Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1426 bis 1440 von 3166
  1. Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.
  2. Die Wärmewende sozial gerecht gestalten Verbändeaufruf anlässlich der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: Einführung eines Gebots von 65 Prozent erneuerbare Energien (EE) für neu eingebaute Heizungen…
  3. Eine breite Verbändeallianz hat die Notwendigkeit betont, die flankierende Förderung zum 65-Prozent-Gebot im Gebäudeenergiegesetz sozial gerecht zu gestalten. Außerdem warnen die Verbände vor…
  4. Eine kupferne Skulptur mit geschwungenen Formen steht im Vordergrund. Im Hintergrund sind moderne, helle Gebäudefassaden und große Fenster zu sehen. Der Platz ist mit einer grünen Rasenfläche und kleinen Blumen gestaltet. Der Himmel ist bewölkt.
    Mit dem Kabinettsbeschluss ist ein wichtiger Schritt in Richtung Planungssicherheit für die Branche gegangen worden. Gleichzeitig wurden Grundzüge der Förderung ab dem Jahr 2024 vorgestellt.
  5. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll dafür sorgen, dass ab 2024 jede neu installierte Heizungsanlage mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben wird.
  6. Das Ressort Politik ist derzeit mit vielfältigen Vorhaben befasst. An der Spitze stehen die Themen GEG, BEG und Energiepreise.
  7. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Strompreisbremse: Anpassungen schaffen Klarheit und setzen Zeichen für Wärmepumpennutzer Berlin, 6. April 2023. Der gestrige Beschluss des…
  8. Der gestrige Beschluss des Bundeskabinetts einer Anpassungsnovelle zum Strompreisbremsengesetz behebt Ungerechtigkeiten für Wärmepumpenhaushalte. Die vorgesehene Anpassung des Referenzpreises für…
  9. Das Bild zeigt die Fassade eines modernen Regierungsgebäudes mit großen Glasflächen und weißen Säulen. Vor dem Gebäude stehen Bäume und Skulpturen. Links wehen die Flaggen der Europäischen Union und Deutschlands. Der Himmel ist klar und blau.
    Die Änderungsnovelle der Bundesregierung sieht einen Heizstrompreis von 28 ct/kWh vor. Nun hat der Bundestag über den Gesetzesentwurf zu beschließen.
  10. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Gebäudeenergiegesetz: Bundesverband Wärmepumpe fordert klares Bekenntnis zu bereits vereinbarten Wärmepumpen-Ausbauzielen Berlin,…
  11. Das Bild zeigt eine moderne architektonische Szene mit einem Wasserweg und einer überbrückenden Konstruktion. Im Hintergrund ist das Reichstagsgebäude mit seiner charakteristischen Kuppel und der Flagge Deutschlands zu sehen, umgeben von klaren Himmel und warmem Licht bei Sonnenaufgang.
    Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von 65 Prozent erneuerbaren Energien bei der…
  12. Die Regierungsparteien haben nach übereinstimmenden Angaben eine zusätzliche Erfüllungsoption in den Gesetzentwurf zum GEG aufgenommen.
  13. Eine große Konferenz mit zahlreichen Teilnehmern in einem historischen Saal. An einem langen Tisch befinden sich Bildschirme, auf denen ein Redner zu sehen ist. Blumenarrangements und Getränke sind auf dem Tisch verteilt, während viele Personen aufmerksam zuhören und Notizen machen.
    Die Energieministerkonferenz der deutschen Bundesländer hat auf ihrer Sitzung am 30.03. die Absenkung der Stromsteuer auf das europarechtlich zulässige Minimum gefordert.
  14. Die ENERGIETAGE 2023 finden sowohl digital als auch vor Ort in Berlin (Ludwig-Erhard-Haus) statt.
  15. Am 23.3.2023 wurde die Richtlinie für das Förderprogramm "Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Suchergebnisse 1426 bis 1440 von 3166