Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 2191 bis 2205 von 3166
  1. Logo der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), bestehend aus den Buchstaben "DBU" in großen, dunklen Buchstaben, begleitet von einer blauen Welle und einem stilisierten grünen Kreis. Unter dem Logo steht der vollständige Name der Stiftung in kleinerer Schrift.
    Die DBU hat ihre Förderleitlinien angepasst. Das Förderthema Energie umfasst ab Beginn des Jahres erneuerbare Energien, Energieeinsparung und -effizienz.
  2. Logo von Agora Energiewende. Es zeigt den Schriftzug „Agora“ in schwarzer Schrift und den Untertitel „Energiewende“ in kleinerer Schrift. Neben dem Text befindet sich ein stilisierter Buchstabe „C“ in einem Farbverlauf von Rosa zu Lila.
    Stand der Dinge 2018: Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2019. Agora Energiewende lädt am 30. Januar 2019 in Brüssel ein.
  3. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor in Berlin an einem sonnigen Tag. Vor dem Tor sind Autos und Busse zu sehen, während Menschen auf der Straße spazieren. Im Hintergrund ragt der Fernsehturm in den Himmel. Die Umgebung ist von Bäumen und Gebäuden umgeben.
    Ein Erfolg für die Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der Antrag zum Ölheizungstausch in Berlin wurde angenommen.
  4. Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit Solarpanelen auf dem Dach. Daneben befindet sich eine farbige Skala von A bis G, die die Energieeffizienz des Gebäudes darstellt, wobei A die höchste und G die niedrigste Effizienz anzeigt.
    Seit Januar 2019 müssen alle Heizungsgeräte die vor 1996 eingebaut wurden ein Energieeffizienz-Label tragen.
  5. Wettbewerb "Klimaktive Kommunen 2019", organisiert vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik. Der Fokus liegt auf nachhaltigen kommunalen Entwicklungen und innovativen Ideen für den Klimaschutz. Grafische Elemente symbolisieren Umwelt, Recycling und erneuerbare Energien.
    Gesucht werden klimaaktive Kommunen mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels!
  6. Das Bild zeigt eine grafische Darstellung von Europa, beleuchtet durch goldene Lichtpunkte. Oben steht der Schriftzug "Bundesministerium für Wirtschaft und Energie". Darunter steht: "Innovationen für die Energiewende – 7. Energie Forschungsprogramm der Bundesregierung".
    Das Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" legt die Leitlinien für die Energieforschungsförderung der kommenden Jahre fest.
  7. Auf dem Bild sind mehrfach das Paragraphenzeichen „§“ abgebildet, das in schwarz gedruckt ist. Eines der Paragraphenzeichen ist jedoch in grün hervorgehoben. Der Hintergrund ist hell und besteht aus vielen wiederholten Mustern des Paragraphenzeichens.
    Der BWP zeigt seine Vorschläge zur Umsetzung der Förderstrategie „Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ in seinem neuen Positionspapier auf und wird sich beim „Fachgespräch…
  8. Eine stilisierte, weiße Hausikone steht im Vordergrund. Daneben befindet sich ein rotes Paragraphenzeichen. Das Bild symbolisiert rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Immobilien oder Wohnrecht.
    Gleich zu Beginn des Jahres fand die abschließende Sitzung des Richtlinienausschusses der VDI 4650 Blatt 1 statt. Die Änderungen fallen gering aus.
  9. Wortwolke zum Thema erneuerbare Energie, in der Begriffe wie „Solar“, „Windkraft“, „Wasserkraft“, „Klima“ und „Nachhaltig“ hervorgehoben sind. Der zentrale Begriff „Erneuerbare Energie“ ist in grüner Schrift dargestellt und umgibt von weiteren, thematisch relevanten Wörtern.
    Nach einer Achterbahn der energiepolitischen Gefühle in 2018, sind für dieses Jahr noch viele Baustellen offen geblieben. Worum es in den kommenden Monaten gehen wird, hat das BWP-Politik-Team für…
  10. Auf der Heizung stecken mehrere Geldscheine in verschiedenen Werten (5, 10, 20, 50 und 100 Euro), die aus der Heizkörperöffnung herausragen. Dies symbolisiert möglicherweise hohe Heizkosten oder Geldsparstrategien beim Heizen.
    Der heiße Sommer 2018 sorgte für weniger Heizenergiebedarf in Deutschland. Der Blick in den Geldbeutel war allerdings nicht für alle Verbraucher eine Freude.
  11. Ein Modellhaus steht neben Kupferrohren und einem Heizkörperthermostat. Ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“ liegt prominent im Vordergrund. Die Bildkomposition thematisiert Heiztechnik und mögliche Förderungen für Wärmepumpen.
    Das BMWI bringt ab dem 1. Januar neues vereinfachtes Förderprogramm welches Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Wärmetechnologien in der Wirtschaft…
  12. Grafik mit dem Titel "Die Energiewende im Stromsektor: Stand der Dinge 2018". Auf dem Dokument stehen die Zahlen "38,2". Der Untertitel verweist auf den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch 2018. Das Logo von Agora Energiewende ist ebenfalls sichtbar.
    2018 war ein Ausnahmejahr der Energiewende – aber eines mit gemischter Bilanz.
  13. Am 30.01.2019 im Freilichtmuseum Schliersee.
  14. Logo der COP24, der 24. UN-Klimakonferenz, die 2018 in Katowice stattfand. Es zeigt ein stilisiertes, geometrisches Design in Blau und Grün, begleitet von dem Text "COP24 KATOWICE 2018 UNITED NATIONS CLIMATE CHANGE CONFERENCE".
    Klimaschutzgesetz wird für die Umsetzung in Deutschland entscheidend.
  15. Das Diagramm zeigt den prognostizierten Bestand von Wärmepumpen in Millionen bis 2050, unterteilt nach verschiedenen Szenarien. Die Linien verdeutlichen den Anstieg von 2018 (0,8 Millionen) über 2030 (8,1 Millionen) bis 2050 (bis zu 16,9 Millionen), basierend auf unterschiedlichen Annahmen.
    Energiepolitische Trägheit blockiert Klimaschutz im Wärmesektor: Erneuerbare Heiztechnologien können Ihr CO2-minderndes Potenzial nicht entfalten
Suchergebnisse 2191 bis 2205 von 3166