Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1756 bis 1770 von 3166
  1. Ein Baugelände mit einem großen roten Kran, der eine Betonkonstruktion hebt. Im Hintergrund sind unvollendete Wände und Baumaterialien sichtbar. Die Umgebung besteht aus grüner Landschaft und weiteren Bauarbeiten. Die Szene zeigt den Fortschritt eines Bauprojekts.
    Das BAFA fördert die Serielle Sanierung: Ziel des Förderprogramm ist es, Investitionen in Serielle Sanierung anzureizen. Dazu zählen insbesondere die Entwicklung neuartiger Verfahren und Komponenten…
  2. Ein Blick in einen Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Die orangefarbenen Wände sind mit vielen Fenstern ausgestattet, und der Himmel darüber ist klar und blau, mit einigen weißen Wolken.
    Raumwärme und Warmwasserbereitung machen etwa 30 Prozent des Endenergieverbrauchs aus. Deshalb ist die Dekarboniesierung des Gebäudesektors so wichtig. Das Fraunhofer ISE hat 12 wissenschaftliche…
  3. Das Bild zeigt einen Teil einer Wand mit weißen Rohren und einer Wandsteckdose. Die Wand hat diagonale Linien und ist oberhalb des Fußbodens sichtbar. Auf dem Boden verläuft ein längeres, weißes Kabel. Das Holzparkett ist sichtbar und gibt dem Raum eine warme Ausstrahlung.
    Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden CO2-Preis auf Öl und Gas tragen.
  4. Ein mehrstöckiges Wohngebäude mit einem Schrägdach, das mit Solarpanelen ausgestattet ist. Im Hintergrund sind Gärten zu sehen, die durch kleine Wege voneinander getrennt sind. Die Umgebung ist grün, mit Bäumen und Sträuchern, die eine natürliche Kulisse bieten.
    Laut Agora Energiewende könnte die EEG-Umlage auf 2,5 Ct 2022 sinken, womit der "Kipp-Punkt", an dem Wärmepumpen auch in vielen Bestandsgebäuden wirtschaftlicher sind als Gasgeräte, vielleicht schon…
  5. Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex findet online am 15. und 16. Juni 2021 statt. Veranstaltet von CQC.
    Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstützt den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie und bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  6. Logo des Bundesverbands Geothermie. Es zeigt eine stilisierte Erdkugel mit einem orangefarbenen Punkt. Der Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ ist in Grau und Orange geschrieben, wobei „Geothermie“ hervorgehoben ist.
    Der Bundesverband Geothermie (BVG) reagiert auf das Gerichtsurteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutzgesetz und den BMWi-Dialog „Klimaneutrale Wärme“ mit Vorschlägen zur Dekarbonisierung…
  7. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    Das Ressort Politik hat in den kommenden Wochen viel zu besprechen. Auf der Agenda der nächsten Sitzung steht u.a. die Weiterentwicklung des EEG und die Roadmap Wärmepumpe.
  8. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Aktuelle Themen des Ressorts Technik sind zur Zeit sind VDI-Richtlinien, die Softwaretools des BWP und mögliche Änderungen bei der Kältemittel-Verordnung.
  9. Drei Arbeiter stehen auf einem Gerüst vor einer gelben Hauswand. Einer trägt ein langes Bauteil und steht auf einer höheren Ebene, während die anderen ihn beobachten. Der Boden ist mit Materialien für die Arbeit bedeckt, und im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar.
    Die EU muss auch ihren Plan zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors überarbeiten, so eine aktuelle Studie des Buildings Performance Institute Europe (BPIE).
  10. EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH PV + Wärmepumpe = Klimaneutrale Wärme Impuls aus der Praxis: Modernisieren mit Wärmepumpen Univ. Prof. Dr. M. Norbert…
  11. Ein Protest-Schild wird hochgehalten und trägt die Aufschrift „There is NO Planet B“. Es betont die Dringlichkeit des Umweltschutzes und die Notwendigkeit, unseren Planeten zu schützen. Hintergrund mit Menschen und unscharfen Gebäuden ist vorhanden, um die Atmosphäre einer Demonstration zu vermitteln.
    Heute ist ein wichtiger Tag für den Klimaschutz. Das deutsche Klimaschutzgesetz ist unzureichend, sagte jetzt das Bundesverfassungsgericht. Geklagt hatten mehrere Parteien darunter auch Personen aus…
  12. Grundlagenstudie Wärmepumpen-Fahrplan Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, Simon Greif 29.04.2021 Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. Agenda 1 2 3 Vorstellung der FfE Heizsystembestand …
  13. Roadmap Wärmepumpe Der Weg zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors Berlin, 29.04.2021 Ansprechpartner Dr. Martin Sabel Dr. Björn Schreinermacher Geschäftsführer Tel.: 030 / 208 799 711…
  14. Presseinfo zur Roadmap Wärmepumpe des Bundesverband Wärmepumpe e.V. 29.04.2021 Bundesverband Wärmepumpe legt Roadmap für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors vor Berlin, 29. April 2021. Die neue…
  15. Diagramm zeigt die Ausbauziele für Wärmepumpen bis 2050. Die Zahlen stellen die Prognosen für 2020, 2030 und 2050 dar, mit 6 Millionen Wärmepumpen bis 2030 und 17 Millionen bis 2050. Die Hauptkurve ist in Blau, während graue Linien alternative Szenarien darstellen.
    In der Politik ist die Notwendigkeit der Wärmewende mittlerweile angekommen. Nun legt der Bundesverband Wärmepumpe eine "Roadmap für die Wärmepumpe" vor, die in drei Phasen detailliert aufzeigt, wie…
Suchergebnisse 1756 bis 1770 von 3166