Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben werden – so hat es die Ampel im März 2022 vereinbart. Was sind die drängendsten To Do’s der…
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. BWP zu GEG-Novelle und "Osterpaket": Anpassungen bringen erste Fortschritte, aber ein Modernisierungspaket muss dringend folgen Berlin,…
Mit der heutigen BEE-Delegiertenversammlung ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der politischen und fachlichen Interessenvertretung der Erneuerbaren Energien vollzogen. Für alle Fragen der modernen…
Fast die Hälfte der Stromproduktion in Deutschland kam in den ersten sechs Monaten dieses Jahres aus erneuerbaren Energien. Und es soll künftig noch mehr werden.
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Bundesverband Wärmepumpe unterstützt angekündigten Wärmepumpen-Gipfel Berlin, 27. Juni 2022. In dieser Woche laden das BMWK und das BMWSB zu…
Auf gemeinsame Einladung von Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck und Bundesbauministerin Geywitz fand ein virtueller Wärmepumpengipfel statt.
Das Ziel der Bundesregierung, die Wärmepumpe ab dem Jahr 2024 zur neuen Standardheizung zu machen und damit die Gasheizung in ihrer aktuellen Rolle abzulösen, ist ambitioniert, aber machbar.
Beim Wärmepumpengipfel des BMWK und BMWSB kommen die Stakeholder zusammen, um über den Ausbau der Wärmepumpen in Deutschland zu sprechen. Der BEE blickt zuversichtlich auf das Treffen.
In dieser Woche laden das BMWK und das BMWSB zu einem Spitzentreffen von Verbänden und Unternehmen ein, um den Startschuss für die im Koalitionsbeschluss vom 24. März angekündigte…
Am 31.05. traf sich das Ressort Normung und Technik nach über zwei Jahren zur einer Präsenzsitzung in Kassel, um sich über die neuesten Entwicklungen relevanter Themen zu informieren und diese zu…