Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1906 bis 1920 von 3166
  1. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Versäumnisse der Regierung beim Klimaschutz eingestanden. Der BEE fordert nun substanzielle politische Maßnahmen.
  2. Das Bild zeigt eine Schallquelle in der Mitte, von der konzentrische Schallwellen ausgehen. Auf der linken Seite befindet sich ein Schallempfänger, und es sind Pfeile zur Schallausbreitungsrichtung sowie Bezeichnungen für Schallquelle und Schallempfänger zu sehen.
    Die Bund-Länder Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz hat bereits im März den überarbeiteten Leitfaden zur Beurteilung von Geräuschen durch stationäre Geräte herausgegeben.
  3. Logo der Firma KI, spezialisiert auf Kälte-, Luft- und Klimatechnik. Die Abkürzung „KI“ ist in blauer Farbe dargestellt, gefolgt von den Begriffen „Kälte“, „Luft“ und „Klimatechnik“ in schwarz, mit einem roten Trennstrich zwischen „Luft“ und „Klimatechnik“.
    Ab September dieses Jahres wird die Geschäftsführung von ait-Deutschland durch zwei zusätzliche Persoenn unterstützt. Mit Sjacco van de Sande ist ein erfahrener Sales Manager hinzugekommen.
  4. Logo mit den Worten "SG Ready" und "Smart Heat Pumps" auf einem schwarzen Hintergrund. Das Design ist modern und einfach, um eine effiziente Nutzung von intelligenten Wärmepumpen zu symbolisieren.
    Das SG Ready-Label gilt neben Deutschland nun auch in Österreich und der Schweiz. Zudem wurde die SG Ready-Datenbank erweitert und ab sofort kann das Label auch für Systemkomponenten wie z.B.…
  5. Das Forschungsprojekt des Fraunhofer ISE »WPsmart im Bestand« untersuchte über 5 Jahre 56 bestehende Gebäude mit Wärmepumpen. Ergebnis: Wärmepumpen sind zuverlässiger und effizienter geworden.
  6. Auf der Baustelle eines Hauses arbeiten mehrere Bauarbeiter. Das Gebäude hat einen unvollendeten Dachstuhl und ist von Gerüsten umgeben. Um das Haus herum liegen Material wie Ziegel und Holz. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese zu sehen.
    Die Anzahl der eingereichten Förderanträge für Heizungen mit Erneuerbaren Energien steigt weiter an.
  7. Sonnenaufgang über einer hügeligen Landschaft, umgeben von mehreren Windkraftanlagen. Der Himmel zeigt sanfte Farbverläufe von Orange bis Blau. Sanfte Nebelschwaden liegen über dem Land, während die Sonne langsam aufgeht und die Umgebung in warmes Licht taucht.
    Europaweit liegen die erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2020 vor der fossilen Konkurrenz. Ein wichtiger Meilenstein beim Klimaschutz.
  8. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Das nun verabschiedete EU-Konjunkturpaket zur Sträkung der Mitgliedstaaten ist nicht genug für Klimaschützer.
  9. Die Grafik bedankt sich für eine Million installierte Wärmepumpen. Der Hintergrund zeigt verschiedene Gebäude und Installationen, die die Nutzung dieser Technologie verdeutlichen. Der Text ist groß und deutlich, um die Botschaft hervorzuheben.
    Dieses Jahr wird in Deutschland die 1-millionste Wärmepumpe verbaut und das feiern wir mit einem großen Dankeschön an Wärmepumpenbesitzer und Fachhandwerker. Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen!
  10. Das Logo von Agora Energiewende zeigt den Schriftzug "Agora" in schwarzer Schrift und darunter "Energiewende" in kleinerer Schrift. Rechts daneben befindet sich ein stylisiertes Symbol in Form eines Kreises, das in sanften Farbverläufen von Lila zu Blau gestaltet ist.
    In einer akutellen Analyse kritisiert Agora Energiewende, dass die geplante Investition der EU für Klimaschutzmaßnahmen nicht ausreichen, um die Ziele des Pariser Abkommens einzuhalten.
  11. Logo des Bundesverbands Geothermie. Es zeigt eine stilisierte Erdkugel mit einem orangefarbenen Punkt. Der Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ ist in Grau und Orange geschrieben, wobei „Geothermie“ hervorgehoben ist.
    Vergangene Woche startete die Initiative "Wärmewende durch Geothermie" als ein Zusammenschluss von 12 Geothermie Unternehmen und zahlreichen Unterstützern.
  12. BWP
    Nachdem die IFH/Intherm in Nürnberg aufgrund der Die Corona-Pandemie bereits abgesagt worden ist, folgten nun auch die SHK Essen und die GET Nord. Somit werden alle drei wichtigen regionalen…
  13. Kurztitel der Studie über die Senkung der EEG-Umlage auf null. Die Studie thematisiert, wie diese Maßnahme die Energiewende beschleunigen kann. Illustrationen von Windkraftanlagen, Solarpanelen und einem Energiesystem begleiten den Text.
    Ziel der Kurzstudie ist, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die EEG-Umlage bereits ab dem kommenden Jahr auf Null reduziert werden kann und, wie mögliche aufkommensneutrale Finanzierungen aussehen können.
  14. Logo des Bundesverbands Geothermie. Es zeigt eine stilisierte Erdkugel mit einem orangefarbenen Punkt. Der Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ ist in Grau und Orange geschrieben, wobei „Geothermie“ hervorgehoben ist.
    Der BVG kritisiert in einer Stellungnahme den Beschluss zum Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung. Geplant ist u.a., Kohle- auf Gaskraftwerke umzustellen und finanziell zu fördern. Dies und eine…
  15. Eine grüne, aus Papier ausgeschnittene Hausform steht zentral zwischen mehreren weißen, ebenfalls aus Papier geschnittenen Häusern. Die Schatten der weißen Häuser sind auf der Oberfläche sichtbar, während das grüne Haus hervorsticht und in den Fokus rückt.
    In einer Ad-hoc-Stellungnahme „Energiewende 2030: Europas Weg zur Klimaneutralität“ legen renomierte deutsche Wissenschaftsstandorte dem aktuellen deutschen EU-Ratsvorsitz Wärmepumpen ans Herz. Und…
Suchergebnisse 1906 bis 1920 von 3166