Wärmepumpen-Förderanträge: 220 Prozent im Plus

Im Vorjahr wurden im gleichen Zeitraum 14.289 Anträge gestellt, somit stiegen die Antragszahlen um 220 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Insgesamt zählte das BAFA im ersten Halbjahr 2020 genau 117.208 Förderanträge für Anlagen zum Heizen mit Erneuerbaren Energien, Anträge auf Wärmepumpen trugen mit rund 34 Prozent zum Antragsaufkommen bei. Die neuen Förderrichtlinien räumten in diesem Jahr erstmals einen Sonderzuschuss für den Austausch für den Austausch alte Öl-Heizgeräte ein, 45 Prozent der Antragsteller machten von dieser Option Gebrauch.
Zusätzlich zu den reinen Erneuerbaren Wärmeerzeugern wurden 16.244 Anträge für Gashybridheizungen oder Renewable-Ready-Gasheizungen gestellt.