Branche fordert deutliche Bekenntnisse zu Förderung und Strompreispolitik
Vorstandsvorsitzender Paul Waning übergibt Staffelstab an Nachfolger Claus Fest
www.pwc.de Der Wärmepumpenhochlauf nach der Heizungsdebatte Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Heizungsindustrie im globalen Wettbewerb Der Wärmepumpenhochlauf nach der Heizungsdebatte…
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Im Fokus des 21. FORUM Wärmepumpe: Nationale und internationale Herausforderungen für die deutsche Heizungsindustrie • • 21. FORUM…
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Verunsicherung beenden, Wärmewende beschleunigen Die Wärmepumpenbranche fordert in einem offenen Brief von den Ampelfraktionen…
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. | Hauptstr. 3 | 10827 Berlin Herrn Dr. Matthias Miersch stv. Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion Dr. Martin Sabel Geschäftsführer sabel@waermepumpe.de 030 / 208…
Das Ressort Technik hat leichte Anpassungen am BWP Schallrechner beschlossen und fasst eine Überarbeitung einiger technischer Ratgeber und Leitfäden ins Auge.
Laut Tagesspiegel Background sorgt der erste Projektionsbericht zur EU-Klimapolitik mit dem Titel "Fit for 55" für Aufsehen: Die EU könnte ihr Klimaziel für 2030 um sieben Prozent verfehlen, und bis…
Die europäischen Gesetzgeber haben am 05. Oktober im Rahmen des Trilog-Prozesses zwischen Parlament, Rat und Kommission eine Einigung über eine beschleunigte Reduzierung der für Wärmepumpen zur…
Laut einer Studie des Sachverständigenrates für Verbraucherfragen (SVRV) belasten höhere Energiepreise nicht nur das Budget einkommensschwacher Haushalte stärker, sie sind auch deutlich weniger in…
Das 21. FORUM Wärmepumpe findet dieses Jahr am 8. und 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen in Berlin statt. Ein wichtiger Termin für die deutschsprachige Wärmepumpenbranche mit Gästen aus…
Ist eine modulierende Wärmepumpe einer Wärmepumpe ohne Modulation vorzuziehen?Modulierende Wärmepumpen haben den Vorteil, dass sie die Wärmeerzeugung dem Wärmebedarf besser anpassen können als es…
In immer mehr Bundesländern gelten für Wärmepumpen keine pauschalen Abstandsregeln mehr. Nun folgt auch der Freistaat Bayern der Praxis von Bremen, Rheinland-Pfalz und NRW.