Heizlastrechner
Das Verfahren wurde im Rahmen der AG Planungstools ausgearbeitet. Es basiert auf einem anerkannten Schätzverfahren mit erprobten Werten für die Praxis.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Heizlastberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik, z.B. nach DIN EN 12831.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Heizlastberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik, z.B. nach DIN EN 12831.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Das Verfahren wurde im Rahmen der AG Planungstools ausgearbeitet. Es basiert auf einem anerkannten Schätzverfahren mit erprobten Werten für die Praxis.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Heizlastberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik, z.B. nach DIN EN 12831.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Heizlastberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik, z.B. nach DIN EN 12831.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Dieses Verfahren setzt das in der DIN/TS 12831-1 beschriebene Schätzverfahren zur Bestimmung der Heizlast über die Volllaststunden um.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Heizlastberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik, z.B. nach DIN EN 12831.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Heizlastberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik, z.B. nach DIN EN 12831.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Das Verfahren wurde im Rahmen der AG Planungstools ausgearbeitet. Es basiert auf einem anerkannten Schätzverfahren mit erprobten Werten für die Praxis.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Heizlastberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik, z.B. nach DIN EN 12831.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Heizlastberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik, z.B. nach DIN EN 12831.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Dieses Verfahren setzt das in der DIN/TS 12831-1 beschriebene Schätzverfahren zur Bestimmung des Trinkwasserwärmebedarfs über die Wohnfläche um.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Wärmebedarfsberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Wärmebedarfsberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Dieses Verfahren setzt das in der DIN/TS 12831-1 beschriebene Schätzverfahren zur Bestimmung des Trinkwasserwärmebedarfs über den Volumenfluss um.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Wärmebedarfsberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.
Die überschlägige Berechnung ersetzt nicht die ausführliche Wärmebedarfsberechnung nach den anerkannten Regeln der Technik.
Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen.