Förderung für Wärmepumpen in Baden-Würtemberg
Sie bauen ein Haus und wollen mit erneuerbaren Energien heizen? Sie wollen die Heizung in Ihrem Haus erneuern und auf erneuerbare Energien umstellen?
Die Staatsbank Baden-Württembergs (L-Bank) fördert in Zusammenarbeit mit der KfW Bankengruppe den Einbau von Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien in privaten Wohngebäuden mit bis zu drei Wohneinheiten.
Folgende Anlagen werden gefördert:
• Solarthermische Anlagen zur Warmwassererzeugung und/oder Raumheizung
• Biomasseanlagen, zum Beispiel mit Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Biokraftstoffen
• Holzvergaser-Zentralheizungen
• Effiziente Wärmepumpen
• Einzelanlagen zur Wärmeversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung
Die Förderung erfolgt in Form eines zinsverbilligten Darlehens. Der Finanzierungsanteil beträgt bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten. Der Darlehensbetrag geht bis maximal 50.000 Euro pro Wohngebäude.