Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1891 bis 1905 von 3166
  1. In einem modernen Raum stehen mehrere graue Geräte. Eine Person in einem roten T-Shirt und einer Maske erklärt etwas, während eine Gruppe von Menschen, einige mit Masken, aufmerksam zuhören. Eine Kamera ist auf die Person gerichtet.
    Die erfolgreiche Pressefahrt des BWP in die Region rund um Waghäusel schlägt bereits erste Wellen. Spannende und umfangreiche Artikel finden sich in den lokalen Medien, bei energate messenger und…
  2. Eine Karte von Deutschland, auf der verschiedene geografische Bereiche in unterschiedlichen Grüntönen dargestellt sind. Dunklere Grüntöne stehen für stärkere Ausprägungen eines bestimmten Merkmals, während hellere Grüntöne geringere Ausprägungen anzeigen. Linien markieren die Grenzen der einzelnen Regionen.
    Die Statistikkarte gibt Auskünfte über die regionalen Entwicklungen des Wärmepumpenmarktes. Um die letzten Daten abzubilden, ist die Karte auf den Stand von 2019 aktualisiert worden.
  3. Ein Arbeiter in blauer Sicherheitskleidung und einem Helm steht vor einer großen Bohranlage. Er sieht professionell und konzentriert aus, während die Maschine hinter ihm sichtbar ist. Im Hintergrund sind weitere Personen und Fahrzeuge erkennbar. Die Szene befindet sich im Freien an einem Arbeitstag.
    EEG-Förderung essenziell für den Ausbau der Tiefen Geothermie - Absenkung der EEG-Umlage von herausragender Bedeutung für die Nutzung der Oberflächennahen Geothermie
  4. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Der BEE fordert deutliche Verbesserungen am vorliegenden Referentenentwurf der EEG-Novelle
  5. 31. August 2020 REFORM DER STROMNETZENTGELTE MUSS VERBRAUCHERN UND KLIMASCHUTZ DIENEN vzbv, VDA und BWP veröffentlichen gemeinsamen Brief an Bundesminister Peter Altmaier • Verbraucherschützer und…
  6. Logo für "Heat Pump City of the Year" (HPCY) mit der Abkürzung "hpc" in blauer Schrift. Darüber sind wellenartige Linien in verschiedenen Blautönen. Um den Text herum befindet sich ein Kranz aus gelben Sternen, der die europäische Flagge symbolisiert.
    Die Europäische Wärmepumpenvereinigung EHPA schreibt auch 2020 wieder den Preis für die "Wärmepumpenstadt des Jahres" aus.
  7. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    BEE stellt Handlungsempfehlungen für eine umfassende Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor.
  8. Eine Landschaft mit Hochspannungsmasten, umgeben von Feldern und Bäumen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, während die Sonne hell scheint und die Umgebung in warmes Licht taucht.
    vzbv, VDA und BWP veröffentlichen gemeinsamen Brief an Bundesminister Peter Altmaier
  9. Logo eines Fachbetriebs für Wärmepumpen. Der Text „Fachbetrieb Wärmepumpe“ ist in Großbuchstaben dargestellt, wobei „Wärmepumpe“ hervorgehoben ist. Ein grafisches Element in Form eines Hauses mit einer Spirale verdeutlicht das Thema der modernen Heiztechnologie.
    Mit dem Gütesiegel "Fachbetrieb Wärmepumpe" setzt der Bundesverband Wärmepumpe einen weiteren Baustein hin zu noch mehr Qualität und Kundenzufriedenheit, wenn es um die Installation von Wärmepumpen…
  10. Das Logo von Agora Energiewende zeigt den Schriftzug "Agora" in schwarzer Schrift und darunter "Energiewende" in kleinerer Schrift. Rechts daneben befindet sich ein stylisiertes Symbol in Form eines Kreises, das in sanften Farbverläufen von Lila zu Blau gestaltet ist.
    Eine neue Studie von Agora Energiewende zeigt, das noch Luft nach oben ist: Die EU-Klimaziele können verschärft werden, das sei technisch und wirtschaftlich machbar.
  11. Ein schwarzer Taschenrechner steht auf einem Haufen Münzen und Geldscheinen. Die sichtbaren Geldscheine sind in Euro. Der Bildschirm des Rechners zeigt die Zahl 19 an. Der Rechner hat Tasten für Euro- und Steuerberechnungen.
    Trotz der anhaltenden COVID-19-Pandemie wurden im Juli 1.029 mehr Wärmepumpen-Förderanträge eingereicht als im Vormonat.
  12. Eine stilisierte Erdglobus-Darstellung zeigt die Kontinente sowie Ozeane, vor einem neutralen Hintergrund. Der Fokus liegt auf Afrika, einem Teil von Europa und Asien. Die Darstellung betont die Farben der Landmassen und Wasserflächen, um die geografischen Merkmale hervorzuheben.
    Nach aktuellen Erwartungen wird die deutsche Klimabilanz deutlich besser ausfallen, als ursprünglich berechnet. Das liegt vor allem an der Corona-Krise.
  13. Ein junger Mann mit schwarzem Haar und einem kurzen Bart lächelt in die Kamera. Er trägt ein graues Hemd. Der Hintergrund ist neutral und hell.
    Seit dem 10. August unterstützt Ahsan Ahmad die BWP-Geschäftsstelle in der Büroorganisation.
  14. Logo für das 18. Forum Wärmepumpe am 25. November 2020 im Ellington Hotel in Berlin, organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V.
    Der Ticketverkauf für das erste vor Ort und online ausgetragene Forum Wärmepumpe startet am 17. August.
  15. Ein Säulendiagramm zeigt die Anzahl von Installationen von Wärmepumpen in den Monaten Januar bis Juni für die Jahre 2019 und 2020. Die Balken für 2020 sind durchgehend höher als die für 2019, wobei der Monat März den höchsten Wert erreicht.
    Von Anfang Januar bis Ende Juni 2020 wurden beim BAFA insgesamt 45.761 Förderanträge für Wärmepumpen gestellt, das sind deutlich mehr als im gesamten vergangenen Jahr.
Suchergebnisse 1891 bis 1905 von 3166