Und schon wieder neigt sich das Jahr zum Ende und es ist wieder Zeit für Neujahrsvorsätze.
Diese Vorsätze kann jeder schaffen und dabei etwas Gutes tun.
Ernähren Sie sich einen Tag die…
Haben Sie eine Leiche im Keller?
Österreich hat sich eine ganz besondere Kampagne ausgedacht, um die alten Öl- und Gasheizungen aus dem Keller zu holen. "Bestatter" werden mit einer…
Das Herzstück des Gebäudes bildet der sogenannte "Core“, der alle technischen Systeme und Versorgungsfunktionen bereitstellt, mit einer Grundfläche von 14 Quadratmetern und einer Höhe von fünf…
Herr Jäger ist seit 1992 in der Bohrtechnik tätig. Zu Beginn seiner Karriere wurden geotechnische Erkundungsbohrungen ausgeführt und Gutachten erstellt. Im Jahr 2009 wurden die ersten Versuche im…
Paul Waning ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Wärmepumpe. Wir haben ihm spannende Fragen zur Wärmepumpe gestellt.
Woher kommt Ihre Motivation für Wärmepumpen? Was finden Sie an dieser…
Norbert Ruths ist Geschäftsführer der ESR Bolender, eines innovativen Unternehmens im Bereich Haus- und Gebäudetechnik. Er möchte Haustechnik mit Zukunft schaffen und folgt dabei der Philosophie:
…
Welche Potenziale sehen Sie noch in der Technologie und Verbreitung? Wie kann man diese ausschöpfen?
Der Wärmepumpe gehört eindeutig die Zukunft und wird sich kurz über lang zur zentralen…
Die Stadt Drammen in Norwegen hat das weltweit größte Wärmepumpensystem. Die Wärme wird von Großkältesystemen, Klimaanlagen, industriellen Prozessen und Abwasser gewonnen. Dabei wird auf das…
In diesem Jahr soll das innovative Bauprojekt "Kokoni" starten. 84 Doppel- und Reihenhäusern sollen in Französisch Buchholz, Berlin-Pankow, entstehen. Das Quartier soll fossilfrei und dafür…
Das Gewinnspiel ist leider zuende. Vielen Dank für ihre Teilnahme. Bringen Sie die Ereignisse in die chronologische Reihenfolge. Bringen Sie die Ereignisse in die chronologische…
Am 31. März 2022 findet das 4. Fachforum Erdwärme und Wärmepumpe Bayern als eintägige Online-Konferenz statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V., der…
Die Ampelpartei hat im Koalitionsvertrag Maßnahmen zum Klimaschutz festgeschrieben. Bis 2035 sollen zwölf Millionen Wärmepumpen installiert werden. Arno Kloep sieht das aufgrund des…
Der Podcast "Energie aufs Ohr" behandelt ein Mal im Monat spannende Themen rund um das Thema erneuerbare Energien. In dieser Folge dreht sich alles um die Wärmepumpe.
Dr. Sabel erklärt, dass im…
Die Landesinnungsmeister von den Fachverbänden SHK aus Norddeutschland (Bremen, HH, NS SH und MV) sprechen sich für die Wärmpumpe aus, denn „[d]ie Zeit der Öl und Gaskessel läuft immer schneller…
Der Stuckrestaurator Markus Aumüller ist seit rund zwei Jahrzehnten in seinem Traumberuf „unterwegs“: Seine Arbeit führte ihn auf verschiedene Kontinente dieser Welt und oft hinterließ Aumüller…