Nach Auskunft des BAFA sind die Wärmepumpen-Förderanträge im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um etwa die Hälfte zurückgegangen. Der BWP fordert…
Der BWP bemüht sich um Klärung zu entscheidenden Fragen bei der Förderung. Darüber hinaus arbeitet das Ressort Politik intensiv an einer Positionierung im Bezug auf den aktuellen Attentismus im Markt.
Die Trilog-Verhandlungen zur F-Gase-Verordnung sind ohne Ergebnis in die Sommerpause gegangen. Außerdem hat sich das Ressort Technik mit einer Testserie der Stiftung Warentest befasst.
Stellungnahme des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e. V. Zum Referentenentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Stand: 21.7.2023) Berlin, 26.07.2022…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die schnelle Anpassung des Referentenentwurfs zum Wärmeplanungsgesetz an die kürzlich erfolgten Einigungen im Rahmen des…
Extreme Niederschläge mit Todesopfern wie 2021 im Ahrtal, Rekordtemperaturen in Südeuropa und Teilen der USA zeigen, dass der Mensch durch fossile Brennstoffe den Planeten aufheizt und dies so…
Nachdem der Bundestag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie gefolgt ist und weitere Anpassungen am Strompreisbremsengesetz…
Das Sommerfest des BEE fand am 05. Juli 2023 im Spindler & Klatt in Berlin statt und war damit die zweite Zusammenkunft bei dem alle Akteure aus der Branche der Erneuerbaren Energien zusammenkamen.
Der BWP weist auf die Notwendigkeit der Planungssicherheit für die Branche hin und hält eine schnellstmögliche Wiederaufnahme des Gesetzgebungsverfahrens deshalb für entscheidend.
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz: BWP fordert Klarstellungen zur Förderung, um Atensmus zu vermeiden Im Rahmen der…