Die COVID-19-Krise unterstreicht: das Zeitalter der Kohleverstromung ist vorbei. Die starre fossile Restlast ist fast vollständig abgeschaltet. Niemand kann ein Interesse daran haben, diese…
Am 23.06. traf sich das Ressort Normung und Technik in einer Webkonferenz. Besprochen wurden Fragen zu Schall und Kältemitteln und Probleme bei der Eingabe des COP A2 werts im JAZ-Rechner.
Die vom BMWI beauftragte Studie " Kosten und Transformationspfade für strombasierte Energieträger " untersucht, wie mögliche Transformationspfade für strombasierte Energieträger aussehen und mit…
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Grünen Wasserstoff nicht verheizen Fraunhofer IEE?Studie bestätigt: Wind? und Solarstrom kommen im Wärmesektor am effizientesten über…
Fraunhofer IEE-Studie bestätigt: Wind- und Solarstrom kommen im Wärmesektor am effizientesten über Wärmepumpen zum Einsatz, grüner Wasserstoff ist hier zu schade
Pressemitteilung Mit Wärmepumpen die Klimaziele erreichen PwC-Studie im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. (BWP) / Weltweite Nachfrage nach Wärmepumpen steigt seit 2018 um 10 % / Geringer…
PwC-Studie im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. (BWP) / Weltweite Nachfrage nach Wärmepumpen steigt seit 2018 um 10 % / Geringer Marktanteil in Europa / Großes Potenzial für Bestandsgebäude…
Heizungsindustrie und Gebäudesanierung als Konjunkturmotor nach der Corona-Krise Positionspapier des Bundesverband Wärmepumpe e. V. Berlin, 03.06.2020 Ansprechpartner Dr. Martin Sabel …
Am Mittwochabend einigte sich die Koalition der Bundesregierung auf ein historisches Konjunkturprogramm. Der Strompreis ist durch den EEG-Deckel stabilisiert, aber dauerhafte Impulse und Signale…
Ziel der Studie ist es, die allgemeine Bedeutung des Wasserstoffs in der Energiesystemtransformation und für den Gebäudebereich im Besonderen anhand aktueller Studien sowie eigens erstellter Analysen…
Brief von zehn BWP-Vorstandsunternehmen an den Bundeswirtschaftsminister und die Bundesumweltministerin. Und Einigung beim Gebäudeenergiegesetz: Abwasser wird als erneuerbare Energie eingestuft und…