Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1936 bis 1950 von 3166
  1. Das Bild zeigt den Schriftzug „Corona Barometer“ in großen, auffälligen Buchstaben. Darunter befindet sich das Kürzel „bwp“ für den Bundesverband Wärmepumpe e.V. Die Hintergrundgrafik besteht aus konzentrischen Kreisen.
    Der Bundesverband Wärmepumpe befragt seine Mitglieder auch zum Ende des Monats Mai im aktuellen BWP Corona Barometer nach den Entwicklungen in der Wärmepumpen-Branche.
  2. iStock
    Nun kann die Norm-Außentemperaturen der im April veröffentlichten DIN/TS 12831-1 berücksichtigt werden und es sind auch Angaben von Leistungsanteilen der Wärmepumpe bei bivalenten Anlagen bis 20 %…
  3. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Baugenehmigungen 2019: Wärmepumpe verteidigt Spitzenposition In 2019 gab es bei den installierten Heizungssystemen im Neubau erneut ein…
  4. Grafik zu den Marktanteilen von Wärmepumpen in Deutschland von 2015 bis 2019. Sie zeigt die Zustimmung in Prozent zu Wärmepumpen, Gas und sonstigen Heizmethoden. Die Prozentsätze variieren pro Jahr, mit einem zunehmenden Anteil für Wärmepumpen im Jahr 2019.
    Presseinfo Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zur Statistik der Baugenehmigungen Mit einem Anteil von rund 46 Prozent vergrößerte das klimaschonende Heizungssystem nach den aktuellen Zahlen des…
  5. Zwei Logos sind abgebildet. Oben das Logo des Deutschen Energieberater-Netzwerks e.V. (DEN) mit einem stilisierten Energienetz und dem Text "Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.". Unten das Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. (bwp) in grauer Schrift.
    Der Bundesverband Wärmepumpe bietet gemeinsam mit dem Deutschen Energieberater Netzwerk Schulungen für Energieberater_innen an.
  6. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Wie ein nachhaltiges Konjunkturprogramm Wirtschaft und Klima gleichermaßen helfen kann, zeigt der Bundesverband Erneuerbare Energie in einem detaillierten Positionspapier.
  7. Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. in grauer Schrift. Der Name "bwp" steht für den Verband, der sich mit der Förderung und dem Einsatz von Wärmepumpen beschäftigt.
    Neue Absatzzahlen von Wärmepumpen in den einzelnen Bundesländern in fertiggestellten Gebäuden bis 2018.
  8. Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es zeigt einen Bundesadler sowie die Farben Schwarz, Rot und Gold der deutschen Flagge.
    Ab 2021 soll nun der feste CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne über den nationalen Emissionshandel gelten. Das Bundeskabinett hat zudem auch eine Verordnung beschlossen, mit der Einnahmen aus dem…
  9. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Wie diese bereits im Klimaschutzprogramm 2030 aufgeführten Potenziale nun zielgerichtet umgesetzt werden können, wird in einem 4-Punkte-Plan beschrieben, der durch eine breite Allianz aus Verbänden…
  10. Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. (BWP) in grauer Schrift. Der Schriftzug enthält die Buchstaben "bwp" und den vollständigen Namen des Verbands.
    Der zukünftige gesetzgeberische Handlungsspielraum würde sich für Bundesregierung und Bundestag einschränken, da Änderungen, die Einfluss auf den EEG-Finanzierungsmechanismus haben, etwa zur…
  11. iStock
    Fünf Ökonomen fordern: Der Staat soll deutlich mehr Einfluss auf die Wirtschaft erhalten und den Unternehmen für Zukunftsinvestitionen die erforderlichen Mittel bereitstellen.
  12. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Die Beratung der Mini-EEG-Novelle im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestags kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE).
  13. BWP
    Im Mai und Juni 2020 organisiert der BWP gemeinsam mit Wärmepumpe Austria und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS drei Webinare zu großen Wärmepumpen.
  14. Das Logo von Agora Energiewende zeigt den Schriftzug "Agora" in schwarzer Schrift und darunter "Energiewende" in kleinerer Schrift. Rechts daneben befindet sich ein stylisiertes Symbol in Form eines Kreises, das in sanften Farbverläufen von Lila zu Blau gestaltet ist.
    Mit diesem Impulspapier präsentieren Agora Energiewende und Agora Verkehrswende einen Vorschlag für ein Wachstums- und Konjunkturprogramm für die Phase der Recovery, also des Wiederaufbaus nach der…
  15. Text in grauen Buchstaben: „Energie Zukunft Schweiz“ anzusehen, angeordnet in drei Zeilen. Der Fokus liegt auf Themen der Energie und Zukunft in der Schweiz.
    Wärmepumpen sind Geräte, die Heizenergie aus der Umwelt beziehen und daher sehr effizient sind. Unser Programm «Effiboiler» fördert den Ersatz von reinen Elektroboilern durch Wärmepumpenboiler mit…
Suchergebnisse 1936 bis 1950 von 3166