Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1381 bis 1395 von 3166
  1. 20. Wahlperiode Ausschuss für Klimaschutz und Energie Ausschussdrucksache 20(25) 431 1. Juli 2023 Stellungnahme Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des…
  2. Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.
    Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über…
  3. Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.
    Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über…
  4. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt aus denen hervorgeht, dass mit 57,7 Prozent an der…
  5. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. äußert sich kritisch zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  6. Stromverteilnetzbetreiber veröffentlichen erstmals regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch
  7. Das Gebäudeenergiegesetz soll noch vor der Sommperpause verabschiedet werden. Der aktuelle Sachstand aus der Geschäftsstelle für unsere Mitglieder.
  8. Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.
  9. Text: "Ankündigung einer neuen Online-Serie mit dem Titel 'Fragen an den Experten', organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. (bwp)."
    In einer neuen 14-tägigen Online-Reihe bieten wir einen zweistündigen Austausch zu verschiedenen Themen rund um Planung, Dimensionierung und Installation im Bestand.
  10. Das Bild zeigt das Logo des Deutschen Energieberater-Netzwerks e.V. (DEN). Es besteht aus einer stilisierten Grafik mit blauen und orangefarbenen Elementen, die in einer labyrinthartigen Form angeordnet sind, und dem Schriftzug „DEN“ sowie „Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V." darunter.
    „Gut für Kunden und Klimaschutz – Schwarze Schafe verhindern“
  11. Ein Logo mit der Aufschrift „Forum für Zukunftsenergien“. Der Schriftzug ist in Schwarz gehalten, während ein roter Punkt über dem „u“ platziert ist. Das Design vermittelt einen modernen und innovativen Eindruck, der mit dem Thema erneuerbare Energien verbunden ist.
    Mitte März hat das Europäische Parlament über die Revision der EU-Gebäuderichtlinie abgestimmt. Die Neufassung dieser Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat sich als…
  12. Das Bild zeigt das Jahresbericht 2022 der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (EHPA). Es besteht aus einer Collage mit Szenen von Veranstaltungen, darunter Redner auf der Bühne und Teilnehmer im Publikum. Im Hintergrund ist ein europäisches Symbol zu erkennen.
    Am 19. Juni wurde der "EU Heat Pump Market Report 2022" der EHPA vorgestellt: Er zeigt auf, wie die Situation in der EU derzeit aussieht und welche Erfolge die Wärmepumpe aktuell erzielt.
  13. Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Neben dem Text befindet sich eine stilisierte Darstellung der deutschen Flagge in den Farben Schwarz, Rot und Gold.
    Antragstellung direkt durch Beratungsempfänger und Zulassungsverfahren für Energieberaterinnen und Energieberater geht auf dena über
  14. Statement des BWP-Geschäftsführers Dr. Martin Sabel zu den Leitplanken der Ampelfraktionen für die GEG—Novelle vom 13.06.2023: „Die heuge Einigung der Ampelfrakonen bedeutet in erster Linie eine…
  15. Dr. Martin Sabel zu den Leitplanken der Ampelfraktionen für die GEG—Novelle vom 13.06.2023:
Suchergebnisse 1381 bis 1395 von 3166