Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 751 bis 765 von 3166
  1. Auch der NDR greift das Thema umweltfreundlich Heizen und mögliche Förderungen auf. CO2-arm Heizen kann man mit unterschiedlichen Systemen: Pellets, Brennstoffzelle oder aber Wärmepumpe.…
  2. Die Bürgerenergie ist ein wichtiges Standbein der Energiewende. Der Anteil an der gesamten installierten Leistung Erneuerbarer Energien schrumpft allerding langsam. Vor zehn Jahren war mehr als die…
  3. 120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Das entspricht einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber…
  4. Grüne Umgebung, Grüne Energie Das Haus, Baujahr 1970, war für Frau Heine die perfekte Basis für Umbaumaßnahmen nach eigenen Vorstellungen. Als Diplomingenieurin mit jahrelanger Erfahrung im Bereich…
  5. Zuwachs muss sich in den nächsten Jahren noch weiter steigern Die deutsche Wärmepumpen-Branche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 - auf alle Wärmequellen betrachtet lag der Zuwachs bei den neu…
  6. Sonnenseite: Die Grünen haben gerade im Bundestag einen Antrag zur Modernisierung des Wärmesektor eingebracht. die anderen Parteien legen keine konsequenten Pläne in die Richtung vor. Die Zielmarke…
  7. "Strom von der Sonne, Wärme aus der Erde – Die Kombination von einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe macht sich bezahlt und Hauseigentümer Adem Catal weitgehend unabhängig von öffentlichen…
  8. Klimareporter: Die Auftragsbücher sind voll, gebaut wird in Deutschland zur Zeit überall und geplant ist bereits viel. Das stößt allmählich auf Ablehung. Denn die Umweltschäden durch den Bausektor…
  9. Wärmepumpe und Vorlauftemperatur: ein heikles Thema für manche und Argument gegen die Wärmepumpe. Das muss nicht sein, erklärt Marek Miara im zweiten Teil seiner Blogserie. Dabei spielen zwei…
  10. Kliamreporter: Ende 20202 lag der CO2-Ausstoß weltweit wieder über dem Durchschnitt vom Jahr davor. Ein schlechtes Zeichen, hatte man doch durch den verringerten Energieverbauch durch Corona einen…
  11. Wie gut eine Wärmepumpe funktioniert, ist auch immer eine Frage der Effizienz. Und diese hängt von verschiedenen Faktoren ab, lässt sich also auch über verschiedene Kennzahlen bestimmen. Die…
  12. Es wurden 30.000 Personen in 30 Ländern befragt, wie sich der Klimawandel am besten bekämpfen lässt.   Mehr Deutsche (42 Prozent) sprechen sich dabei für den Wandel in der eigenen…
  13. Welche Kosten entstehen, wenn ein Heizstab zu oft zum Einsatz kommt? Dr. Marek Miara ist Wissenschaftler am Fraunhofer ISE und erforscht seit über 10 Jahren Wärmepumpen im Betrieb. In seinem 5.…
  14. Im 6 Teil der Blogserie fragt sich Dr. Miara, wie gut Wärmepumpen auch in alten teilweise unsanierten Gebäuden laufen:"Was aber ist ein „gutes“ Beispiel für Altbauten mit Wärmepumpen? Für diesen…
  15. "Das ist beinahe 50 Jahre her. Ich habe damals an der TUM Energiewirtschaft studiert. Und dann kamen ab 1973 die Ölkriege im Nahen Osten. Autofreie Sonntage in Deutschland infolge Ölknappheit und…
Suchergebnisse 751 bis 765 von 3166