Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 601 bis 615 von 3080
  1. Ein Diagramm zeigt eine Skala für Energieeffizienz mit dem Höchstwert A++. In der Mitte ist ein stilisiertes Haus mit einem Pflanzenmotiv und einem Stromstecker. Der Hintergrund ist blau und rot, und es sind abstrakte Formen und Muster zu sehen.
    Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende: Nachhaltig erzeugter elektrischer Strom sorgt für Wärme im Winter und gutes Klima im Sommer. Heute arbeiten Wärmepumpen nahezu
  2. Drei Männer stehen in einem Besprechungsraum vor einem Bildschirm. Der Mann in der Mitte trägt einen grauen Anzug und lächelt, während die anderen in karierten Hemden gekleidet sind. Hinter ihnen sind Fenster mit Jalousien zu sehen und einige Flaschen auf dem Tisch.
    Um die energie- und umweltpolitischen Ziele der Bundesregierung, Verminderung des Primärenergieverbrauchs und der CO2-Emissionen sowie vermehrten Einsatz regenerativer Energien zu erreichen, sind
  3. Logo für den Bundespreis Umwelt & Bauen, bestehend aus einem grünen Pfeil und den Texten „Bundespreis“ in Grün und „UMWELT & BAUEN“ in Schwarz. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Bauen und Umweltschutz.
    Mit dem neuen „Bundespreis Umwelt und Bauen“, der 2020 erstmals vergeben wird, wollen die Initiatoren Projekte mit Vorbildcharakter in puncto Nachhaltigkeit auszeichnen – nicht nur in den klassischen
  4. Das Bild zeigt den Text „DECARB CITIES – Städte als Hauptakteure im Energiewandel“ sowie die Daten „24-25 Februar 2020“ und den Veranstaltungsort „MuseumsQuartier / Wien“. Der Hintergrund zeigt eine Aussicht auf die Stadt Wien.
    Am 24. und 25. Februar findet in Wien die diesjährige Decarb Cities Konferenz in Wien statt.
  5. Ein Mann in einem Anzug hält mit beiden Händen eine schwebende Uhr, auf der die römischen Ziffern abgebildet sind. Die Uhr scheint in seiner Hand zu leuchten und symbolisiert die Kontrolle über die Zeit. Hintergrund ist unscharf und vage.
    Die neuen Förderrichtlinien für Erneuerbare Heizungssysteme sind zwar einfacher als zuvor - dennoch bleiben Fragen offen. Der BWP bietet kurzfristig eine Einführung in das aktuelle Programm per
  6. Das Bild zeigt ein stilisiertes Logo mit den Buchstaben „VDI“ in weißer Schrift auf einem blauen Hintergrund. Der Hintergrund ist in verschiedenen Blautönen strukturiert. Das Logo steht für den Verein Deutscher Ingenieure.
    Bis März 2020 gibt Handwerker, Planer und andere qualifizierte Personen noch die Gelegenheit, sich im Rahmen der Übergangsregelung nach VDI 4645 Blatt 1 zur Online-Prüfung anzumelden, ohne vorher
  7. Das Bild zeigt mehrere Stromzähler, die an einer Wand montiert sind. Die Zähler haben digitale Anzeigen zur Messung des Energieverbrauchs. Einige Zähler sind mit farbigen Aufklebern versehen. Die Geräte sind in einem technischen Raum angeordnet.
    Am 31. Januar 2020 wird die Markterklärung des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) zum Smart-Meter-Rollout erwartet. Der Einbau einer intelligenten Messtechnik wird für den
  8. Ein Informationsblatt des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Förderung von Maßnahmen für erneuerbare Energien im Wärmemarkt. Es behandelt die förderfähigen Kosten.
    BAFA veröffentlicht Änderung des Merkblatts zu den förderfähigen Kosten.
  9. Nach der Umstellung der BAFA-Förderung gelten ab sofort auch bei der KfW verbesserte Förderbedingungen: Tilgungszuschüsse und Förderhöchstbeträge wurden in einigen Programmen angehoben.
  10. pixabay
    Das bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt mit dem Sonderprogramm „Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen“ Investitionsvorhaben von Unternehmen, die zu einer signifikanten
  11. Eine Gruppe von Fachleuten sitzt in einem Konferenzraum, während auf einer großen Leinwand die Begrüßung für das 2. Forum zu Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern angezeigt wird. Der Raum ist modern gestaltet und in der ersten Reihe steht ein Redner.
    Das Anfang Februar stattgefundene 2. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern war mit knapp 100 Teilnehmern ausverkauft und sorgte mit seinen spannenden Vorträgen für viele interessante Gespräche.
  12. IFH
    Wie heute bekannt gegeben wurde, ist die IFH/Intherm vor dem Hintergrund der Cov-Sars-2-Pandemie endgültig abgesagt worden.
  13. BWP, PwC
    Die Veröffentlichung der vom BWP in Auftrag gegebene aktuelle Studie „Chancen und Risiken für die deutsche Heizungsindustrie im globalen Wettbewerb“ wird aus aktuellem Analss auf unbestimmte Zeit
  14. iStock
    Der Förderwettbewerb Energieeffizienz des BMWI soll investive Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Unternehmen fördern. Zudem werden Maßnahmen zur Bereitstellung von Prozesswärme aus
  15. Das Logo von Agora Energiewende zeigt den Schriftzug "Agora" in schwarzer Schrift und darunter "Energiewende" in kleinerer Schrift. Rechts daneben befindet sich ein stylisiertes Symbol in Form eines Kreises, das in sanften Farbverläufen von Lila zu Blau gestaltet ist.
    Die Treibhausgasemissionen in Deutschland werden 2020 vor allem aufgrund der Corona-Krise um 40 bis 45 Prozent unter das Niveau von 1990 sinken. Damit dies kein Einmaleffekt ist, auf den 2021 wieder
Suchergebnisse 601 bis 615 von 3080