Das Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten in der Bremer Neustadt wurde zwischen den Grundmauern eines ehemaligen Luftschutzbunkers errichtet und 2020 als KfW-Effizienzhaus-55 nach EnEV
STADTWERKE ROSENHEIM - HEIZEN MIT FLUSSWASSER
Die Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG haben 2021/2022 drei Großwärmepumpen in die Fernwärmeerzeugung des Müllheizkraftwerkes (MHKW) in Rosenheim
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden - natürlich geht das!
In diesem Beitrag richten wir den Blick auf das Thema „Modernisierung mit einer Wärmepumpe“. Immer mehr Verbraucher*innen
Angesichts der Situation um den Ukraine-Krieg, dessen Folgen Sorgen auf Seiten privater Haushalte und Industrie hervorgerufen hat, veranlasste das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Die Schulung ist die erste in der seit 2018 stattfindenden Reihe, die sich explizit an Energieberater*innen (und diejenigen, die daran interessiert sind es zu werden) richtet. Dozent für die
Bayerischer Energiepreis 2022
Bayerischer Energiepreis 2022 für die AGO GmbH Energie und Anlagen
Der Energiepreis 2022 des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und
Nachdem unsere Gäste und Referent*innen sich am Buffet gestärkt haben, eröffnete um 14:10 Uhr Hans-Arno Kloep, Geschäftsführer der Querschiesser Unternehmensberatung, den zweiten Teil unseres
Alle Gäste und Referent*innen, die ein entsprechendes Ticket erworben haben, waren am 11. Oktober um 19:30 Uhr zu unserer Abendveranstaltung im Hamburger Bahnhof eingeladen. Die E-Bike-Taxis mit
Nachdem wir in unserer Blogserie den ersten Tagungstag Revue passieren ließen und dieser mit der Abendveranstaltung endete, betrachten wir nun den zweiten Tagungstag im Nachgang.
Um 9:30 Uhr
In unserer Blogserie zum 20. FORUM Wärmepumpe behandelten wir bisher den ersten Tagungstag, unsere Abendveranstaltung und die erste Hälfte des zweiten Tagungstag.
In diesem Blog widmen wir uns
Die UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich, kurz COP 27, ist die 27. Klimakonferenz und findet vom 06. November bis zum 18. November 2022 statt.
Aktuell steht die zweite und damit
Der Science Tower in Graz
Der Science Tower vereint intelligente Gebäudetechnologien und moderne Umwelttechnik und ist als „Living Lab“ ausgelegt: Er kann Energie produzieren, speichern und je nach
Starke Preisturbulenzen machen die Wärmepumpe marktwirtschaftlich zur klar attraktiveren Lösung
Der Energiemarkt im Jahr 2022 reagierte äußerst nervös auf den Krieg in der Ukraine. Schon Ende des
Ab 2024 soll jede neu installierte Heizung zu mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen
Um die Wärmewende zu grünen Heizungstechnologien voranzubringen, haben Bundestag und Bundesrat neben
Veranstaltungen im Wärmepumpen-Jahr 2023
Das kommende Jahr bietet gleich eine Vielzahl an Messen und Veranstaltungen, auf denen die Branche zusammenkommt. In einem Ausblick möchten wir Ihnen einige