Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1606 bis 1620 von 3166
  1. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Die Abschaffung der EEG-Umlage ist ein Meilenstein für den WärmepumpenRollout BWP begrüßt die überfällige Verlagerung der EEG-Umlage in den…
  2. Das Balkendiagramm zeigt die Energieträgerpreise 2021 in Cent pro Kilowattstunde für Erdgas, Heizöl und Wärme-strom. Wärme-strom hat den höchsten Preis, gefolgt von Heizöl und Erdgas, wobei die einzelnen Bestandteile wie Umlagen, Entgelte und Steuern dargestellt sind.
    BWP begrüßt die überfällige Verlagerung der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt und fordert weitere strompreissenkende Maßnahmen
  3. Ein älterer Mann sitzt in einem modernen Raum. Er trägt einen dunkelbraunen Anzug und eine hellblaue Krawatte. Seine Hände sind gefaltet, und er schaut freundlich in die Kamera. Im Hintergrund sind einige Tische und Stühle sichtbar.
    Paul Schmidhuber senior (Nachruf von K. H. Stawiarski und dem BWP-Team)
  4. Eine moderne Wohnanlage mit mehreren Wohnungen, die über Balkone verfügen. Auf dem Dach sind Solarpanels installiert. Im Vordergrund erstreckt sich eine grüne Rasenfläche. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Die Gebäude sind in hellen und dunklen Farbtönen gehalten.
    Eine neue Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass die Wärmeversorgung von Gebäuden in Deutschland ab 2035 komplett durch erneuerbare Energien gesichert…
  5. Aufbruch_Zukunft_Bauen – unter diesem Leittitel steht die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2022 und unterstreicht in sechs Themenfeldern den Weg zu klimaneutralen Gebäuden und zur Energiewende im…
  6. Der BWP positioniert sich zum aktuellen politischen Geschehen und unterstützt die umfassenden Energiepolitischen Pläne der Bundesregierung.
  7. Ein weitläufiges Feld mit grünen Pflanzen im Vordergrund. Im Hintergrund stehen zwei moderne Windkraftanlagen links und eine traditionelle Windmühle rechts davor. Der Himmel ist klar und blau, was eine sonnige Atmosphäre vermittelt.
    Diese Woche soll die nächste große Ökostrom-Novelle in die Abstimmung zwischen den Ministerien gehen, einige Eckpunkte sind bereits jetzt bekannt.
  8. Eine trockene und rissige Erdoberfläche erstreckt sich bis zum Horizont. Ein einzelner, toter Baum steht einsam in der Landschaft unter einem bewölkten Himmel. Die Szene vermittelt ein Gefühl der Trostlosigkeit und den Einfluss von Dürre.
    Der 6. Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe 2 des Weltklimarats (IPCC) zu den Folgen des Klimawandels verdeutlicht nochmals eindrücklich die dramatischen Folgen des weiter zunehmenden CO2-Ausstoßes,…
  9. Ein prächtiges historisches Gebäude mit einer beeindruckenden Fassade und vielen Fenstern. Vor dem Gebäude gibt es gepflegte Grünanlagen mit runden Hecken und Nadelbäumen. Der Himmel ist blau und wolkenlos, was eine einladende Atmosphäre schafft.
    Schwerpunkt der Konferenz sind Lösungen für Städte und Gemeinden zum Umstieg auf die Erneuerbare Wärmeversorgung
  10. Ein stilisiertes Deutschland-Wappen zeigt die Farben Schwarz, Rot und Gold in vertikalen Balken. Der schwarze Balken steht auf dem roten, das wiederum auf dem gelben Balken sitzt.
    Die Koalitionspartner haben sich auf ein Paket zur Entlastung der Verbraucher verständigt - davon profitieren auch Stromkunden.
  11. Die Bundesregierung hat zusätzliche Mittel für den Weiterbetrieb der Förderung über die KfW für Sanierungsmaßnahmen freigestellt.
  12. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat die Internetauftritte von Zeitzustarten und vom ZVSHK-Qualitätszeichen überarbeitet und optimiert.
  13. Ein modernes, zweistöckiges Wohnhaus mit großen Fenstern und einem Balkon. Das Gebäude hat eine helle Fassade und ist von einem gepflegten Garten mit Büschen und Pflanzen umgeben. Im Hintergrund sind weitere Häuser sichtbar.
    Nach dem Schock der Einstellung des Förderprogramm der KfW im Januar, gibt es nun gute Neuigkeiten.
  14. Auf einer Veranstaltung hält ein Sprecher einen Vortrag vor einem Publikum. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit dem Schriftzug „Deutscher TGA-Award“ und Logos von verschiedenen Sponsoren zu sehen.
    Die Bewerbungphase für den DEUTSCHEN TGA-AWARD hat begonnen und läuft bis zum 30.05.2022.
  15. Text: "Heizen im grünen Bereich: Wärmepumpen bieten eine effiziente Zukunftslösung zur Senkung der Heizkosten, teilweise um bis zu 50 Prozent. In Deutschland sind bereits über eine Million Wärmepumpen im Einsatz, gefördert durch staatliche Maßnahmen."
    Am 22. Februar wird der Niedersächsiche Wärmepumpentag wichtige Impulse setzen. Politischer Hauptredner ist der Landesminister Olaf Lies.
Suchergebnisse 1606 bis 1620 von 3166