, die Veröffentlichung ihres Wärmepumpen-Aktionsplans deutlich zu verschieben. EHPA-Generalsekretär Thomas…

Weiterlesen

Save the Date: Wärmepumpe kommunal und urban im VKU-FORUM

  • News  Newsletter

Der Jahresauftakt am 13.02.2024 im VKU-Forum nimmt dezentrale Versorgungskonzepte in den Fokus. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Weiterlesen
Logo für das 22. Forum Wärmepumpe, das am 27. und 28. November 2024 in Berlin stattfindet. Der Titel ist in großen, auffälligen Buchstaben gehalten, und es sind grafische Elemente zur Darstellung des Themas eingebunden.

Save the Date: 22. FORUM Wärmepumpe

  • News  Newsletter

Das 22. FORUM Wärmepumpe findet am 27. und 28. November 2024 in den Bolle-Festsälen statt. Der Ticketvorverkauf ist ab sofort geöffnet.

Weiterlesen
Ein Banner für den "Energiedialog 2024" am 18. Januar 2024. Abgebildet sind Dr. Robert Habeck und Dr. Simone Peter. Informationen zur kostenlosen Anmeldung sind angegeben.

Energiedialog 2024:Der energiepolitische Jahresauftakt

  • News

Am 18. Januar 2024 findet zum zweiten Mal der große Jahresauftakt der Erneuerbaren Energien statt.

Weiterlesen

BWP zum Haushaltsentwurf 2024: Licht und Schatten

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich politisch auf einen Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 geeinigt. Der BWP fordert von den Koalitionären,…

Weiterlesen
Eine Gruppe von internationalen Regierungsvertretern steht auf einer Treppe, umgeben von Flaggen verschiedener Länder. Im Vordergrund sind mehrere Personen in formeller Kleidung, die für ein Gruppenfoto während einer Klimakonferenz posieren. Das Banner oben zeigt "COP28 UAE" und das Jahr "2023".

COP28: Klimakonferenz einigt sich auf Schlussdokument

  • News

Eine verbindliche Festlegung auf den Ausstieg aus fossilen Energiestoffen ist dem Dokument zwar nicht zu entnehmen, jedoch wird nun erstmals konkret…

Weiterlesen
Zwei Hände sind über einem Dokument positioniert. Eine Hand zeigt auf einen Punkt auf dem Papier, während die andere Hand mit einem Stift das Dokument bearbeitet. Es handelt sich um eine Gesprächssituation, vermutlich zur Vertragsunterzeichnung oder Dokumentenüberprüfung.

Richtlinien-Entwurf: Neues Antragsverfahren ab 2024

  • News  Newsletter

Ab dem kommenden Jahr sollen die Förderanträge anders abgewickelt werden als bisher. Dies geht aus dem vom Bundestag beschlossenen…

Weiterlesen

Global Tipping Points Report

  • News  Newsletter

Die Studiengruppe Global Tipping Points wird von Professor Tim Lenton vom Global Systems Institute der University of Exeter geleitet und von mehr als…

Weiterlesen

Gebäudeforderung – Klima ist auch Arbeitsmarkt

  • News

DEN fordert klare Ansagen in Bezug auf die Klimaschutzziele und Förderungsprogramme und sorgt sich um den Arbeitsmarkt.

Weiterlesen
Die Flagge der Europäischen Union weht stolz an einem Fahnenmast. Der Hintergrund zeigt verschwommene architektonische Elemente eines modernen Gebäudes, die eine urbanen Umgebung darstellen.

Kompromiss zu EU-Gebäuderichtlinie

  • News  Newsletter

Nach Angaben von Verhandlungsteilnehmern haben Mitgliedstaaten, Parlament und Kommission im Trilog zur EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) darauf geeinigt,…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Kanzleramt in Berlin bei Nacht. Das moderne Gebäude ist von einer hellen Beleuchtung umgeben, und im Vordergrund steht eine große metallische Skulptur. Gru?ne Pflanzen ranken an der Fassade, die einen eindrucksvollen Anblick bietet.

BWP zu verschobener Haushalts-Entscheidung: Schnell Klarheit bei Heizungsförderung schaffen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Die Ampel-Koalition hat sich nach übereinstimmenden Medienberichten mit Berufung auf SPD-Fraktionsgeschäftsführerin Mast nicht rechtzeitig auf einen…

Weiterlesen

Online-Seminar: Netzanschluss Wärmepumpe 2024

  • News

Ab 2024 gelten neue Festlegungen für den Netzanschluss von Wärmepumpen. Was sich verändert, klärt Johanna Otting, Referentin für Politik und…

Weiterlesen
Ein Techniker in Arbeitskleidung und Handschuhen überprüft eine Klimaanlage. Er verwendet einen blauen Werkzeuggriff, um Kabel im Inneren des Geräts zu verbinden. Im Hintergrund ist eine Ziegelwand sichtbar.

Regeln der Bundesnetzagentur bringen Klarheit zum Anschluss von Wärmepumpen

  • News  Newsletter

Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die Netzintegration von neuen steuerbaren…

Weiterlesen
Nahaufnahme eines fünf Euro Scheins, der Säulen und einen Bogen darstellt. Die Architektur zeigt kunstvolle Details mit Schattierungen und Linien, eingebettet in eine farbige Hintergrundgestaltung. Der Betrag „5“ ist ebenfalls sichtbar.

Bundesverband Wärmepumpe e.V. und Energieberatendenverband GIH e.V. zur aktuellen Haushaltskrise: Schwerpunkt auf Klimaschutz und Wirtschaftswachstum setzen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Berlin, 29. November 2023. Das politische Berlin ringt um Lösungen für die Haushalte 2023, 2024 und darüber hinaus. GIH und BWP verweisen darauf, dass…

Weiterlesen

BMWSB: KFN-Förderung nicht von KfW-Antragsstopp betroffen

  • News

Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom Antragsstopp betroffen ist, der am 23.11. für eine…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.

BEE: BEG-Fördermittel müssen ab 2024 fließen

  • News  Newsletter

Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) Bestandteil des Haushalts…

Weiterlesen

BWP zu KTF-Urteil: BEG-Finanzierung dauerhaft sicherstellen

  • News  Newsletter

Der Bundeshaushalt muss vorerst mit 60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds auskommen. Der BWP fordert, die Ausfinanzierung der…

Weiterlesen
Eine Person in einer gelben Warnweste arbeitet an einem Schreibtisch. Sie skizziert mit einem Stift auf einem großen Bauplan, umgeben von Plänen, einem Lineal und weiteren Werkzeugen. Ein Bauhelm liegt in der Nähe.

Bundestag verabschiedet Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung

  • News  Newsletter

In seiner heutigen Sitzung hat der Bundestag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz WPG) mit den…

Weiterlesen
Das Bild zeigt mehrere schwarze Drehstromzähler in einem elektrischen Verteilerschrank. Jeder Zähler hat eine digitale Anzeige zur Anzeige des Stromverbrauchs in Kilowattstunden und ist mit Aufklebern gekennzeichnet.

Bundestag beschließt Verlängerung der Energiepreisbremsen

  • News  Newsletter

Die Bundesregierung hatte die Energiepreisbremse eingeführt, um Verbraucher zu entlasten. Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine waren die…

Weiterlesen
Drei moderne Häuser mit schrägen Dächern und Solarpanelen sind hinter einem hohen grünen Hecken sichtbar. Der Himmel ist dunkel und bedrohlich, mit grauen Wolken und einem schwachen Lichtschein am Horizont.

Verbände-Brandbrief: Generationeninvestitionen in Klimaschutz absichern

  • News  Newsletter

In einem gemeinsamen Brandbrief haben sich die Geschäftsführer von 18 Verbänden an die Bundesregierung und den Bundestag gewandt und eingefordert,…

Weiterlesen

BWP Online-Seminar: Was gilt beim Heizungstausch ab dem 1.1.2024?

  • News  Newsletter

Nach der Verabschiedung des Heizungsgesetzes durch den Bundestag gilt ab dem 1. Januar 2024 grundsätzlich die Anforderung, dass alle neu installierten…

Weiterlesen
Ein modernes Einfamilienhaus mit einem begrünten Garten. Im Vordergrund sind Bäume und Blumen zu sehen. Über dem Haus steht der Text: „Damit nicht nur dein Zuhause mit der Wärmepumpe warm wird. Sondern auch du.“

Warmwerden mit der Wärmepumpe

  • News  Newsletter

Diese Woche gehen wir mit unserer neuen digitalen Kampagne an den Start: Warmwerden mit der Wärmepumpe!

Weiterlesen
Ein Dokument mit dem Titel "Entwurf einer Stellungnahme" ist auf einem grauen Untergrund platziert. Oben links steht "BDH" und rechts "bwp". Der Text enthält Informationen und Absätze zu einem spezifischen Thema, jedoch sind die Details nicht erkennbar.

Wärmepumpen: Heizungsverbände fordern wettbewerbsfähigen Strompreis

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) fordern die Regierungsfraktionen in einem heute…

Weiterlesen
Eine große Veranstaltungshalle mit zahlreichen Tischen, an denen Menschen in Anzügen stehen oder sitzen. Es gibt Essens- und Getränkestationen. Große Lampen hängen von der Decke, und große Fenster lassen natürliches Licht herein. Die Atmosphäre wirkt geschäftlich und gesellig.

Jahrestagung FORUM Wärmepumpe: Intensive Debatten und große Veränderungen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Branche fordert deutliche Bekenntnisse zu Förderung und Strompreispolitik

Vorstandsvorsitzender Paul Waning übergibt Staffelstab an Nachfolger Claus…

Weiterlesen
Ein großer Saal mit einer Vielzahl von Personen, die in Stuhlreihen sitzen und einem Vortrag folgen. Auf der Bühne steht ein Redner, während ein Bildschirm hinter ihm Informationen zeigt. Das Ambiente ist modern mit Steinen und grünen Lichtern an den Wänden.

Im Fokus des 21. FORUM Wärmepumpe: Nationale und internationale Herausforderungen für die deutsche Heizungsindustrie

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

21. FORUM Wärmepumpe: mehr als 500 Teilnehmer erwartet;

PwC-Studie über den Wärmepumpen Hochlauf nach der Heizungsdebatte veröffentlicht

Weiterlesen
Ein Wegweiser mit der Aufschrift "Wärmwende" steht in einer ländlichen Umgebung. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und ein Sonnenuntergang zu sehen, während kleine Häuser eine idyllische Landschaft bilden.

Verunsicherung beenden, Wärmewende beschleunigen

  • Politik  Pressemitteilungen

Die Wärmepumpenbranche fordert in einem offenen Brief von den Ampelfraktionen Entscheidungen zu Förderung, Energiepreisen und Wärmeplanung.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 10/23

  • Mitglieder-News

Das Ressort Technik hat leichte Anpassungen am BWP Schallrechner beschlossen und fasst eine Überarbeitung einiger technischer Ratgeber und Leitfäden…

Weiterlesen
Eine Person hält ein Manometer mit zwei Druckanzeigen in der Hand. Hintergrund zeigt eine Klimaanlage. Die Anzeige auf der linken Seite ist blau, die auf der rechten Seite rot. Die Person trägt Handschuhe und ist mit der Wartung oder Reparatur der Klimaanlage beschäftigt.

Mitglieder-News: Novelle der F-Gase-Verordnung

  • Mitglieder-News

Was beinhaltet die Einigung im Trilog-Verfahren? Wie ist künftig der Neueinbau geregelt, was gilt für Service und Wartung?

Weiterlesen

EU droht Klimaziel weit zu verfehlen 

  • News  Newsletter

Laut Tagesspiegel Background sorgt der erste Projektionsbericht zur EU-Klimapolitik mit dem Titel "Fit for 55" für Aufsehen: Die EU könnte ihr…

Weiterlesen
Eine Person in blauer Arbeitskleidung überprüft eine Klimaanlage. In der Hand hält sie ein Messgerät mit zwei Manometern in Blau und Braun, die den Druck anzeigen. Der Hintergrund zeigt die innere Elektronik der Klimaanlage.

F-Gas-Verordnung: Einigung im Trilog-Verfahren

  • News  Newsletter

Die europäischen Gesetzgeber haben am 05. Oktober im Rahmen des Trilog-Prozesses zwischen Parlament, Rat und Kommission eine Einigung über eine…

Weiterlesen

Für arme Haushalte ist die Energiekrise teuer 

  • News  Newsletter

Laut einer Studie des Sachverständigenrates für Verbraucherfragen (SVRV) belasten höhere Energiepreise nicht nur das Budget einkommensschwacher…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo für das "21. Forum Wärmepumpe", das vom 8. bis 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen stattfindet.

21. FORUM Wärmepumpe

  • News  Newsletter

Das 21. FORUM Wärmepumpe findet dieses Jahr am 8. und 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen in Berlin statt. Ein wichtiger Termin für die…

Weiterlesen
Eine weiße Wärmepumpe steht an der Wand eines Hauses, umgeben von Kies und Gras. Im Hintergrund sind undeutlich Gartenpflanzen und ein Zaun sichtbar. Die Wärmepumpe hat eine runde Belüftung auf der Vorderseite und ist eine moderne Heiz- und Kühltechnologie.

Bayern: Luftwärmepumpen lösen laut Staatsministerium keine Abstandsflächen aus

  • Politik  News  Newsletter

In immer mehr Bundesländern gelten für Wärmepumpen keine pauschalen Abstandsregeln mehr. Nun folgt auch der Freistaat Bayern der Praxis von Bremen,…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 09/23

  • Mitglieder-News

Der BWP hat seine Antwort auf die PFAS-Konsultation am 25.09. bei der Europäischen Chemikalienagentur EHCA eingereicht.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 09/23

  • Mitglieder-News

Aktuell stehen das Wärmeplanungsgesetz, das Thema Strompreise und die Förderung im Fokus der Arbeit des Ressort Politik.

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk 09/23

  • Mitglieder-News

Der Beirat berichtet unter anderem von seiner Sitzung am 18.09. sowie über aktuelle Informationsangebote.                              

Weiterlesen

Heizspiegel 2023 veröffentlicht

  • News  Newsletter

Heizkosten bleiben auf Rekordhoch, aber die gute Nachricht ist: 90 Prozent der Haushalte können bei den Heizkosten noch sparen.

 

Weiterlesen
Die Grafik zeigt den Vergleich von Wärmepumpen-Zuschüssen für alte (gelb, 35%) und neue Förderungen (grün, 55%) in Abhängigkeit von der Investitionssumme. Ab etwa 47.150 € steigen die neuen Zuschüsse, während alte Zuschüsse konstant bleiben. Diskussionsstand: 25.09.2023.

Wohnungsgipfel: Speed-Bonus bei BEG-EM soll anders gestaltet werden

  • Politik  News  Newsletter

Der Klimabonus (Speed-Bonus) für die Heizungsförderung ist unter anderen Gegenstand eines angekündigten Maßnahmenpaketes der Bundesregierung.

Weiterlesen

Neue dena-Analyse: Wärmepumpen im Gebäudesektor

  • News  Newsletter

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Um dies zu erreichen, müssen die Energieeffizienz von…

Weiterlesen

Neue Handreichung für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

  • News

In einem Verbundprojekt haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das INATECH der…

Weiterlesen

Wärmepumpe kommunal und urban – Lausitz

  • News  Newsletter

Gestern, am 19. September, fand in Weißwasser (Lausitz) die Veranstaltungsreihe "Wärmepumpe kommunal und urban" statt.

Weiterlesen

Dritter Wärmepumpengipfel im BMWK: BWP fordert Entlastungen beim Strompreis

  • News

Zum bereits dritten Mal haben BMWK und BMWSB heute zum Wärmepumpengipfel geladen.

Weiterlesen

Wärmepumpenbranche fordert Entlastungen beim Strompreis, um erforderliches Ausbauziel zu erreichen

  • Politik  News  Pressemitteilungen  Newsletter

Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die ab dem kommenden Jahr geltenden Förderkonditionen haben die Nachfrage nach…

Weiterlesen

Wärmepumpeneffizienz bei niedrigen Temperaturen

  • News  Newsletter

Mit der neuen Studie zeigen Duncan Gibb, Dr. Jan Rosenow, Dr. Richard Lowes und Professor Neil Hewitt, dass Wärmepumpen für alle europäischen Länder,…

Weiterlesen

Testphase der BWP-Planungssoftware

  • Mitglieder-News

Der BWP hat eine webbasierte Planungssoftware entwickelt, die nun in eine interne Testphase geht, um das Handwerk bei der Auslegung von…

Weiterlesen

GEG-Verabschiedung gibt Startschuss für die Wärmewende

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Bundestag verabschiedet Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Weiterlesen

Gute Zahlen, trübe Aussichten

  • News  Newsletter

Kurz vor dem Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) Absatzzahlen für die erste Jahreshälfte…

Weiterlesen
Einstapel von Münzen in der Mitte, umgeben von verschiedenen Geldscheinen in unterschiedlichen Farben. Der Fokus liegt auf der Stapelung der Münzen, während die Geldscheine unscharf im Hintergrund liegen.

Beispielrechnung des WWF: Wärmepumpe vs. Gasheizung

  • News

Selbst mit der geringstmöglichen Förderung ist die Wärmepumpe über die Nutzungsdauer gesehen günstiger als eine Gasheizung.

Weiterlesen

Wärmepumpe kommunal und urban - Lausitz

  • News  Newsletter

In Weißwasser erfahren Entscheidungsträger für die kommunale Wärmewende, was sie zum Einsatz von Wärmepumpen wissen müssen!

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 08/23

  • Mitglieder-News

Die Regierungsbildung in Spanien könnte aufgrund der spanischen EU-Ratspräsidentschaft Entscheidungen bei den Kältemitteln leicht verzögern.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 08/23

  • Mitglieder-News

Der BWP bemüht sich weiterhin um Klärung zu entscheidenden Fragen bei der Förderung und um politische Maßnahmen zur Beendigung der Kaufzurückhaltung…

Weiterlesen

Neues aus dem Beirat Handwerk

  • Mitglieder-News

Der Beirat stellt allen Handwerksmitgliedern viele neue Angebote für die Mitgliedsgruppe vor.

Weiterlesen

BEE zum Projektionsbericht 2023

  • News  Newsletter

Der vom Umweltbundesamt veröffentlichte Projektionsbericht kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bis 2030 lediglich 63 Prozent seiner Treibhausgase…

Weiterlesen
Ein Heizkörperthermostat mit einer Skala von 1 bis 5, das den Temperaturbereich anzeigt. Der Thermostat hat eine weiße Hälfte und eine schwarze Drehfläche, um die Temperatur einzustellen.

Kabinettsbeschluss Wärmeplanungsgesetz

  • News  Newsletter

Am 16. August 2023 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze beschlossen.

Weiterlesen

21. FORUM Wärmepumpe am 8. und 9. November 2023

  • News  Newsletter

Das 21. FORUM Wärmepumpe findet am 8. und 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen in Berlin statt. Ein wichtiger Termin für die deutschsprachige…

Weiterlesen

GdW und BWP lenken den Blick der Bundesnetzagentur auf Mehrfamilienhäuser und Quartierlösungen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Berlin, 18. August 2023. In einem gemeinsamen offenen Brief an den Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller fordern der Bundesverband deutscher…

Weiterlesen

Das Heizen mit erneuerbaren Energien muss zurück in die Erfolgsspur

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Berlin, 15. August 2023. In einem gemeinsamen Brief an die drei Regierungsfraktionen fordern der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), der…

Weiterlesen

Wirtschafts- und Finanzierungsplan für Klima- und Transformationsfonds (KTF) vom Kabinett verabschiedet

  • News  Newsletter

Die Bundesregierung hat wichtige Kennzahlen zur Finanzierung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen über den Klima- und Transformationsfonds im Jahr…

Weiterlesen

Experten-Tipp: Versicherung Wärmepumpe

  • News  Newsletter

Was tun bei Schäden oder Diebstahl? Unser BWP-Experte Felix Uthoff blickt darauf, was es bei der Versicherung von Wärmepumpen zu beachten gilt.

Weiterlesen
Diagramm zur Entwicklung der BEG-EM Förderanträge für Heizungswärmepumpen im 1. Halbjahr 2022 im Vergleich zu 2023. Die Daten zeigen monatliche Anträge von Januar bis Juni, dargestellt in zwei Farben: Gelb für 2022 und Grün für 2023.

Starker Rückgang der Wärmepumpen-Förderanträge im ersten Halbjahr

  • Politik  News  Newsletter

Nach Auskunft des BAFA sind die Wärmepumpen-Förderanträge im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um etwa die…

Weiterlesen
Eine Person in blauer Arbeitskleidung steht vor einem Gerätepanel an der Wand und drückt einen Knopf. In der linken Hand hält sie ein Notizbuch. Im Hintergrund sind Kabel und ein Manometer zu sehen.

BWP Expertenrunde: Gebäude und Verbrauch

  • News  Newsletter

Am 24.08. findet die nächste Expertenrunde zur Vernetzung von BWP-Mitgliedern und Fachpartnern statt.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 07/23

  • Mitglieder-News

Der BWP bemüht sich um Klärung zu entscheidenden Fragen bei der Förderung. Darüber hinaus arbeitet das Ressort Politik intensiv an einer…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 07/23

  • Mitglieder-News

Die Trilog-Verhandlungen zur F-Gase-Verordnung sind ohne Ergebnis in die Sommerpause gegangen. Außerdem hat sich das Ressort Technik mit einer…

Weiterlesen
Eine Hand zeigt auf eine detaillierte Stadtkarte, die in 3D dargestellt ist. Die Karte zeigt verschiedene Gebäude und Straßen. Die Person scheint einen bestimmten Punkt oder Bereich auf der Karte zu markieren oder zu erkunden.

BWP nimmt Stellung zum Wärmeplanungsgesetz

  • Politik  News  Newsletter

Der BWP begrüßt das Vorhaben grundsätzlich und äußert seine zentralen Verbesserungsvorschläge.

Weiterlesen

European Heat Pump Summit 2023

  • News  Newsletter

Der European Heat Pump Summit – powered by Chillventa – biegt in die heiße Vorbereitungsphase ein.

Weiterlesen
Auf einer Computertastatur befinden sich zwei rote Tasten. Die linke Taste trägt die Aufschrift „STROMPREIS-BREMSE“ mit einem Symbol eines Steckers. Die rechte Taste heißt „GASPREIS-BREMSE“ und zeigt eine Flamme. Beide Tasten stehen im Kontext von Preisdeckelmaßnahmen.

Habeck für Verlängerung der Energiepreisbremsen

  • Politik  News  Newsletter

Die Energiepreisbremsen für Gas und Strom sollen nach den Plänen vom Bundesminister Robert Habeck verlängert werden.

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.

BEE: Noch Nachbesserungsbedarf beim Wärmeplanungsgesetz

  • Politik  News  Newsletter

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die schnelle Anpassung des Referentenentwurfs zum Wärmeplanungsgesetz an die kürzlich…

Weiterlesen

Der Gebäudesektor als Schlüssel zum klimaneutralen Heizen

Extreme Niederschläge mit Todesopfern wie 2021 im Ahrtal, Rekordtemperaturen in Südeuropa und Teilen der USA zeigen, dass der Mensch durch fossile…

Weiterlesen

Anpassungen an Strompreisbremse berücksichtigen neu eingebaute Wärmepumpen

  • Politik  Gesetze  News  Newsletter

Nachdem der Bundestag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie gefolgt ist…

Weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz und Förderung: Aktueller Stand

  • Politik  News  Newsletter

Eine Übersicht über die angekündigten Neuerungen beim Gebäudeenergierecht und der Förderung.

Weiterlesen

Sommerfest des Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V. (BEE)

  • News

Das Sommerfest des BEE fand am 05. Juli 2023 im Spindler & Klatt in Berlin statt und war damit die zweite Zusammenkunft bei dem alle Akteure aus der…

Weiterlesen
Ein Richterhammer aus Holz mit einem goldenen Ring steht auf einer flachen, runden Grundlage. Der Hammer ist leicht schräg platziert und symbolisiert rechtliche Autorität und Entscheidungsfindung im Gerichtssystem. Der Hintergrund ist unscharf und metallic.

Bundesverfassungsgericht stoppt Abstimmung über Heizungsgesetz

  • News  Newsletter

Der BWP weist auf die Notwendigkeit der Planungssicherheit für die Branche hin und hält eine schnellstmögliche Wiederaufnahme des…

Weiterlesen
Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.

Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz: BWP fordert Klarstellungen zur Förderung, um Attentismus zu vermeiden

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf,…

Weiterlesen
Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.

Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz: BWP fordert Klarstellungen zur Förderung, um Attentismus zu vermeiden

Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf,…

Weiterlesen

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent

  • News

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt aus denen…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe: Kritik an Einigung zum Gebäudeenergiegesetz

  • News

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. äußert sich kritisch zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Weiterlesen

Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) über Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch von Stromverteilnetzbetreiber

  • News

Stromverteilnetzbetreiber veröffentlichen erstmals regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 06/23

  • Mitglieder-News

Das Gebäudeenergiegesetz soll noch vor der Sommperpause verabschiedet werden. Der aktuelle Sachstand aus der Geschäftsstelle für unsere Mitglieder.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 06/23

  • Mitglieder-News

Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.

Weiterlesen
Text: "Ankündigung einer neuen Online-Serie mit dem Titel 'Fragen an den Experten', organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. (bwp)."

Neue Reihe: „Fragen an den Experten“

  • Mitglieder-News

In einer neuen 14-tägigen Online-Reihe bieten wir einen zweistündigen Austausch zu verschiedenen Themen rund um Planung, Dimensionierung und…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo des Deutschen Energieberater-Netzwerks e.V. (DEN). Es besteht aus einer stilisierten Grafik mit blauen und orangefarbenen Elementen, die in einer labyrinthartigen Form angeordnet sind, und dem Schriftzug „DEN“ sowie „Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V." darunter.

DEN: Energieberater brauchen endlich ein eigenes Berufsbild!

  • News  Newsletter

„Gut für Kunden und Klimaschutz – Schwarze Schafe verhindern“

 

Weiterlesen
Ein Logo mit der Aufschrift „Forum für Zukunftsenergien“. Der Schriftzug ist in Schwarz gehalten, während ein roter Punkt über dem „u“ platziert ist. Das Design vermittelt einen modernen und innovativen Eindruck, der mit dem Thema erneuerbare Energien verbunden ist.

Forum Zukunftsenergien zur Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie

  • News

Mitte März hat das Europäische Parlament über die Revision der EU-Gebäuderichtlinie abgestimmt. Die Neufassung dieser Richtlinie über die…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Jahresbericht 2022 der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (EHPA). Es besteht aus einer Collage mit Szenen von Veranstaltungen, darunter Redner auf der Bühne und Teilnehmer im Publikum. Im Hintergrund ist ein europäisches Symbol zu erkennen.

EU Heat Pump Market Report 2022

  • News  Newsletter

Am 19. Juni wurde der "EU Heat Pump Market Report 2022" der EHPA vorgestellt: Er zeigt auf, wie die Situation in der EU derzeit aussieht und welche…

Weiterlesen
Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Neben dem Text befindet sich eine stilisierte Darstellung der deutschen Flagge in den Farben Schwarz, Rot und Gold.

Neuerungen bei der Bundesförderung für Energieberatungen für Wohngebäude (EBW)

  • News  Newsletter

Antragstellung direkt durch Beratungsempfänger und Zulassungsverfahren für Energieberaterinnen und Energieberater geht auf dena über

Weiterlesen

Statement des BWP-Geschäftsführers

  • News

Dr. Martin Sabel zu den Leitplanken der Ampelfraktionen für die GEG—Novelle vom 13.06.2023:

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt eine Baustelle mit mehreren Kränen und einem gerade fertiggestellten weißen Wohnhaus. Im Hintergrund sind Gerüste und weitere Bauarbeiten zu sehen, unter einem klaren, blauen Himmel. Es vermittelt den Eindruck einer aktiven Bauumgebung.

57 % der im Jahr 2022 gebauten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

  • News  Newsletter

2015 hatte der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung noch bei 31,4 % gelegen. Gasheizungen kommen immer seltener zum Einsatz: Sie wurden 2022 in…

Weiterlesen

Wärmenetze und Wärmepumpen – zwei Partner der Wärmewende

  • Politik  News  Newsletter

Der BWP unterstützt das Vorhaben von Bundesregierung und Verbänden, den Ausbau und die Dekarbonisierung der Wärmenetze voranzutreiben.

Weiterlesen

Stellungnahme der Scientists for Future zur Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

  • News  Newsletter

Wissenschaftler bemühen sich, den Diskurs sachlich zu gestalten

Weiterlesen
Ein Heizkörper mit einem Thermostat. Der Thermostat ist weiß und zeigt Zahlen von 1 bis 5 an. Er ist auf etwa 2 eingestellt. Der Heizkörper hat eine moderne, rechteckige Form und ist an einer Wand montiert.

Heizgeräte: EU-Mindestnormen für Energie-Effizienz werden aktualisiert

  • News  Newsletter

Um die Vorgaben für neue Heizgeräte auf ein Niveau ab 2029 zu bringen, werden nach Angaben der Europäischen Kommission derzeit die…

Weiterlesen
Eine industrielle Maschine steht in einem Technikraum. Sie ist mit vielen Rohren und einem Bedienfeld ausgestattet. Die Maschine wird zur Kühlung oder Energieerzeugung verwendet und ist auf einem stabilen Gestell montiert, um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

Großwärmepumpen: Strategien für den Rollout in Deutschland

  • News  Newsletter

Das Fraunhofer IEG hat im Auftrag der Agora Energiewende den Marktstatus und das Potenzial von Großwärmepumpen untersucht.

Weiterlesen

Erweiterung des JAZ-Rechners auf 60 °C Vorlauftemperatur

  • News  Newsletter

Die VDI 4650-1-Expertenempfehlung erlaubt über das Berechnungsverfahren der VDI-Richtlinie Vorlauftemperaturen bis zu 60 °C an der Wärmepumpe…

Weiterlesen
Eine grafische Darstellung mit dem Titel "2. Niedersächsischer Wärmepumpen Preis" und einer Silhouette von Niedersachsen. Der Text ist klar und in großer Schrift geordnet, um das Thema der Wärmepumpentechnologie und des Preises hervorzuheben.

2. Niedersächsischer Wärmepumpen-Preis

  • News  Newsletter

Der Preis zeichnet im Rahmen der Woche der Wärmepumpe zum zweiten Mal besondere Wärmepumpen-Anlagen aus.

Weiterlesen
Moderne Gebäudestruktur mit geschwungenem Design und bunten Fassaden in verschiedenen Farben. Im Vordergrund sind Bäume und einige Fußgänger zu sehen. Der klare blaue Himmel bietet einen kontrastierenden Hintergrund zur Architektur.

Energie-Kommune des Monats der Agentur für Erneuerbare Energien: Hansestadt Hamburg

  • News  Newsletter

Die Hansestadt Hamburg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet worden. In Hamburg spielen dezentrale…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 05/23

  • Mitglieder-News

Das Ressort Politik ist derzeit mit vielfältigen Vorhaben befasst. An der Spitze stehen weiterhin die Themen GEG, BEG und Energiepreise.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 05/23

  • Mitglieder-News

Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Deutschland. Es enthält einen deutschen Adler sowie die Farben Schwarz, Rot und Gold in vertikaler Anordnung. Der Text beschreibt den Namen des Ministeriums.

Neubauförderung bis Ende des Jahres 2023 gesichert

  • News  Newsletter

Das Fördervolumen für das Bundesförderprogramm für den Klimafreundlichen Neubau (KfN) wird um über 800 Millionen Euro aufgestockt.

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.

Webinar zur Debatte um Strompreiszonen

  • Mitglieder-News

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) lädt ein, sich von der der Debatte um die Teilung der einheitlichen deutsch-luxemburgischen…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin unter einem dramatischen, bewölkten Himmel. Die Fassade ist ???????, mit Säulen und großen Fenstern. Mehrere Fahnen, darunter die deutsche Flagge, wehen an den Masten. Die Atmosphäre wirkt eindrucksvoll und imposant.

BWP appelliert an Bundesregierung: Aufschub der GEG-Entscheidung schadet der deutschen Heizungsindustrie

  • Politik  News  Pressemitteilungen  Newsletter

Dass der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche abermals nicht in die erste Lesung geht,…

Weiterlesen
Ein Mann, der einen grauen Anzug trägt, steht an einem Rednerpult und hält einen Vortrag. Hinter ihm ist ein Bildschirm mit einem Diagramm sichtbar. Auf dem Tisch vor ihm steht ein Glas Wasser und ein Laptop. Die Umgebung ist ein heller, moderner Konferenzraum.

Berliner Energietage 2023

  • News  Newsletter

Mit einer Veranstaltung zum Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern hat sich der BWP an den diesjährigen Berliner Energietagen beteiligt.

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug "BEE" steht prominent im Vordergrund, daneben der vollständige Name. Ein Sonnenmotiv und geschwungene Linien symbolisieren erneuerbare Energien.

BEE: GEG-Zeitplan muss eingehalten werden.

  • News  Newsletter

Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) fordert eine Verabschiedung der GEG-Reform bis zur parlamentarischen Sommerpause.

Weiterlesen
Das Bild zeigt den Titel des 5. Forums zur Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern, das am 17. Mai 2023 am Lagarde-Campus in Bamberg stattfindet.

5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern

  • News  Newsletter

Am 17.05. kamen über 120 Gäste in Bamberg zu einem spannenden und praxisnahen Fachforum zusammen.

Weiterlesen
Eine Frau mit kurzen, blonden Haaren stellt einen Thermostat an der Wand ein. Sie trägt ein hellblaues Oberteil und schaut konzentriert auf das Gerät. Im Hintergrund ist eine moderne Küche zu erkennen.

Verbände zum GEG: Verunsicherung bei den Umsetzern der Energie- und Wärmewende vermeiden!

  • Politik  News  Pressemitteilungen  Newsletter

Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein…

Weiterlesen
Ein Blick auf den Plenarsaal mit vielen lila Sitzen, die in einem Bogen angeordnet sind. In der Mitte steht ein Rednerpult vor einer Erhöhung. Im Hintergrund sind Symbole der deutschen und europäischen Flaggen. Der Raum wirkt modern und funktional.

BWP-Stellungnahme zum Kabinettentwurf des Gebäudeenergiegesetzes

  • Politik  News  Newsletter

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. unterstützt das Vorhaben der GEG-Novelle, dass neue Heizungsanlagen ab dem kommenden Jahr zu mindestens 65% mit…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Geothermie, bestehend aus einem stilisierten Globus und dem Schriftzug „Bundesverband Geothermie“. Die Schrift ist in grauer und orangener Farbe gehalten, was die Themen Geothermie und erneuerbare Energien symbolisiert.

Eröffnung des Schweriner Heizwerks

  • News  Newsletter

In Anwesenheit des Bundeskanzlers wurde das neue Schweriner Heizkraftwerk eröffnet, das mit Hilfe von Wärmepumpen im großen Maßstab Geothermie nutzt.

Weiterlesen

Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert

  • News  Pressemitteilungen  Pressemitteilungen  Newsletter

In Berlin kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorgern zum…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Geothermie, bestehend aus einem stilisierten Globus mit einem orangefarbenen Punkt und dem Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ in Grau und Orange. Das Bild symbolisiert die Förderung der Geothermie als nachhaltige Energiequelle.

Nordrhein-Westfalen – Landesregierung stärkt Förderangebot im Bereich der Geothermie.

  • News

Neuigkeiten bezüglich des Förderangebots im Bereich der Geothermie in Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug "BEE" steht prominent im Vordergrund, daneben der vollständige Name. Ein Sonnenmotiv und geschwungene Linien symbolisieren erneuerbare Energien.

Mitteilung des BEE zum Gebäudeenergiegesetz

  • News

Der BWP weist an dieser Stelle auf die Mitteilung des Bundesverbandes Erneuerbarer Energien e.V. (BEE) bezüglich des Gebäudeenergiegesetzes hin.

Weiterlesen
Das Bild zeigt Logos von Bildungseinrichtungen der Bauwirtschaft: ABZ Mellendorf, Bau ABC Rostrup und Akademie Nord. Diese Zentren bieten Schulungen und Veranstaltungen in der Bauwirtschaft an.

Fachkräfteschulung in Süddeutschland für Brunnenbau- und Bohrbetriebe

  • News

Der BWP möchte an dieser Stelle auf Neuigkeiten bezüglich der Bauakademie-Nord aufmerksam machen

Weiterlesen
Ein digitaler Stromzähler zeigt einen Verbrauch von 5.299 kWh an. Das Display enthält auch Informationen zu den Zählerdaten und eine Identifikationsnummer. Die Anzeige ist klar und gut lesbar, mit einem hellen, neutralen Hintergrund.

Einbau intelligenter Strommessgeräte

  • News  Newsletter

Am 20. April 2023 hat der Bundestag das Gesetz "zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" verabschiedet.

Weiterlesen
BILDRECHTE: VIESSMANN, ALLENDORF

Bundesregierung beschließt Gebäudeenergiegesetz und Förderkonzept: Hausbesitzer, Handwerk und Industrie brauchen schleunigst Klarheit für die Wärmewende

  • Politik  News  Pressemitteilungen  Newsletter

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. begrüßt das gestern vom Bundeskabinett beschlossene Paket aus GEG-Gesetzentwurf und den Eckpunkten für die…

Weiterlesen
Logo von HEATEXPO, das den Namen in Großbuchstaben darstellt. Der Buchstabe "H" ist in Blau gehalten, während "EATEXPO" auch in Blau erscheint. Links vom Text ist ein grafisches Element in Pink, das einen stilisierten Buchstaben "P" darstellt.

Neuigkeiten rund um die Fachmesse Heatexpo in Dortmund

  • News

Mit der HEATEXPO in Dortmund wächst das Messeprogramm rund um die Wärmewende.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 04/22

  • Mitglieder-News

Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.

Weiterlesen

Verbände: Wärmewende sozial gerecht gestalten!

  • Politik  News  Newsletter

Eine breite Verbändeallianz hat die Notwendigkeit betont, die flankierende Förderung zum 65-Prozent-Gebot im Gebäudeenergiegesetz sozial gerecht zu…

Weiterlesen
Eine kupferne Skulptur mit geschwungenen Formen steht im Vordergrund. Im Hintergrund sind moderne, helle Gebäudefassaden und große Fenster zu sehen. Der Platz ist mit einer grünen Rasenfläche und kleinen Blumen gestaltet. Der Himmel ist bewölkt.

Bundeskabinett verabschiedet Gebäudeenergiegesetz

  • Politik  News  Newsletter

Mit dem Kabinettsbeschluss ist ein wichtiger Schritt in Richtung Planungssicherheit für die Branche gegangen worden. Gleichzeitig wurden Grundzüge der…

Weiterlesen

VZBV zum GEG: Eine klare Regelung zur Förderung beim Heizungsaustausch

  • News  Newsletter

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll dafür sorgen, dass ab 2024 jede neu installierte Heizungsanlage mit mindestens 65 Prozent…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 04/23

  • Mitglieder-News

Das Ressort Politik ist derzeit mit vielfältigen Vorhaben befasst. An der Spitze stehen die Themen GEG, BEG und Energiepreise.

Weiterlesen

Strompreisbremse: Anpassungen schaffen Klarheit und setzen Zeichen für Wärmepumpennutzer

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Der gestrige Beschluss des Bundeskabinetts einer Anpassungsnovelle zum Strompreisbremsengesetz behebt Ungerechtigkeiten für Wärmepumpenhaushalte. Die…

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Fassade eines modernen Regierungsgebäudes mit großen Glasflächen und weißen Säulen. Vor dem Gebäude stehen Bäume und Skulpturen. Links wehen die Flaggen der Europäischen Union und Deutschlands. Der Himmel ist klar und blau.

Bundeskabinett verabschiedet Preisbremse für Heizstrom

Die Änderungsnovelle der Bundesregierung sieht einen Heizstrompreis von 28 ct/kWh vor. Nun hat der Bundestag über den Gesetzesentwurf zu beschließen.

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine moderne architektonische Szene mit einem Wasserweg und einer überbrückenden Konstruktion. Im Hintergrund ist das Reichstagsgebäude mit seiner charakteristischen Kuppel und der Flagge Deutschlands zu sehen, umgeben von klaren Himmel und warmem Licht bei Sonnenaufgang.

Gebäudeenergiegesetz: Bundesverband Wärmepumpe fordert klares Bekenntnis zu bereits vereinbarten Wärmepumpen-Ausbauzielen

  • BWP-Presseinformation  News  Newsletter

Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die…

Weiterlesen

Überraschender Zusatzkompromiss im Heizungsstreit

Die Regierungsparteien haben nach übereinstimmenden Angaben eine zusätzliche Erfüllungsoption in den Gesetzentwurf zum GEG aufgenommen.

Weiterlesen
Eine große Konferenz mit zahlreichen Teilnehmern in einem historischen Saal. An einem langen Tisch befinden sich Bildschirme, auf denen ein Redner zu sehen ist. Blumenarrangements und Getränke sind auf dem Tisch verteilt, während viele Personen aufmerksam zuhören und Notizen machen.

Energieministerkonferenz fordert Absenkung der Stromsteuer

  • Politik  News  Newsletter

Die Energieministerkonferenz der deutschen Bundesländer hat auf ihrer Sitzung am 30.03. die Absenkung der Stromsteuer auf das europarechtlich…

Weiterlesen

Berliner ENERGIETAGE 2023

  • News  Newsletter

Die ENERGIETAGE 2023 finden sowohl digital als auch vor Ort in Berlin (Ludwig-Erhard-Haus) statt.

Weiterlesen

Neue Förderung für Wärmepumpen-Qualifizierung

  • News  Newsletter

Am 23.3.2023 wurde die Richtlinie für das Förderprogramm "Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und…

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt eine Gruppe von vier Personen in einem technischen Raum. Eine Frau spricht aktiv, während die anderen aufmerksam zuhören. Neben ihnen befindet sich ein modernes Gerät, das Teil der technischen Ausstattung ist. Die Umgebung wirkt industriell und sachlich.

BWP bekräftigt Produktionskapazitäten für Wärmepumpen

  • BWP-Presseinformation  News  Pressemitteilungen  Newsletter

Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht Wärmepumpenprojekt in Berlin-Lichterfelde: Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle eG setzt Zeichen in…

Weiterlesen
Eine Veranstaltung zur Förderung von Wärmepumpen. Im Vordergrund stehen Figuren, die für umweltfreundliche Technologien werben. Im Hintergrund arbeiten Personen an Informationsständen. Ein Kamerateam filmt, während ein Redner spricht. Auf Plakaten steht "Fit für die Wärmepumpe" und "Get fit for heat pumps!"

Greifbare Aufbruchstimmung auf der ISH 2023

  • News  Newsletter

Der Wärmepumpen-Markthochlauf war das Schwerpunkt-Thema der ISH 2023.

Weiterlesen
Logo des Geothermie-Kongresses mit einem stilisierten Globus und der Beschriftung "Der Geothermie Kongress". Der Globus ist orangefarben und wird von einem gitterförmigen Muster umgeben. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Titel des Kongresses.

Der Geothermiekongress 2023

  • News  Newsletter

Deutschlands größter und wichtigster Fachkongress zur Geothermie, veranstaltet vom Bundesverband Geothermie (BVG), findet in diesem Jahr vom 17. bis…

Weiterlesen

7. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress

  • News  Newsletter

Der nächste Großwärmepumpenkongress, organisiert von den Verbänden Bundesverband Wärmepumpe, Wärmepumpe Austria und Fachvereinigung Wärmepumpen…

Weiterlesen
Wärmepumpe: kommunal und urban – Norddeutschland. Veranstaltung am 19. April 2023 von 10 bis 13 Uhr.

Wärmepumpe kommunal und urban - Norddeutschland

  • News  Newsletter

Am 19. April betrachten BWP und AEE in einer Online-Veranstaltung ausführlich die Einsatzchancen für Wärmepumpen mit Schwerpunkt auf Niedersachsen und…

Weiterlesen

Wie erreichen wir die Klimaziele? – ISH 2023 zeigt Produkte und Technologien

  • News

Die Klimawende erfordert massive CO2-Einsparungen, die Umstellung auf regenerative Energieträger und den Einsatz effizienter Technologien. Im…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Es besteht aus einem Bundesadler und dem Schriftzug in deutscher Sprache, der den Namen der Behörde angibt.

Luft-Luft-Wärmepumpen weiter förderfähig

  • News  Newsletter

Luft-Luft-Wärmepumpen können im Rahmen der BEG-EM unter bestimmten Voraussetzungen weiter gefördert werden.

Weiterlesen
Logo des Gebäudeforums Klimaneutral, das sich für nachhaltige und klimaneutrale Baupraktiken einsetzt. Der Text "Partner des Netzwerks" ist ebenfalls enthalten. Farbige vertikale Balken sind Teil des Designs.

BWP nun Partner im Netzwerk Gebäudeforum klimaneutral

  • News  Newsletter

Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur eine neue zentrale Anlaufstelle zum klimaneutralen Bauen und Sanieren initiiert

Weiterlesen
Zwei hohe Schornsteine sind im Bild zu sehen, aus denen dichter, weißer Rauch aufsteigt. Der Himmel wirkt grau und bewölkt, was die verschmutzte Atmosphäre unterstreicht. Die Schornsteine symbolisieren industrielle Emissionen und Umweltbelastung.

NATURE: Gaskessel durch Wärmepumpen zu ersetzen ist der schnellste Weg, den deutschen Gasverbrauch entschieden zu senken!

  • News  Newsletter

Wie im Artikel vom 03. März 2023 beschrieben wird, ist die Versorgungssicherheit mit fossilem Gas ist durch den russisch-ukrainischen Krieg gestört…

Weiterlesen

Wärmepumpen-Online-Training und -Führerschein: Jetzt loslegen!

  • News  Newsletter

Das BWP-Online-Training ist frisch überarbeitet und steht weiterhin kostenfrei zur Verfügung

Weiterlesen
Ein Mann mit kurzen, grauen Haaren und einem freundlichen Lächeln trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd. Er steht vor einem großen Fenster, das verschwommenes Licht durchlässt, und präsentiert sich selbstbewusst.

Offener Verbändebrief an den Bundeskanzler: Die Wärmewende darf nicht ins Stocken geraten!

  • News

Die dringend erforderliche Wärmewende darf nicht ins Stocken geraten, weshalb sich eine Reihe von Verbänden, darunter der BWP, in einem offenen Brief…

Weiterlesen
Ein belebter Hallenbereich einer Messe mit Menschen, die sich bewegen. Am oberen Bildrand ist ein Schild mit der Aufschrift „12 ISH Energy“ sichtbar. Im Hintergrund sind weitere Menschen sowie ein Sitzbereich mit Personen zu sehen. Das Licht ist hell und die Atmosphäre wirkt geschäftig.

Noch eine Woche bis zur ISH

  • News

In einer Woche, vom 13. bis 17. März 2023, findet die ISH in Frankfurt am Main statt.

Weiterlesen
Ein lächelnder Mann mit Bart trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd. Er steht vor einem weißen Hintergrund und hat eine entspannte Haltung.

Gebäudeenergiegesetz: 65 Prozent EE-Regelung beim Heizungstausch verspricht notwendige Planungssicherheit für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Die viel diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur 65 Prozent EE- Regelung beim Heizungstausch muss nun schleunigst auf den Weg…

Weiterlesen
Eine Bildcollage mit Logos verschiedener Verbände: Verbraucherzentrale Bundesverband, bwp (Bundesverband Wärmepumpe e.V.), VDA (Verband der Automobilindustrie) und bne (Bundesverband Neue Energiewirtschaft). Die Logos sind in unterschiedlichen Schriftarten und Farben gestaltet.

vzbv, VDA, bne und BWP: Bündnis kritisiert geplante Drosselung für Wärmepumpen, Wallboxen & Co.

  • News  Newsletter

Energiewende: Bundesnetzagentur muss mehr tun, um Strom-Engpässe zu verhindern

Weiterlesen
Die Grafik zeigt die Gesamtheit der in Europa installierten Wärmepumpen von 2010 bis 2022. Dabei werden verschiedene Typen wie Grundwasser, Luft-Wasser und Luft-Luft dargestellt. Die Anzahl der installierten Wärmepumpen steigt im Laufe der Jahre erheblich an.

EU-Rekord bei Wärmepumpen: 3 Millionen verkaufte Einheiten im Jahr 2022

  • News  Newsletter

Der europäische Wärmepumpenmarkt wächst dynamisch. Der gesamte Wärmepumpenbestand vermeidet heute 54 Millionen Tonnen CO2-Emissionen in Europa.

Weiterlesen
Logo von Recknagel E-Learning, das zertifizierte Weiterbildung für Gebäudetechniker, Ingenieure und Handwerker anbietet. Das Design zeigt den Namen „RECKNAGEL“ in Großbuchstaben sowie eine Beschreibung der Bildungsangebote. Hintergrund ist rot.

Grundlagenkurs Wärmepumpe von Recknagel

  • News  Newsletter

Die Traditionsmarke Recknagel bietet im Rahmen ihres E-Learning-Angebotes nun auch einen Grundlagenkurs Wärmepumpe an.

Weiterlesen
5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern, Lagarde-Campus Bamberg, 17. Mai 2023.

5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern

  • News  Newsletter

Am 17. Mai steht auf dem Largarde-Campus in Bamberg die Wärmewende in Quartieren im Fokus: Klimafreundlich und mieterfreundlich mit Erdwärme,…

Weiterlesen
Die Grafik zeigt den Gesamtabsatz von Energiequellen von 2003 bis 2021. Die Anteile sind in verschiedenen Farben kategorisiert: Gas (hellblau), Öl (schwarz), Wärmepumpen (grün) und Bioenergie (leuchtend grün). Die Werte variieren jährlich, mit einem Anstieg in den letzten Jahren.

BWP zur Jahresbilanz Heizungsmarkt: Anreize zum Heizungstausch stärken

  • News  Newsletter

Die Jahresbilanz des Heizungsmarktes zeigt deutlich: Der Wärmepumpenmarkt ist auf dem richtigen Weg, aber die Anreize zum Heizungstausch in Richtung…

Weiterlesen

Wärmepumpe online berechnen: Die besten, kostenlosen Online-Tools & -Rechner

  • News

Die Wärmepumpe gehört zu den Entscheidungen im Leben, mit denen man sich besonders lange beschäftigt. Sie kostet viel Geld und viele sagen, sie lohne…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo des "Energie Dialog 2023". Der Titel ist in großen, gelben Buchstaben auf einem dunkelblauen Hintergrund zu sehen. Unten links steht "BEE" für den Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., ergänzt durch ein grafisches Element mit einer Welle und einer Sonne.

BEE: Energiedialog 2023 sendet Aufbruchssignal

  • News  Newsletter

2023 wird das Jahr der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien.

Weiterlesen

EU-Notfallverordnung (EU2022/2577): Bundeskabinett beschließt Beschleuniger für Wind- und Netzausbau

  • News  Newsletter

Das Bundeskabinett setzt die EU-Notfallverordnung (EU2022/2577) um.

Weiterlesen
Eine Person in gelber Sicherheitsweste steht auf einer grünen Wiese und blickt auf eine stark strukturierte elektrische Umspannstation mit vielen Masten und Kabeln im Hintergrund. Die Sonne scheint, was eine helle Atmosphäre schafft.

Versorgungssicherheit auch bei früherem Kohleausstieg gesichert

  • News  Newsletter

Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, verkündete am Mittwoch, dem 01. Februar, den Beschluss des…

Weiterlesen
Auf einem Tisch liegen Baupläne, ein Taschenrechner und ein Bleistift. Im Hintergrund ist ein im Bau befindliches Gebäude zu sehen. Die Pläne sind ausgelegt, während der Taschenrechner bereitliegt, um Berechnungen für das Bauprojekt anzustellen.

Klimafreundlicher Neubau (KFN): Start der Förderung zum 01.03.2023

  • News  Newsletter

Die neue KFN-Förderung löst die Neubauförderung des BEG ab, für die bisher das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zuständig war. …

Weiterlesen
Das Bild zeigt zwei Personen in formeller Kleidung vor einem weißen Hintergrund. Links steht ein Mann mit kurzen Haaren, der einen Anzug mit blauem Hemd und Krawatte trägt. Rechts steht eine Frau mit langen, glatten Haaren in einem schwarzen Rollkragenpullover. Beide sehen in die Kamera.

Verstärkung in der BWP-Geschäftstelle: Ricardo-José Mitogo und Cholpon Bolotbekova

  • News  Newsletter

Das BWP-Kommunikationsteam wird in Zukunft von Ricardo-José Mitogo und Cholpon Bolotbekova unterstützt.

Weiterlesen
Die Grafik zeigt den prognostizierten Anstieg der Anzahl von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2015 bis 2045. Ab 2023 wird ein kontinuierlicher Wachstumstrend sichtbar, der auf eine steigende Nutzung von Wärmepumpen hinweist.

Branchenstudie 2023

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Wärmepumpenindustrie kann die großen Erwartungen erfüllen, wenn die Politik jetzt für klare Weichenstellungen im Wärmemarkt sorgt

Weiterlesen
Das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zeigt den Schriftzug „BEE“ und darunter „Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.“. Es gibt eine grafische Darstellung eines orangefarbenen Sonnensymbols und stilisierte Wellen in verschiedenen Blau- und Grüntönen.

Europäisches Strommarktdesign: „Ein CfD-Förderrahmen kann das Potenzial der Erneuerbaren Energien nicht ausschöpfen“

  • News

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt vor der Einführung von Differenzverträgen, sogenannten Contracts for Difference (CfD), wie sie die…

Weiterlesen
Drei Personen stehen nebeneinander. Links ein Mann am Redepult, der ernst spricht. In der Mitte eine Frau in einem roten Blazer, die freundlich lächelt. Rechts ein weiterer Mann, der direkt in die Kamera lächelt. Der Hintergrund ist unscharf.

Energiewende-Gestalter*innen zur Agenda 2023

  • Politik  News  Newsletter

Im Rahmen einer Umfrage für die Berliner Energietage haben wichtige Branchenakteure sich zu ihren wichtigsten Prioritäten im Jahr 2023 geäußert.

Weiterlesen
Balkendiagramm, das die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2016 bis 2022 darstellt. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in hellblau dargestellt, während die erdgekoppelten Wärmepumpen in braun angezeigt werden. Die Verkaufszahlen steigen über die Jahre erheblich an.

Wärmepumpenabsatz 2022: Wachstum von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Berlin, 16.01.2023. Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg im Jahr 2022 laut der gemeinsamen Absatzstatistik von BWP und BDH auf 236.000 Geräte und…

Weiterlesen
Das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zeigt den Schriftzug „BEE“ und darunter „Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.“. Es gibt eine grafische Darstellung eines orangefarbenen Sonnensymbols und stilisierte Wellen in verschiedenen Blau- und Grüntönen.

Internationale Energieagentur: Erneuerbare Technologien sind die Zukunft

  • News

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy Technology Perspectives 2023“ Report veröffentlicht.

Weiterlesen
Eine Veranstaltung findet am 8. und 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen statt. Das Logo zeigt ein spiralisiertes, grünes Symbol, das Kreativität und Dynamik vermittelt.

Start des Ticketverkaufs für das 21. FORUM Wärmepumpe

  • News  Newsletter

Der Ticketverkauf für das 21. FORUM Wärmepumpe vom 8.-9. November 2023 in den Bolle-Festsälen in Berlin beginnt.

Weiterlesen

Wärmepumpe kommunal und urban - Jahresauftakt im VKU-Forum

  • News  Newsletter

Die Reihe für Kommunalentscheider*innen, Planer*innen und Stadtwerke startet am 23.02. mit einer Präsenzveranstaltung im VKU-Forum Berlin ins neue…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) in blauer Schrift auf weißem Hintergrund. Unter dem Kürzel "BDH" steht der vollständige Name des Verbands in grauer Schrift.

Infoblatt zum Einsatz einer Flächenheizung/-kühlung in Hallen veröffentlicht

  • News  Newsletter

Gemeinsame Pressemeldung von BDH und BVF.

Weiterlesen
Ein blauer Hintergrund mit dem Text „#ISH23“ in großen, weißen Buchstaben.

ISH 2023 – Treffpunkt für Wärmeheldinnen und Wärmehelden

  • News  Newsletter

Marktfähige Lösungen für eine nachhaltige Zukunft stehen auf der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft vom 13. bis 17. März 2023 in Frankfurt…

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Modellhaus, Kupferrohre, einen Heizkörper und ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“. Diese Elemente stehen im Zusammenhang mit der Heiztechnik und möglichen Förderungen für Wärmepumpen im Bau- und Renovierungsbereich.

Anpassungen der Bundesförderung effiziente Gebäude zum 1. Januar 2023

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Die Förderkulisse für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt,…

Weiterlesen
Ein Richterhammer steht auf einer Holzplattform, daneben ist ein stilisiertes Paragraphenzeichen abgebildet. Die Szene vermittelt eine rechtliche Atmosphäre und thematisiert das Thema Gesetz und Gerechtigkeit.

Klimaschutz hausgemacht – Solaranlagen auf Reihenhäusern und Erleichterungen für Wärmepumpen

  • News  Newsletter

Landesregierung Nordrhein-Westfalen erleichtert Ausbau von Strom und Wärme - Mindestabstand für Wärmepumpen fällt in NRW weg

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin. Es ist ein historisches und architektonisches Wahrzeichen mit einer markanten Glaskuppel. Deutsche Flaggen wehen vor dem Gebäude, während Menschen im Vordergrund spazieren. Der Himmel ist teils bewölkt, was der Szene eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Bundestag und Bundesrat haben Energiepreisbremsen beschlossen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Mit der Strompreisbremse werden 80% der Jahresverbrauchsprognose eines Netzanschlusspunktes auf einen Höchstpreis von 40 ct/kWh gedeckelt. Das…

Weiterlesen
Das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zeigt den Schriftzug „BEE“ und darunter „Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.“. Es gibt eine grafische Darstellung eines orangefarbenen Sonnensymbols und stilisierte Wellen in verschiedenen Blau- und Grüntönen.

BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft

  • News

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen zur Stärkung der…

Weiterlesen
Das Bild zeigt links einen Taschenrechner mit einem Modell eines Hauses und rechts einen Heizkörper mit einem Thermostat. Es vermittelt den Zusammenhang zwischen Kostenberechnung für Immobilien und Heizungsmanagement.

BWP aktualisiert Heizkörper- und Heizlastrechner

  • News  Newsletter

Der BWP aktualisiert seinen Heizkörperrechner um Berücksichtigung der Anschluss- und Installationssituation und seinen Heizlastrechner um weitere…

Weiterlesen
Das Bild zeigt den Innenraum des Deutschen Bundestages mit einem großen Bundesadler über der Rednertribüne. Der Raum ist minimalistisch gestaltet, mit lila Stühlen und einer modernen Architektur. An den Wänden hängen Flaggen von Deutschland und der Europäischen Union.

Strompreisbremse vom Bundestag beschlossen

  • Politik  News  Newsletter

Mit der Strompreisbremse werden 80% der Jahresverbrauchsprognose eines Netzanschlusspunktes auf einen Höchstpreis von 40 ct/kWh gedeckelt. Das…

Weiterlesen
Eine Luftwärmepumpe steht an einer rotbraunen Ziegelwand, daneben befindet sich eine Holzbank. Im Hintergrund sind einige Pflanzen zu sehen. Das Bild vermittelt eine ruhige Gartenatmosphäre.

Anpassungen der Bundesförderung effiziente Gebäude zum 1. Januar 2023

  • Politik  News  Mitglieder-News

Die Förderkulisse für Wärmepumpen im Bestand bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach…

Weiterlesen
Ein Außengerät einer Wärmepumpe steht in einem gepflasterten Bereich neben einem Gebäude. Neben der Wärmepumpe wachsen verschiedene Pflanzen und Blumen. Im Hintergrund ist eine Holzwand sichtbar. Der Himmel ist leicht bewölkt.

Neues E-Learning für die Energieberatung

  • News  Newsletter

In Kooperation mit dem BWP hat ecolearn ein neues E-Learning-Tool für die Energieberatung veröffentlicht. Das Training steht ab sofort allen…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 12/22

  • Mitglieder-News

Der BWP begleitet unter anderem eine Aktualisierung der Liste förderfähiger Wärmepumpen des BAFA durch das Fraunhofer ISE.

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.

BEE: Gemischte Bilanz nach einem Jahr Ampelkoaltion

  • Politik  News  Newsletter

Der BEE lobt den Veränderungswillen und viele Maßnahmen, die man bei den vorherigen Regierungen vermisst habe, mahnt aber zugleich auch mehr Tempo bei…

Weiterlesen
Eine Hand hält einen roten Marker, während sie auf ein leeres Kästchen zeigt. Zwei Kästchen sind bereits mit einem Häkchen markiert. Das Bild symbolisiert das Abhaken von Aufgaben oder Punkten auf einer Liste.

Umfrage zur Nutzung von Big Data im SHK-Handwerk

  • News  Newsletter

Die Hochschule Fresenius möchte in diesem Zuge wissenschaftlich untersuchen, welche Relevanz Daten im SHK-Handwerk haben und welche Daten dabei eine…

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Heizungsraum mit verschiedenen Rohren und Komponenten. Im Vordergrund stehen zwei graue Heizgeräte, eines davon ist mit einem orangefarbenen Logo gekennzeichnet. An den Wänden sind zahlreiche Rohre und Ventile sichtbar, die zur Heizungsanlage gehören.

Starke Marktentwicklung bei Wärmepumpen 2022

  • News

Der Wärmepumpenmarkt wächst um 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr und nimmt aktuell 23 Prozent des Gesamtmarktes der Wärmeerzeuger ein.

Weiterlesen
Eine Gruppe von fünf Personen steht in einem Besprechungsraum um einen Flipchart. Eine Person erklärt etwas, während die anderen aufmerksam zuhören. Auf einem Tisch sind Laptops und Unterlagen verteilt. Der Raum hat große Fenster und einfache Möbel.

Wärmepumpen können auch Frischkäse!

  • News

Vielversprechender Workshop bei der Molkerei Karwendel-Werke Huber

Weiterlesen

Hochschule Karlsruhe erhält Stiftungsprofessur für Wärmepumpen

  • News

Mit Unterstützung der Unternehmen ait-group, Bosch Thermotechnik, Danfoss Climate Solutions, Stiebel Eltron Gruppe und der Vaillant Group kann an der…

Weiterlesen
Eine Person stellt ein Bedienfeld eines Heizgeräts ein. Das Gerät zeigt eine Temperatur von 34°C an. Im Hintergrund sind Rohre sichtbar, die mit dem Heizsystem verbunden sind. Die Szene vermittelt den Eindruck technischer Wartung und Überwachung.

Gesetzentwurf zur Strompreisbremse durch das Bundeskabinett beschlossen

  • Politik  Newsletter

Wärmepumpen werden nach dem aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung vom Strompreisdeckel profitieren. Der BWP weist jedoch auf Handlungsbedarf in…

Weiterlesen

BDH: Wachsender Markt im Herbst trotz schwierigem Umfeld

  • News

Trotz Inflation und teilweise noch immer gestörter Lieferketten blickt die Heizungsindustrie weiterhin auf eine positive Entwicklung im deutschen…

Weiterlesen
Das Bild zeigt den Slogan „BERLIN SPART ENERGIE“ in grauer Schrift. Darunter befinden sich farbige Kreise in verschiedenen Größen, die von rot über orange und gelb bis grün verlaufen. Das Design vermittelt eine Botschaft der Energieeinsparung in Berlin.

Online-Datenbank mit Best-Practice-Projekten aus Berlin

  • News  Newsletter

Projekte, die unterschiedlichste Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich umgesetzt haben und zum Nachahmen…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). In blauer Schrift steht "BDH" und darunter in grauer Schrift "Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie". Der Hintergrund ist hellgrau.

BDH: Neues Infoblatt zur Thermischen Behaglichkeit

  • News

Für Fachhandwerker sowie Planer und Architekten.

Weiterlesen
Eine Hand dreht einen Regler an einem modernen Kühl- und Gefriergerät. Auf einem digitalen Bildschirm sind Symbole und Informationen angezeigt, darunter Optionen wie "normal" und "Luxus". Das Gerät wirkt technisch fortschrittlich und benutzerfreundlich.

BEE stellt Wärmeszenario 2045 vor: 100 % Erneuerbare Wärme gegen die fossile Preis- und Klimakrise sind machbar!

  • News

Es zeigt auf, in welchem Umfang und mit welcher Geschwindigkeit Erneuerbare Wärme-Technologien eingesetzt werden können.

Weiterlesen
Drei Menschen stehen hinter Transparenten mit dem Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Personen scheinen an einer Pressekonferenz teilzunehmen, um über wirtschaftliche und klimatische Themen zu sprechen. Hintergrund ist ein blauer Wandbereich mit wiederholenden Ministeriumsbezeichnungen.

BWP zum 2. Wärmepumpengipfel in Berlin: Auf Worte müssen nun Taten folgen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

• Milliardeninvestitionen der Wärmepumpenindustrie setzen stabile politische Rahmenbedingungen voraus

• Nationale und europäische Verordnungen dürfen…

Weiterlesen
Ein Mann mit Headset sitzt vor einem Computer, auf dem eine Videokonferenz läuft. Er betrachtet den Bildschirm, auf dem eine Person spricht. Auf dem Schreibtisch sind Unterlagen und ein Getränk sichtbar. Der Raum hat große Fenster mit Blick nach draußen.

Zweiter Wärmepumpengipfel der Bundesregierung

  • News

Austausch von Politik und Branche nimmt Rahmenbedingungen für den Markthochlauf in den Fokus.

Weiterlesen
Ein einzelner grüner Grashalm wächst aus einer trockenen, rissigen Erdoberfläche. Die Erde zeigt deutliche Risse und Brüche, die auf Dürre und Trockenheit hindeuten. Der Kontrast zwischen dem lebendigen Grün und der staubtrockenen Erde verdeutlicht den Überlebenskampf der Natur.

BEE-Präsidentin Peter auf der COP27: Klimaschutz hängt entscheidend vom globalen Ausbau der Erneuerbaren Energien ab

  • News

Die Weltklimakonferenz in Ägypten (COP27) geht in die zweite und damit entscheidende Woche. Für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. geht…

Weiterlesen
Das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zeigt den Schriftzug „BEE“ und darunter „Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.“. Es gibt eine grafische Darstellung eines orangefarbenen Sonnensymbols und stilisierte Wellen in verschiedenen Blau- und Grüntönen.

BEE: Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien gegen die Energiekrise

  • News  Newsletter

Der Preissenkungseffekt der Erneuerbaren muss jetzt vollumfassend genutzt werden“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Der Bundesverband Erneuerbare…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Geothermie, das eine stilisierte Erde mit einem orangefarbenen Diskussymbol und einem Netz zeigt. Der Schriftzug "Bundesverband Geothermie" ist in Grau und Orange dargestellt, was auf die Förderung der Geothermie in Deutschland hinweist.

Bundesregierung zündet Erdwärmeturbo – 100 neue Projekte bis 2030

  • News  Newsletter

(Berlin, 11. November 2022) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute ein Eckpunktepapier für den Nutzungsausbau der…

Weiterlesen
Ein Heizkörperthermostat in Nahaufnahme. Der Drehknopf hat Markierungen von 1 bis 5 sowie eine Stern- und eine Pfeilmarkierung. Die Skala zeigt unterschiedliche Wärmeeinstellungen an. Die Farbe des Thermostats ist hauptsächlich weiß mit schwarzen Ziffern und einem grafischen Logo.

Koalition einigt sich auf Verteilung von CO2-Abgabe in Mietverhältnissen

  • Politik  News  Newsletter

Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat die Ampel-Koalition sich auf einen Mechanismus geeinigt.

Weiterlesen
Ein Energieverbrauchsmesser liegt links im Bild. Daneben sind verschiedene Euro-Scheine und Münzen angeordnet. Die Scheine haben Werte von 5 bis 100 Euro. Münzen sind in unterschiedlichen Größen und Werten zu sehen.

BWP zu geplanter Gas- und Strompreisbremse: Starken Anreiz zum Wechsel von Gas zu Wärmepumpe beibehalten

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. kommentiert das Eckpunktepapier zur geplanten Gas- und Strompreisbremse.

Weiterlesen
Quelle: UNFCCC

27. UN-Klimakonferenz eröffnet

  • News  Newsletter

Am Sonntag, 06. November, wurde im ägyptischen Scharm-asch-Schaich die wichtigste jährliche Konferenz zur Lage des Weltklimas eröffnet.

Weiterlesen
Das Bild zeigt mehrere schwarze Stromzähler, die nebeneinander in einem Schaltkasten montiert sind. Auf den Zählern sind digitale Anzeigen sichtbar, die den Energieverbrauch in Kilowattstunden anzeigen. Die Zähler sind mit gelben Aufklebern gekennzeichnet.

BWP nimmt Stellung zu geplanter Gas- und Strompreisbremse

  • News

Bei der Umsetzung ist darauf zu achten, dass alle Wärmepumpen-Besitzer*innen entlastet werden. Zudem müsse der Anreiz zum Wechsel auf Erneuerbare…

Weiterlesen
Text in großer orangefarbener Schrift: "progres.nrw".

NRW führt Bildungsprämie Wärmepumpe ein

  • News  Newsletter

Künftig wird u.a. die Teilnahme an den Schulungen zur VDI 4645 für SHK-, Kälte- und Klimaanlagen-Betriebe bezuschusst.

Weiterlesen
Ein junger Mann in Arbeitskleidung lächelt und arbeitet an einem elektrischen Schaltkasten. Um ihn herum sind verchromte und isolierte Rohre zu sehen. Die Atmosphäre vermittelt eine technische Umgebung, wahrscheinlich in einem Heizungs- oder Klimatechnikbereich.

Zahl der Wärmepumpen-Installationen steigt deutlich

  • News  Newsletter

Die Zahl der Wärmepumpen-Installationen steigt im dritten Quartal des Jahres deutlich. Für den schnellen Markthochlauf sind aber weitere Maßnahmen…

Weiterlesen
Ein Banner für die Fachmesse SmartHK, die vom 8. bis 10. November 2022 stattfindet. Die Messe richtet sich an die SHK-Branche und läuft zeitgleich zur belektro 2022. Im Hintergrund sind Umrisse von Stadtgebäuden und eine Sonne.

Der BWP präsentiert sich auf der Fachmesse SmartHK vom 8. - 10. November 2022 in Berlin

  • News

Intelligente Gebäudetechnik für Wärme, Luft und Wasser

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein Heizsystem mit einem großen weißen Gerät auf der linken Seite. Dahinter verlaufen zahlreiche Rohre, einige sind schwarz und orange markiert. Druckmesser sind an der Wand montiert, was auf ein technisches Umfeld hinweist.

Umfrage des Fachverbands SHK Niedersachsen zum Potenzial von Wärmepumpen

  • News

Den Klimaschutz mit der Wärmepumpe voranbringen.

Weiterlesen
Ein älterer Mann mit grauen Haaren und Brille spricht konzentriert am Mikrofon. Er trägt einen blauen Pullover und eine dunkle Jacke. Im Hintergrund ist eine graue Wand zu sehen. Der Mann scheint Informationen oder Ideen zu präsentieren.

20. Forum Wärmepumpe: Nachlese zum Branchentreff im FUTURIUM Berlin

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Die Wärmepumpenbranche fordert mehr Planungssicherheit für den Markthochlauf bis 2024.

Weiterlesen
Ein modernes mehrstöckiges Gebäude mit grüner Fassade und weißen Fensterrahmen. Einige Fenster sind ungeschützt. Vor dem Gebäude sind Bauarbeiten im Gange, und es steht ein Bauarbeitsfahrzeug in der Nähe. Der Himmel ist klar und blau.

Energiekosten: Umstieg auf Wärmepumpen kann hunderte Euro im Jahr sparen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

VZBV und BWP fordern von Bundesregierung Planungssicherheit für Markthochlauf von Wärmepumpen

Weiterlesen
Ein modernes Gebäude mit einer auffälligen, diamantförmigen Fassade reflektiert das Licht. Der Eingang ist verdeckt, mit großen Fenstern und einem grünen Bereich. Vor dem Gebäude stehen mehrere Fahrräder, während eine schmale Baumgruppe auf der linken Seite sichtbar ist.

20. FORUM Wärmepumpe ausverkauft - Online-Tickets noch verfügbar

  • News  Newsletter

Das 20. FORUM Wärmepumpe im FUTURIUM Berlin trifft auf riesiges Interesse und ist in Präsenz ausverkauft. Online-Tickets können aber weiterhin…

Weiterlesen
Veranstaltungsplakat für die Chillventa-Messe in Nürnberg vom 11. bis 13. Oktober 2022. Es zeigt eine fröhliche Person in einem hellen Anzug, die ein Tuch hält und ihre Arme ausbreitet. Der Text fordert dazu auf, die Community live und persönlich zu treffen.

Auf geht es zur Chillventa nach Nürnberg!

  • News  Newsletter

Nur noch eine Woche bis zur Weltleitmesse der Kältetechnik.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 10/22

  • Mitglieder-News

Der BWP verbessert weiter kontinuierlich sein Angebot an Planungstools, die bei der Planung und Installation von Wärmepumpen präzise und zeitsparend…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 10/22

  • Mitglieder-News

Angesichts ausbleibender Erdgaslieferung ist der Handlungsdruck auf die Bundes- und Europapolitik nochmals gewachsen und führt zu deutlichen…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.

BEE: Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz

  • News  Newsletter

Deutschland muss bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen.

Weiterlesen
Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es zeigt einen deutschen Bundesadler und den Schriftzug „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“ in Schwarz, gefolgt von einem vertikalen roten und gelben Streifen.

Neuer Rekordmonat für die Wärmepumpen-Förderung

  • News  Newsletter

Im Juli 2022 sind so viele Förderanträge für Wärmepumpen beim BAFA eingegangen wie noch nie. Grund dafür sind auch Änderungen bei den Fördersätzen.

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Zähler mit digitalen Ziffern. Die aktuelle Anzeige zeigt die Zahlen 013268 an. Der Zähler ist auf einem metallischen Hintergrund platziert, mit einer Öffnung für eine Ablesung oder eine Verbindung.

BWP zum Entlastungspaket der Koalition: Wärmepumpen sind zwingend im Basiskontingent für Strom zu berücksichtigen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Der BWP mahnt, bei der Entlastung von Verbraucher*innen keine falschen Anreize für die Wärmewende zu setzen.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen steht an einem Stand des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. Einige schauen auf einen Bildschirm und diskutieren. Auf dem Tisch sind verschiedene Informationsmaterialien und Getränke. Der Stand hat eine helle, moderne Gestaltung und ist mit Bildern dekoriert.

WP-Online-Training überzeugt

  • News  Newsletter

Der BWP präsentiert im Rahmen der SHK Essen intensiv seine Angebote zur Aus- und Weiterbildung rund um die Wärmepumpen.

Weiterlesen
Drei Fachleute in Sicherheitswesten und Helmen stehen auf einer Baustelle und schauen sich einen Bauplan an. Im Hintergrund sind unvollendete Betonstrukturen sichtbar, und die Sonne scheint. Die Personen diskutieren konzentriert über das Projekt.

Stellungsnahme zum BMWK-Diskussionspapier zur Kommunalen Wärmeplanung

  • News  Newsletter

Das vom BMWK vorgelegte Diskussionspapier „Konzept für die Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung“ wird durch den BWP sehr begrüßt.

Weiterlesen
Ein Bauarbeiter in blauer Arbeitskleidung und Helm bedient Maschinensteuerungen auf einer Baustelle. Er konzentriert sich auf seine Arbeit, während die Maschinen im Hintergrund sichtbar sind. Die Szene vermittelt eine arbeitsreiche Umgebung.

Aktuelle Geothermie-Schulungen der BAU-Akademie-Nord

  • News  Newsletter

In den Lehrgängen werden wesentliche Kenntnisse für Bohr- und Fachaufsichten vermittelt.

Weiterlesen
Bild: Henning Schacht / BMWSB

Bundesbauministerin besucht Wärmepumpenhersteller

  • News  Newsletter

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Klara Geywitz das BWP-Mitglied ait-deutschland in Kasendorf.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen besichtigt eine technische Ausstellung. Im Vordergrund ist ein orangefarbenes Gerät mit einem Schnittmodell sichtbar. Zwei Männer diskutieren, während andere Teilnehmer aufmerksam zuhören. Die Atmosphäre ist informativ und interessengeleitet.

Bundeskanzler besichtigt Wärmepumpen-Produktion

  • News  Newsletter

Olaf Scholz besuchte am 09.08. das BWP-Mitglied Viessmann, um sich über das Heizen mit Erneuerbaren Energien zu informieren.

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt eine Karte von Deutschland mit dem Fokus auf Wärmepumpen. Ein grünes Symbol stellt die Wärmequelle dar, während der Text „Wärmepumpe kommunal und urban“ darauf hinweist, dass es sich um städtische und kommunale Lösungen handelt.

Wärmepumpe kommunal und urban – Norddeutschland

  • News  Newsletter

Am Donnerstag, den 01. September 2022 findet die nächste Ausgabe der Veranstaltung Wärmepumpe kommunal und urban statt.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 8/22

  • Mitglieder-News

Derzeit sind in den Ausschüssen von VDI, DIN und CEN diverse Normen und Richtlinien in Überarbeitung, die für Wärmepumpen relevant sind.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 8/22

  • Mitglieder-News

Wärmepumpen-Offensive, neue Förderbedingungen und neue ordnungsrechtliche Vorgaben ab 2023 - das politische Berlin regelt derzeit an verschiedenen…

Weiterlesen
Eine Gruppe von großen, glänzenden Metallrohren verläuft über eine graue tragende Struktur. Die Rohre winden sich unter einem klaren blauen Himmel und zeigen eine moderne industrielle Konstruktion.

BEW beihilferechtlich genehmigt - Start im September

  • News  Newsletter

Die EU-Kommission hat am 02.08. die Freigabe für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze erteilt. Sie kann nun zügig umgesetzt werden.

Weiterlesen
Das Bild bewirbt die Messe Chillventa in Nürnberg vom 11. bis 13. Oktober 2022. Es zeigt einen stilisierten Hintergrund und den Slogan „Ihre Community – live und persönlich!“. Eine Person in auffälliger Kleidung scheint dynamisch und einladend.

Chillventa findet vom 11.-13. Oktober 2022 in Nürnberg statt

  • News  Newsletter

Die Weltleitmesse der Kältetechnik lädt nach Nürnberg ein.

Weiterlesen
Eine Person sitzt an einem Tisch und tippt auf einem Laptop. Der Bildschirm zeigt den Text „LÖSUNGSNAVIGATOR“ und ein Logo. Neben dem Laptop liegt ein schwarzes Handy und ein braunes Notizbuch.

BWP veröffentlicht den Lösungsnavigator

  • News  Newsletter

Mit dem Ziel, Planer bei der Auswahl von Herstellern und deren Produkten zu unterstützen, hat der BWP den Lösungsnavigator entwickelt.

Weiterlesen
Eine Innenansicht eines modernen Marktes mit lebendigen Lebensmittelständen. An der Decke befindet sich ein großes, farbenfrohes mural, das Pflanzen und Blumen darstellt. Unten sind Menschen beim Einkaufen und Essen zu sehen. Der Text kündigt die Eröffnung der Bewerbungen für den Heat Pump Award 2022 an.

Bewerbungsfrist für den Heat Pump Award 2022 endet bald

  • News  Newsletter

Bis zum 12. August können Wärmepumpenprojekte in fünf verschiedenen Kategorien bei der European Heat Pump Association (EHPA) eingereicht werden.

Weiterlesen
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Es zeigt den Bundesadler und die Farbstreifen der deutschen Flagge in Schwarz, Rot und Gold. Der Text lautet: "Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz".

BMWK kündigt überarbeitete BEG-Förderung an

  • News  Newsletter

Bereits zum 15. August wird die Förderung für Einzelmaßnahmen neu geregelt, die KfW-Förderung bereits seit 28. Juli.

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein modernes Podium mit zwei Sprechern, die auf einem beigen Teppich in eleganten Sesseln sitzen. Im Hintergrund ist eine große Grafik mit dem Titel „Technologie- und Energie-Forum LIVE“ sowie dynamischen, grafischen Elementen und einer EU-Flagge zu sehen.

Dekarbonisierung des Wärmesektors: Wärmepumpen als wichtiger Baustein für die Wärmewende

  • News  Newsletter

Die Energiewende ist unabwendbar und erneuerbare Energien der Schlüssel zu einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Aber ohne…

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Fassade des Reichstagsgebäudes in Berlin. Es ist ein historisches, monumental gestaltetes Gebäude mit einer großen Treppe und einer Glaskuppel. Über dem Haupteingang steht „Dem Deutschen Volke“. Im Hintergrund sind einige Flaggen zu sehen.

Konzeptpapier für Erneuerbaren-Nutzungsgebot im Gebäudesektor

  • News  Newsletter

BMWK und BMWSB legen ein Konzeptpapier zur angekündigten 65 Prozent-Regelung vor.

Weiterlesen
Der Plenarsaal des Deutschen Bundestags ist zu sehen, mit einem großen, weißen Bundesadler über der Sitzung. Es gibt blaue Stühle und Tische, sowie zwei Flaggen: die deutsche und die EU-Flagge. Der Raum strahlt eine moderne und offizielle Atmosphäre aus.

Sofortprogramm für Gebäudesektor bekräftigt Wärmepumpen-Ziele – was zählt, ist aber die Umsetzung

  • News  Newsletter

Bau- und Klimaschutzministerium haben ihr Programm zur Einhaltung der Klimaziele im Gebäudebereich vorgelegt. Da der Sektor in diesem Jahr zum zweiten…

Weiterlesen
Das Logo von Agora Energiewende zeigt den Schriftzug "Agora" in schwarzer Schrift und darunter "Energiewende" in kleinerer Schrift. Rechts daneben befindet sich ein stylisiertes Symbol in Form eines Kreises, das in sanften Farbverläufen von Lila zu Blau gestaltet ist.

Agora spricht von Wärmepumpen-Revolution

  • News  Newsletter

Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben werden – so hat es die Ampel im März 2022…

Weiterlesen
Ein Mann mit kurzen Haaren und einem Bart trägt einen dunklen Anzug und ein helles Hemd. Er steht vor einer neutralen, strukturierten Hintergrundwand. Im Vordergrund befindet sich das Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V.

BWP zu GEG-Novelle und "Osterpaket"

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Anpassungen bringen erste Fort-schritte, aber ein Modernisierungspaket muss dringend folgen.

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.

BEE stellt sich neu auf

  • News  Newsletter

Mit der heutigen BEE-Delegiertenversammlung ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der politischen und fachlichen Interessenvertretung der Erneuerbaren…

Weiterlesen

Erneuerbare schaffen das

  • News  Newsletter

Fast die Hälfte der Stromproduktion in Deutschland kam in den ersten sechs Monaten dieses Jahres aus erneuerbaren Energien. Und es soll künftig noch…

Weiterlesen
Eine Innenansicht eines modernen Marktes mit lebendigen Lebensmittelständen. An der Decke befindet sich ein großes, farbenfrohes mural, das Pflanzen und Blumen darstellt. Unten sind Menschen beim Einkaufen und Essen zu sehen. Der Text kündigt die Eröffnung der Bewerbungen für den Heat Pump Award 2022 an.

Bewerbungsphase für den Heat Pump Award 2022 gestartet

  • News  Newsletter

Bis zum 12. August können innovative Wärmepumpenprojekte bei der EHPA in einer von fünf Kategorien eingereicht werden.

Weiterlesen
Eine Person steht an einem Podium mit dem Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Auf zwei Bildschirmen sind weitere Personen zu sehen, die an einer virtuellen Konferenz teilnehmen. Der Hintergrund ist hellblau mit Schriftzügen des Ministeriums.

BMWSB & BMWK: 500.000 Wärmepumpen jährlich bis 2024

  • News  Newsletter

Auf gemeinsame Einladung von Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck und Bundesbauministerin Geywitz fand ein virtueller…

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Logos dreier Organisationen: BWP (Bundesverband Wärmepumpe e.V.), ZVEH und ZVEI. Diese Institutionen sind in den Bereichen Wärme- und Energieversorgung tätig und fördern innovative Lösungen.

BWP, ZVEH und ZVEI: Branche bereit für großflächigen Rollout von Wärmepumpen

  • Pressemitteilungen  Newsletter

Das Ziel der Bundesregierung, die Wärmepumpe ab dem Jahr 2024 zur neuen Standardheizung zu machen und damit die Gasheizung in ihrer aktuellen Rolle…

Weiterlesen
Eine lächelnde Frau in einem roten Mantel steht vor Solarpanelen in einem grünen Umfeld. Sie hat die Arme verschränkt und strahlt Zuversicht aus. Die Sonnenstrahlen reflektieren sich auf den Panels und betonen die umweltfreundliche Technologie.

BEE: Vom Wärmepumpengipfel muss ein Signal der Investitionssicherheit ausgehen

  • News  Newsletter

Beim Wärmepumpengipfel des BMWK und BMWSB kommen die Stakeholder zusammen, um über den Ausbau der Wärmepumpen in Deutschland zu sprechen. Der BEE…

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein modernes, architektonisch ansprechendes Gebäude mit großen Glasflächen und einer charakteristischen Dachform. Es sind auch Säulen sichtbar, die das Dach stützen, sowie eine Treppe im Vordergrund. Das Gebäude reflektiert das Licht und die Umgebung.

Bundesverband Wärmepumpe unterstützt angekündigten Wärmepumpen-Gipfel

  • Pressemitteilungen  Newsletter

In dieser Woche laden das BMWK und das BMWSB zu einem Spitzentreffen von Verbänden und Unternehmen ein, um den Startschuss für die im…

Weiterlesen

6. Internationaler Großwärmepumpen Kongress in München

  • News  Newsletter

Die Tickets für die Präsenzveranstaltung in der ISARPOST sind ausverkauft, Online-Tickets sind weiterhin verfügbar.

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 6/22

  • Mitglieder-News

Am 31.05. traf sich das Ressort Normung und Technik nach über zwei Jahren zur einer Präsenzsitzung in Kassel, um sich über die neuesten Entwicklungen…

Weiterlesen
Das Bild enthält Informationen über eine Veranstaltung, die am 11. und 12. Oktober 2022 im Futurium in Berlin stattfindet. Der Titel und das Datum sind in grüner Schrift dargestellt. Ein grafisches Element in Form eines Spiralmusters ist ebenfalls sichtbar.

Start des Ticketverkaufs für das 20. Forum Wärmepumpe

  • News  Newsletter

Ab sofort können Sie Karten für das Jubiläums-FORUM am 11. und 12. Oktober 2022 im FUTURIUM erwerben!

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 6/22

  • Mitglieder-News

Im Deutschen Bundestag werden derzeit eine Reihe von gesetzlichen Vorhaben für eine Reform der Wärmeversorgung in Deutschland debattiert.

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin