Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1966 bis 1980 von 3166
  1. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Deutschland. Es zeigt einen deutschen Bundesadler auf der linken Seite und den Schriftzug „Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“ daneben. Die Farben Schwarz, Rot und Gold sind ebenfalls integriert.
    Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Beratungsunternehmen Ernst & Young (EY) zum zweiten Mal das sogenannte „Barometer Digitalisierung der Energiewende“…
  2. In Deutschland geht der spezifische CO2-Emissionsfaktor im deutschen Strommix weiter nach unten. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) bezogen auf das Jahr 2019.
  3. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Berlin, 03.04.2020.Kommentar von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zu den energiepolitischen Vorschlägen des DIHK angesichts der Coronakrise.
  4. ZVSHK
    Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat in den letzten Tagen von der Politik mehrfach eine klare Zuordnung der SHK-Handwerksbetriebe zur sogenannten „KRITIS“, der kritischen…
  5. BEE
    Heute am 01.04.2020 wird das EEG 20 Jahre alt. An diesem Tag möchten der BWP und andere Verbände auf Erfolge und mögliche Weiterentwicklung für die Zukunft aufmerksam machen.
  6. iStock
    Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Sitzung des Resorts Erdwärme am 4. März 2020 nicht wie geplant im Rahmen der GeoTHERM in Offenburg stattfinden, sondern wurde als virtuelles Treffen…
  7. BWP
    Nach vielen Monaten der Konzeptionierung und Programmierung in Zusammenarbeit mit ecolearn geht nun endlich das WP-Online Training des BWP online. Zur Verfügung stehen die Module 1 und 2. Das 3. wird…
  8. iStock
    Der BWP egnagiert sich im Stakeholderprozess zur Ausgestaltung von § 14a EnWG und ist in enger Abstimmung mit dem BAFA, was viele Detailfragen der neuen MAP-Regelungen betrifft. Auch die…
  9. BVG
    Der Bundesverband Geothermie unterstützt den Appell von Hans Joachim Schellnhuber zur Einführung eines Klima-Corona-Vertrags.
  10. Wärmepumpe Austria
    In Anbetracht der aktuellen Situation, der Unklarheit über den weiteren Verlauf der Pandemie, haben wir uns in Abstimmung mit den veranstaltenden Verbänden schweren Herzens dazu entschieden, den 5.…
  11. iStock
    Erarbeitung neuer Leitfäden für Trinkwassererwärmung und zu A3-Kältemitteln.
  12. BEE Logo
    Berlin, 24.03.2020.Statement von Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin, zum Hilfspaket der Bundesregierung.
  13. Das Logo von Agora Energiewende zeigt den Schriftzug "Agora" in schwarzer Schrift und darunter "Energiewende" in kleinerer Schrift. Rechts daneben befindet sich ein stylisiertes Symbol in Form eines Kreises, das in sanften Farbverläufen von Lila zu Blau gestaltet ist.
    Die Treibhausgasemissionen in Deutschland werden 2020 vor allem aufgrund der Corona-Krise um 40 bis 45 Prozent unter das Niveau von 1990 sinken. Damit dies kein Einmaleffekt ist, auf den 2021 wieder…
  14. KfW
    Mit der Klimaschutzoffensive für den Mittelstand fördert die KfW Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und Abbau von Treibhausgasemissionen um die mittelständischen Unternehmen an…
  15. UBA
    In Deutschland wurden 2019 rund 805 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – rund 54 Millionen Tonnen oder 6,3 Prozent weniger als 2018. Das zeigt die vorläufige Treibhausgas-Bilanz des…
Suchergebnisse 1966 bis 1980 von 3166