Laut einer Studie des Sachverständigenrates für Verbraucherfragen (SVRV) belasten höhere Energiepreise nicht nur das Budget einkommensschwacher Haushalte stärker, sie sind auch deutlich weniger in…
Das 21. FORUM Wärmepumpe findet dieses Jahr am 8. und 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen in Berlin statt. Ein wichtiger Termin für die deutschsprachige Wärmepumpenbranche mit Gästen aus…
Ist eine modulierende Wärmepumpe einer Wärmepumpe ohne Modulation vorzuziehen?Modulierende Wärmepumpen haben den Vorteil, dass sie die Wärmeerzeugung dem Wärmebedarf besser anpassen können als es…
In immer mehr Bundesländern gelten für Wärmepumpen keine pauschalen Abstandsregeln mehr. Nun folgt auch der Freistaat Bayern der Praxis von Bremen, Rheinland-Pfalz und NRW.
Wärmepumpe im Smart Grid – was heißt das und warum sollte ich das machen? Worauf sollte ich achten, wenn ich meine Wärmepumpen für das Smart Grid vorbereiten will?Früher wurde die Stromerzeugung in…
Wie setzt sich der Wärmepumpen-Strompreis zusammen?Der Strompreis besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: den Kosten für die Stromerzeugung, den Netzentgelten und den staatlichen Steuern und…
Warum ist der Strompreis zuletzt so stark gestiegen?Die Preissteigerungen im vergangenen Jahr waren in erster Linie durch die gestiegenen Gaspreise nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine…
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. zum Dritten Wärmepumpengipfel am 19. September Wärmepumpenbranche fordert Entlastungen beim Strompreis, um erforderliches Ausbauziel zu…
Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Um dies zu erreichen, müssen die Energieeffizienz von Gebäuden erhöht, Energieträger schrittweise…
In einem Verbundprojekt haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das INATECH der Universität Freiburg gemeinsam mit der…