Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1291 bis 1305 von 3166
  1. Der BWP hat seine Antwort auf die PFAS-Konsultation am 25.09. bei der Europäischen Chemikalienagentur EHCA eingereicht.
  2. Aktuell stehen das Wärmeplanungsgesetz, das Thema Strompreise und die Förderung im Fokus der Arbeit des Ressort Politik.
  3. Wärmepumpe im Smart Grid – was heißt das und warum sollte ich das machen? Worauf sollte ich achten, wenn ich meine Wärmepumpen für das Smart Grid vorbereiten will?Früher wurde die Stromerzeugung in…
  4. Wie setzt sich der Wärmepumpen-Strompreis zusammen?Der Strompreis besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: den Kosten für die Stromerzeugung, den Netzentgelten und den staatlichen Steuern und…
  5. Der Beirat berichtet unter anderem von seiner Sitzung am 18.09. sowie über aktuelle Informationsangebote.                          …
  6. Warum ist der Strompreis zuletzt so stark gestiegen?Die Preissteigerungen im vergangenen Jahr waren in erster Linie durch die gestiegenen Gaspreise nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine…
  7. Warum gelten für die Wärmepumpe reduzierte Netzentgelte?Energieversorgung wird in Zukunft in allen Bereichen – auch in der Heizung – vorrangig auf Strom aus erneuerbaren Quellen basieren. Da aber…
  8. Heizkosten bleiben auf Rekordhoch, aber die gute Nachricht ist: 90 Prozent der Haushalte können bei den Heizkosten noch sparen.
  9. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. zum Dritten Wärmepumpengipfel am 19. September Wärmepumpenbranche fordert Entlastungen beim Strompreis, um erforderliches Ausbauziel zu…
  10. Die Grafik zeigt den Vergleich von Wärmepumpen-Zuschüssen für alte (gelb, 35%) und neue Förderungen (grün, 55%) in Abhängigkeit von der Investitionssumme. Ab etwa 47.150 € steigen die neuen Zuschüsse, während alte Zuschüsse konstant bleiben. Diskussionsstand: 25.09.2023.
    Der Klimabonus (Speed-Bonus) für die Heizungsförderung ist unter anderen Gegenstand eines angekündigten Maßnahmenpaketes der Bundesregierung.
  11. Das Bild zeigt einen Wärmepumpen-Außengerät neben einer Backsteinwand, mit einem Fenster auf der linken Seite und einer Holzbank. Es handelt sich um eine Analyse zu Wärmepumpen im Gebäudesektor, die auf fossile Wärmesysteme verzichten.
    Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Um dies zu erreichen, müssen die Energieeffizienz von Gebäuden erhöht, Energieträger schrittweise…
  12. In einem Verbundprojekt haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das INATECH der Universität Freiburg gemeinsam mit der…
  13. Gestern, am 19. September, fand in Weißwasser (Lausitz) die Veranstaltungsreihe "Wärmepumpe kommunal und urban" statt.
  14. Zum bereits dritten Mal haben BMWK und BMWSB heute zum Wärmepumpengipfel geladen.
  15. Wann werden natürliche Kältemittel in Wärmepumpen zum Standard?Anders, als es in der aktuellen Berichterstattung teilweise der Fall ist, unterstützt der BWP die progressive Markteinführung…
Suchergebnisse 1291 bis 1305 von 3166