Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1546 bis 1560 von 3166
  1. Drei Fachleute in Sicherheitswesten und Helmen stehen auf einer Baustelle und schauen sich einen Bauplan an. Im Hintergrund sind unvollendete Betonstrukturen sichtbar, und die Sonne scheint. Die Personen diskutieren konzentriert über das Projekt.
    Das vom BMWK vorgelegte Diskussionspapier „Konzept für die Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung“ wird durch den BWP sehr begrüßt.
  2. Ein Bauarbeiter in blauer Arbeitskleidung und Helm bedient Maschinensteuerungen auf einer Baustelle. Er konzentriert sich auf seine Arbeit, während die Maschinen im Hintergrund sichtbar sind. Die Szene vermittelt eine arbeitsreiche Umgebung.
    In den Lehrgängen werden wesentliche Kenntnisse für Bohr- und Fachaufsichten vermittelt.
  3. Bild: Henning Schacht / BMWSB
    Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Klara Geywitz das BWP-Mitglied ait-deutschland in Kasendorf.
  4. Eine Gruppe von Personen besichtigt eine technische Ausstellung. Im Vordergrund ist ein orangefarbenes Gerät mit einem Schnittmodell sichtbar. Zwei Männer diskutieren, während andere Teilnehmer aufmerksam zuhören. Die Atmosphäre ist informativ und interessengeleitet.
    Olaf Scholz besuchte am 09.08. das BWP-Mitglied Viessmann, um sich über das Heizen mit Erneuerbaren Energien zu informieren.
  5. Die Abbildung zeigt eine Karte von Deutschland mit dem Fokus auf Wärmepumpen. Ein grünes Symbol stellt die Wärmequelle dar, während der Text „Wärmepumpe kommunal und urban“ darauf hinweist, dass es sich um städtische und kommunale Lösungen handelt.
    Am Donnerstag, den 01. September 2022 findet die nächste Ausgabe der Veranstaltung Wärmepumpe kommunal und urban statt.
  6. Derzeit sind in den Ausschüssen von VDI, DIN und CEN diverse Normen und Richtlinien in Überarbeitung, die für Wärmepumpen relevant sind.
  7. Wärmepumpen-Offensive, neue Förderbedingungen und neue ordnungsrechtliche Vorgaben ab 2023 - das politische Berlin regelt derzeit an verschiedenen Schnittstellen die Wärmewende.
  8. Eine Gruppe von großen, glänzenden Metallrohren verläuft über eine graue tragende Struktur. Die Rohre winden sich unter einem klaren blauen Himmel und zeigen eine moderne industrielle Konstruktion.
    Die EU-Kommission hat am 02.08. die Freigabe für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze erteilt. Sie kann nun zügig umgesetzt werden.
  9. Das Bild bewirbt die Messe Chillventa in Nürnberg vom 11. bis 13. Oktober 2022. Es zeigt einen stilisierten Hintergrund und den Slogan „Ihre Community – live und persönlich!“. Eine Person in auffälliger Kleidung scheint dynamisch und einladend.
    Die Weltleitmesse der Kältetechnik lädt nach Nürnberg ein.
  10. Eine Person sitzt an einem Tisch und tippt auf einem Laptop. Der Bildschirm zeigt den Text „LÖSUNGSNAVIGATOR“ und ein Logo. Neben dem Laptop liegt ein schwarzes Handy und ein braunes Notizbuch.
    Mit dem Ziel, Planer bei der Auswahl von Herstellern und deren Produkten zu unterstützen, hat der BWP den Lösungsnavigator entwickelt.
  11. Eine Innenansicht eines modernen Marktes mit lebendigen Lebensmittelständen. An der Decke befindet sich ein großes, farbenfrohes mural, das Pflanzen und Blumen darstellt. Unten sind Menschen beim Einkaufen und Essen zu sehen. Der Text kündigt die Eröffnung der Bewerbungen für den Heat Pump Award 2022 an.
    Bis zum 12. August können Wärmepumpenprojekte in fünf verschiedenen Kategorien bei der European Heat Pump Association (EHPA) eingereicht werden.
  12. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Es zeigt den Bundesadler und die Farbstreifen der deutschen Flagge in Schwarz, Rot und Gold. Der Text lautet: "Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz".
    Bereits zum 15. August wird die Förderung für Einzelmaßnahmen neu geregelt, die KfW-Förderung bereits seit 28. Juli.
  13. Das Bild zeigt ein modernes Podium mit zwei Sprechern, die auf einem beigen Teppich in eleganten Sesseln sitzen. Im Hintergrund ist eine große Grafik mit dem Titel „Technologie- und Energie-Forum LIVE“ sowie dynamischen, grafischen Elementen und einer EU-Flagge zu sehen.
    Die Energiewende ist unabwendbar und erneuerbare Energien der Schlüssel zu einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Aber ohne Innovationen und konkrete Lösungen wird es nicht gehen.…
  14. Das Bild zeigt die Fassade des Reichstagsgebäudes in Berlin. Es ist ein historisches, monumental gestaltetes Gebäude mit einer großen Treppe und einer Glaskuppel. Über dem Haupteingang steht „Dem Deutschen Volke“. Im Hintergrund sind einige Flaggen zu sehen.
    BMWK und BMWSB legen ein Konzeptpapier zur angekündigten 65 Prozent-Regelung vor.
  15. Der Plenarsaal des Deutschen Bundestags ist zu sehen, mit einem großen, weißen Bundesadler über der Sitzung. Es gibt blaue Stühle und Tische, sowie zwei Flaggen: die deutsche und die EU-Flagge. Der Raum strahlt eine moderne und offizielle Atmosphäre aus.
    Bau- und Klimaschutzministerium haben ihr Programm zur Einhaltung der Klimaziele im Gebäudebereich vorgelegt. Da der Sektor in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge seine Ziele aus dem…
Suchergebnisse 1546 bis 1560 von 3166