Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen zur Stärkung der Verbandsintegration beschlossen.
Pressemitteilung Berlin, 15. Dezember 2022 BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft Berlin, 15.12.2022: Der Bundesverband Erneuerbare…
Der BWP aktualisiert seinen Heizkörperrechner um Berücksichtigung der Anschluss- und Installationssituation und seinen Heizlastrechner um weitere Methoden zur Berechnung von Heizlasten sowie…
Mit der Strompreisbremse werden 80% der Jahresverbrauchsprognose eines Netzanschlusspunktes auf einen Höchstpreis von 40 ct/kWh gedeckelt. Das schließt den Verbrauch von Wärmepumpen mit ein.
Die Förderkulisse für Wärmepumpen im Bestand bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB aufgelegt…
In Kooperation mit dem BWP hat ecolearn ein neues E-Learning-Tool für die Energieberatung veröffentlicht. Das Training steht ab sofort allen Interessierten zur Verfügung.
Der BEE lobt den Veränderungswillen und viele Maßnahmen, die man bei den vorherigen Regierungen vermisst habe, mahnt aber zugleich auch mehr Tempo bei der Energiewende an.
Die Hochschule Fresenius möchte in diesem Zuge wissenschaftlich untersuchen, welche Relevanz Daten im SHK-Handwerk haben und welche Daten dabei eine besondere Rolle spielen.
PRESSEMITTEILUNG Wärmepumpen können auch Frischkäse! Vielversprechender Workshop bei der Molkerei Karwendel-Werke Huber Buchloe, im November 2022. Im Rahmen des 6. Internationalen…
Mit Unterstützung der Unternehmen ait-group, Bosch Thermotechnik, Danfoss Climate Solutions, Stiebel Eltron Gruppe und der Vaillant Group kann an der HKA die deutschlandweit erste Stiftungsprofessur…
Wärmepumpen werden nach dem aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung vom Strompreisdeckel profitieren. Der BWP weist jedoch auf Handlungsbedarf in mehreren Bereichen des Gesetzentwurfes hin.
Trotz Inflation und teilweise noch immer gestörter Lieferketten blickt die Heizungsindustrie weiterhin auf eine positive Entwicklung im deutschen Markt. Die prozentual am stärksten wachsende…