Schlüsselakteure aus der Energieeffizienzbranche und Umweltverbände bleiben beim Wohngipfel außen vor – Alarmierender klimapolitischer Stillstand im Gebäudesektor muss jetzt beendet werden –…
Vertreter des BWP und des VDI sind zu einem Gespräch zur Qualitätssicherung von Wärmepumpen und Handwerkerschulungen mit Vertretern des BMWi zusammengekommen.
In einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung sprechen sich der Bundesverband Wärmepumpe (BWP), der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE), der Bundesverband neue Energiewirtschaft (bne) & der…
In den ersten sechs Monaten 2018 wurden gegenüber dem Vorjahreszeitraum sieben Prozent mehr Wärmepumpen verkauft – ein Plus von über 3.000 verkauften Geräten gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Bereits zum 16. Mal trifft sich am 07. und 08. November 2018 die deutsche Wärmepumpenbranche mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medien auf dem Forum Wärmepumpe in Berlin. Auch in diesem Jahr…
Der Praxisratgeber "Modernisieren mit Wärmepumpe" für Handwerker hat seit dem vergangenen Jahr rasenden Absatz gefunden. Nun erscheint das Pendant für Kunden: Alles Wichtige zum Thema Heizungstausch…
Dass Wärmepumpen zu den klimaschonendsten Heizungssystemen gehören, ist kein längst Geheimnis mehr:
Eine Wärmepumpe spart pro Jahr durchschnittlich 2.310 kg CO2 gegenüber einem fossilen Heizsystem…
Am 10.10.2018 findet das Fachforum für oberflächennahe Geothermie in München statt. Tony Krönert, Geschäftsführer der BWP Marketing und Service GmbH, vertritt den Bundesverband Wärmepumpe.
Das Treffen am 01.08.2018 mit dem WWA Aschaffenburg und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) kann als Erfolg verbucht werden. Das LfU-Merkblatt Nr. 3.7/12 soll zum gegenwärtigen Stand der…
Die Chillventa vom 16. - 18. Oktober 2018 in Nürnberg wird einen besonderen Fokus auf die aktuellen Entwicklungen der Wärmepumpenbranche setzen. Neben Experten des Fraunhofer ISE ist auch der BWP vor…