Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Die Wärmewende braucht verlässliche Förderprogramme Ohne sofortige Begleitmaßnahmen – insbesondere eine schnelle Anhebung des…
Stellungnahme des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Aktuelle Handlungserfordernisse im Neubausektor infolge der BMWi-Entscheidung, die BEG-Förderung für Neubauten mit dem Effizienzstandard…
Der COP26 sollte als der Gipfel in die Geschichte eingehen, der den weltweiten Ausstieg aus der Kohle und die Welt auf den Kurs des 1,5-Grad-Limits bringt. Wurde das erreicht?
Die BWP-Arbeitsgruppe Planungstools hat in den vergangenen Monaten ein Schätzverfahren für Gebäudeheizlasten entwickelt, welches nun öffentlich zur Verfügung steht.
Der politische Rahmen sieht vor, dass Wärmepumpen vermehrt eingebaut werden sollen. Eine mögliche Hürde dafür ist der Konflikt zwischen effizienter Warmwasserbereitung und der Einhaltung der…
Das BMWi hat am 4. November 2021 darüber informiert, dass zum 1. Februar 2022 die Neubauförderung für das Effizienzhaus/-gebäude 55 der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingestellt wird.…
Mit diesem Praxisratgeber möchten wir allen Handwerkern und Planern ein Werkzeug an die Hand geben, um den Heizungstausch mit Wärmepumpe professionell zu planen und durchzuführen. Auf diese Weise…
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. und Deutsches Pelletinstitut GmbH Der WP-Führerschein – Lizenz für die Helden der Energiewende! Berlin, 02.11.2021/ Das kostenlose…
Das kostenlose E-Learning „Grüne Wärme“ richtet sich an Auszubildende des SHK-Handwerks, aber auch an Lehrer und Trainer, die ihren Unterricht anders gestalten möchten oder an abwechslungs-reichem…
Am Dienstag, den 30. November startet der Kongress mit einem Workshoptag. Highlights sind u.a. die Workshops der Partnerländer Schweiz und Österreich und der gemeinsame DACH-Workshop zu den…