Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1816 bis 1830 von 3166
  1. Ist die Wärmepumpe trotz derzeit hoher Strompreise eine gute Option?Die Installation einer Wärmepumpe hat verschiedene Vorteile. Sie ist per Gesetz in ganz Europa als Erneuerbare Energie definiert.…
  2. Wie laut sind Wärmepumpen wirklich?Die Beurteilung, wie laut Wärmepumpen wirklich sind, hängt von mehreren Faktoren ab. Bei der Wahl des idealen Aufstellungsortes gilt es verschiedene Grundregeln zu…
  3. Wie funktioniert eine Wärmepumpe?Im Prinzip funktioniert eine Wärmepumpe wie ein Kühlschrank. Während bei einem Kühlschrank dem Innenraum Wärme entzogen und an die Umwelt abgegeben wird, entzieht…
  4. Gibt es eine Versicherung für Erdwärmebohrungen?Als Bauherr tragen Sie in der Regel die Risiken auf Grund und Boden. Dies ist natürlich nicht nur bei Erdsondenbohrungen so, sondern eine übliche…
  5. Ein Diagramm zeigt die Verteilung der genutzten Heiz-Energieträger. 87 Prozent der Nutzer*innen heizen weiterhin mit fossilen Brennstoffen. Farbcodes repräsentieren verschiedene Energieträger: Erdgas, Öl, Strom, Scheitholz, Pellets, Wärmepumpe und Fernwärme. Die Quelle ist die Agentur für Erneuerbare Energien, Stand 9/2020.
    Der Wärmekompass der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) beweist, dass der Modernisierungsbedarf in der Wärmeversorgung weiterhin hoch ist.
  6. Das Bild zeigt einen Heizungsraum mit verschiedenen Rohren und Komponenten. Im Vordergrund stehen zwei graue Heizgeräte, eines davon ist mit einem orangefarbenen Logo gekennzeichnet. An den Wänden sind zahlreiche Rohre und Ventile sichtbar, die zur Heizungsanlage gehören.
    Trotz des Kollapses der wichtigsten Märkte außerhalb Deutschlands - Frankreich, Italien, Spanien und UK - in der ersten Hälfte des Corona-Jahres 2020, legte die deutsche Heizungsindustrie ein…
  7. Auf der Baustelle eines Hauses arbeiten mehrere Bauarbeiter. Das Gebäude hat einen unvollendeten Dachstuhl und ist von Gerüsten umgeben. Um das Haus herum liegen Material wie Ziegel und Holz. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese zu sehen.
    Die KfW sucht innovative Modellvorhaben für die Gebäudeförderung. Wie müssen in Zukunft die Effizienzhaus-Standards weiter­entwickelt werden, um die Sanierungs­rate zu erhöhen? Diese Frage stellen…
  8. Das Bild zeigt das Bundeskanzleramt in Berlin. Es ist ein modernes Gebäude mit einer markanten Glasfassade und einem auffälligen Bogen an der oberen Seite. Im Vordergrund ist eine Brücke zu erkennen, sowie einige Bäume und Menschen, die sich im Freien aufhalten.
    Altmaier erwartet für das laufende Jahr ein Wachstum von 3,0 Prozent.
  9. Das Bild zeigt eine Stadtansicht mit modernen Hochhäusern und einer Vielzahl von Bäumen. Im Hintergrund ragt der Fernsehturm von Berlin in den Himmel, umgeben von einer dramatischen Wolkenlandschaft. Die Farben wirken lebhaft und einladend.
    Wer in Berlin seine Heizung erneuert, kann bis zu 4.500 Euro Zuschuss erhalten.
  10. Die Aufnahme zeigt die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin, umgeben von modernen Architektur-Elementen. Der Himmel ist leicht bewölkt und der Platz ist teilweise beleuchtet. Menschen bewegen sich auf dem Gelände und eine Fahne weht im Wind.
    Am 25. Januar tagten die beiden BWP-Beiräte Industrie und EVU zum Schwerpunktthema Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Dabei fasste die Geschäftsstelle zunächst den Stand nach Inkrafttreten der…
  11. Ein Netzwerk-Switch mit mehreren blauen Ethernet-Kabeln, die angeschlossen sind. Die Kabel sind ordentlich in Reihen angeordnet, und einige Leuchtanzeigen am Switch sind aktiv, was auf eine funktionierende Verbindung hinweist.
    Die Bundesnetzagentur hat mit etwas Verspätung endlich den Monitoringbericht für 2020 veröffentlicht. Dieser richtet seinen Blick auf die deutsche Energiewende, den Kohleausstieg und die…
  12. Ein Techniker erklärt einem lächelnden Kunden die Bedienung eines Heizungsgeräts. Der Techniker zeigt auf ein digitales Bedienfeld und hält eine Bedienungsanleitung in der Hand. Die beiden stehen in einem Raum mit Heizungsrohren im Hintergrund.
    Die Prognos AG kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass in den Jahren 2021 und 2022 sehr viele Arbeitsplätze aufgrund der Covid-19-Pandemie wegbrechen werden. Doch die Studie zeigt auch: Der…
  13. Eine schematische Darstellung eines Hauses mit Solarpanelen auf dem Dach. Innen sind Wasserleitungen in Rot und Blau sowie Heizkörper sichtbar. Unter dem Haus sind zwei grüne Tanks und Rohre dargestellt, die die Verbindung zum Boden zeigen, was auf ein nachhaltiges Heizungssystem hinweist.
    Gemäß einer Umfrage der Wüstenrot denken 10% aller Hauseigentümer über diesen Schritt innerhalb der nächsten drei Jahre nach. 25% interessieren sich für Photovoltaik. Beide Technologien passen…
  14. Die linke Seite zeigt die Freiheitsstatue mit der charakteristischen Krone. Auf der rechten Seite hält eine Person ein Schild hoch. Auf dem Schild steht "YOU DECIDE" und darauf sind zwei farbige Erdkugeln abgebildet. Das Bild thematisiert Freiheit und Entscheidungsgewalt.
    Biden bringt die USA wieder auf den Klimaschutzkurs. Die EU und Deutschland können künftig also hier auf einen Verbündeten hoffen.
  15. Ein Mann mit dunklen Haaren trägt einen Anzug und eine orange Krawatte. Er steht lächelnd vor einem Gebäude mit dem Schriftzug "Zentralverband Sanitär Heizung Klima". Die Atmosphäre wirkt freundlich und professionell.
    Der Geschäftsführer des ZVSHK Helmut Bramann findet klare Worte zu den beschlossenen Corona-Maßnahmen und der Relevanz des SHK-Handwerks in Krisenzeiten.
Suchergebnisse 1816 bis 1830 von 3166