Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1621 bis 1635 von 3166
  1. Logo des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) in blauer Schrift auf weißem Hintergrund. Unter dem Kürzel "BDH" steht der vollständige Name des Verbands in grauer Schrift.
    Der Wärmepumpenmarkt wächst um 28 %, der deutsche Gesamtmarkt um 10 %
  2. Die Grafik kündigt den 6. Internationalen Großwärmepumpen Kongress an, der am 23. Juni 2022 in München stattfindet. Im Hintergrund sind die Alpen und ein Teil der Stadt München sichtbar, einschließlich ikonischer Bauwerke und Dächer.
    Am 23.06 findet in der Isarpost in München der 6. Internationale Großwärmepumpen-Kongress statt.
  3. Die Abbildung zeigt einen Eingabebereich zur Berechnung des Trinkwarmwasserbedarfs und der Heizlast eines Gebäudes. Auf der rechten Seite ist eine farbige Deutschlandkarte zu sehen, die wahrscheinlich verschiedene Temperaturzonen oder Heizbedarfe darstellt.
    Der BWP hat heute seinen Heizlastrechner um ein Schätzverfahren für die Heizlast und zwei für den Trinkwarmwasserwärmebedarf ergänzt. Die Klimakarte ist hinsichtlich der Benutzerführung und der…
  4. Eine Familie sitzt auf dem Boden in einem hellen Raum. Der Vater und die Mutter halten mit der Tochter ein grünes Pappsymbol eines Hauses. Alle lächeln glücklich in die Kamera, was eine positive und familiäre Atmosphäre vermittelt.
    Eine große europäische Verbraucherumfrage zeigt eine große Zufriedenheit mit dem Tausch auf Wärmepumpen.
  5. Logo für den Deutschen TGA-Award. Es zeigt den Text „Offizieller Sponsor“ und „Deutscher TGA-Award“ in einer markanten Schriftart. Über dem Text befindet sich ein stilisiertes Hausdach in den Farben Schwarz, Rot und Gelb.
    Die Ausschreibung für den DEUTSCHEN TGA AWARD 2022 hat begonnen Prämiert werden herausragende Neubau- und Sanierungsprojekte sowie innovative Konzepte für in Planung befindliche Neubau- und…
  6. Ein Banner mit dem Text „Berlin Energy Transition Dialogue“ in blauer Schrift auf hellem Hintergrund. Links befindet sich ein oranges Symbol, das eine stilisierte Weltkugel darstellt.
    In diesem Jahr lädt das Auswärtige Amt als Rahmenveranstaltung zur renommierten internationalen Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2022 wieder zu einem Media Fellowship Programm ein.
  7. Fünf EU-Flaggen wehen vor einem modernen Gebäude. Die Flaggen sind blau mit gelben Sternen und bewegen sich sanft im Wind. Im Hintergrund sind geometrische Strukturen und Grünpflanzen sichtbar, was auf ein städtisches Umfeld hinweist.
    Am 15. Dezember 2021 stellte die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Überarbeitung der EU-Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden (EPBD) vor. Mit dem Richtlinienvorschlag setzt die…
  8. Das Logo der KfW Bank besteht aus den Buchstaben "K", "F" und "W", in blauer Schrift auf weißem Hintergrund. Die Buchstaben sind modern und klar gestaltet.
    Bis zum 24.01.2022 gestellte Anträge werden bearbeitet. Das Programm für EH55 im Neubau wird nicht wieder aufgenommen.
  9. Auf einem Heizkörper stecken zusammengerollte Geldscheine in verschiedenen Werten (5, 10, 20, 50 und 100 Euro). Der Heizkörper hat einen Thermostat auf der rechten Seite. Das Bild vermittelt eine humorvolle Sichtweise auf Heizkosten.
    Ein Verbändebündnis fordert mit einem 7-Punkte-Plan Sofortmaßnahmen zur Entlastung von einkommensarmen Haushalten und mehr Klimaschutz im Gebäudesektor.
  10. Das Bild zeigt das Futurium, ein modernes, architektonisch gestaltetes Gebäude mit einer glatten, schimmernden Fassade. Vor dem Gebäude befinden sich Bäume und ein Gehweg. Im Vordergrund verläuft eine Straße mit einem Fahrrad und einem Straßenlaterne.
    Die Jubiläumsveranstaltung findet am 11. und 12. Oktober 2022 im Haus der Zukünfte statt.
  11. Dass die Bundesregierung sich am 24. Januar dazu entschieden hat, Teile der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) zu stoppen, ist ein schlechter Start in die neue Legislaturperiode. Es ergibt nun…
  12. Kreisdiagramm zeigt die Anträge für Wärmeerzeuger im Gebäudebestand 2021: 33 % Biomasse, 28 % Wärmepumpen, 19 % Solarthermie, 16 % Gashybrid und 4 % Wärmenetze.
    Die Bundesregierung hat sich am 24. Januar dazu entschieden, Teile der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vorerst zu stoppen, nachdem vor allem die Anzahl der Anträge für Neubauten nach dem…
  13. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Es zeigt den Bundesadler und die Farbstreifen der deutschen Flagge in Schwarz, Rot und Gold. Der Text lautet: "Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz".
    Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt.
  14. Text: "4. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern" – Titel einer Veranstaltung, die sich mit geothermischer Energie und der Nutzung von Wärmepumpen in Bayern beschäftigt.
    Am 31.03.2022 als Online-Veranstaltung mit einem starken Vortragsprogramm.
  15. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Starkes Wachstum im Wärmepumpenmarkt Berlin, 19.01.2022. Der Wärmepumpenabsatz zeigt nach dem Rekordjahr 2020 erneut ein starkes Wachstum,…
Suchergebnisse 1621 bis 1635 von 3166