Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1711 bis 1725 von 3166
  1. Ein verlassener, holzverkleideter Raum mit unordentlichem Boden, der mit Werkzeugen, Holzstücken und Maschinenresten übersät ist. An den Wänden sind einige Geräte und eine Elektroinstallation sichtbar. Der Raum hat zwei Türen, eine ist geöffnet. Licht fällt von außen herein.
    Im Ahrtal und Umgebung laufen immer noch die Aufräumarbeiten. Die Menschen retten, was zu retten ist. Doch viele Heizungsanlagen sind komplett zerstört.
  2. Diagramm zeigt die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Millionen Tonnen CO?-Äquivalenten von 2019 bis 2030 in verschiedenen Sektoren: Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft. Eine allgemeine Abnahme der Emissionen ist erkennbar, mit den niedrigsten Werten im Jahr 2030.
    Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? Das untersucht die aktuelle DIW-Studie.
  3. Hände unterschiedlicher Menschen, die sich zusammenschließen, symbolisieren Gemeinschaft und Unterstützung. Auf der rechten Seite befindet sich ein Logo mit einem Haus und dem Slogan „#GrüneWärmehilft“, das eine Initiative für Hilfe und Solidarität darstellt.
    Das verheerende Jahrhunderthochwasser im Westen Deutschlands liegt erst zwei Monate zurück. Unsere Mitglieder in der direkten Umgebung arbeiten so schnell und so gut sie können am Wiederaufbau der…
  4. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat seine Webseite für Verbraucherinnen und Verbraucher vollständig überarbeitet und neu gestaltet.
  5. Ein Dokument mit dem Titel "Das Klimaschutz-Sofortprogramm" steht im Vordergrund. Es erklärt 22 Eckpunkte für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung. Im Hintergrund sind Bücherregale in einer Bibliothek zu sehen.
    Die Autoren nehmen damit dringende Forderungen der Wärmepumpen-Branche auf.
  6. Online-Veranstaltung zur Wärmepumpe, die am 28. September 2021 von 10:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Thema: "Wärmepumpe kommunal und urban". Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Wärmewende wirtschaftlich und klima-neutral zu gestalten. Teilnahme über Zoom.
    Im September startet die Veranstaltungsreihe "Wärmewende kommunal und urban".
  7. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode ist das Rennen um die Kanzlerschaft so spannend, wie seit Jahren nicht mehr. Für viele Wählerinnen und Wähler ist die Klimapolitik eine wichtige Grundlage…
  8. Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. in grau, bestehend aus den Buchstaben "bwp" und dem Schriftzug "Bundesverband Wärmepumpe e.V." rechts daneben.
    Seit September hat der Bundesverband Wärmepumpe zwei neue Mitarbeiterinnen in den Bereichen Teamassistenz und Öffentlichkeitsarbeit.
  9. Ein weitläufiger, grüner Rasen erstreckt sich im Vordergrund der Aufnahme. Im Hintergrund sind unscharfe Gebäude zu sehen, die eine ruhige Umgebung schaffen. Die Atmosphäre wirkt friedlich und einladend.
    Die Landesregierung in NRW will das große Potenzial der Geothermie im Münsterland erkunden und nutzen.
  10. Die Bundesregierung sieht Handlungsbedarf und greift den Flutbetroffenen mit einer Sofortmaßnahme unter die Arme.
  11. Das Bild zeigt eine Baustelle mit einem unvollendeten Anbau. Teile der Außenwand sind entfernt, und metallische Stützen sind sichtbar. Auf dem Boden liegen Ziegelsteine und Baumaterialien. Im Hintergrund sind Holzverkleidungen und Werkzeuge zu erkennen.
    Die Soforthilfen der Bundesregierung für die Opfer der Flutkatastrophe sollten mit starkem Fokus auf den Klimaschutz investiert werden. Jetzt sei die Zeit klimaschonende Heizungen zu verbauen und das…
  12. Eine Industrieanlage mit mehreren Kühltürmen und Schornsteinen ist abgebildet. Aus den Türmen und dem Schornstein steigt weißer Dampf auf. Der Himmel ist teils bewölkt und zeigt ein warmes Licht, das die Szene beleuchtet.
    Deutschland steht 2021 vor dem höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990.
  13. Leitfaden zur Außenaustellung von Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln. Die Darstellung zeigt ein modernes Gebäude mit sichtbaren Rohren, die die Wärmepumpe mit dem Innenraum und dem Fundament verbinden. vervollständigt von Symbolen, die verschiedene Wärmeübertragungsmedien repräsentieren.
    Vornehmlich werden in Wärmepumpen Kältemittel der Sicherheitsklasse A1 eingesetzt. Doch in höherem Maße erhalten auch Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential Einzug in…
  14. Eine Reihe von historischen Gebäuden mit unterschiedlichen Farben und Materialien, darunter Ziegel und Schiefer, an einer Hafenmauer. Einige Fenster sind geöffnet, andere haben Jalousien. Im Vordergrund sind Bootsmasten zu sehen, die zur maritimen Atmosphäre beitragen.
    Das Sofortgprogramm für den Klimaschutz im Gebäudebereich von Bundesinnen- und dem Bundeswirtschaftsministerium wird von einigen Seiten kritisiert.
  15. Eine trockene und rissige Erdoberfläche erstreckt sich bis zum Horizont. Ein einzelner, toter Baum steht einsam in der Landschaft unter einem bewölkten Himmel. Die Szene vermittelt ein Gefühl der Trostlosigkeit und den Einfluss von Dürre.
    Die Folgen der Erderhitzung sind bereits für jeden zu sehen und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht: Das ist das Fazit des neuen Weltklimaberichts. Bereits 2030 droht eine Erderwärmung um 1,5…
Suchergebnisse 1711 bis 1725 von 3166