Pressefahrt Sachsen 2019

Die Effizienz von Wärmepumpen ist im Gebäudesektor ungeschlagen. Auch in der Modernisierung ist ein Heizungstausch mit Wärmepumpe langfristig eine gute Lösung: Insbesondere erdgekoppelte Systeme können hier erstaunlich Ergebnisse erzielen. Auch die Kühloption wird voraussichtlich immer wichtiger werden.
 
Auf unserer Pressefahrt durch Sachsen konnten wir innovative Heiz- und Kühllösungen für Wohnhäuser und Unternehmenssitze besuchen und einen Einblick in die klimagerechte Aufrüstung kommunaler Gebäude gewinnen.

 

Das Einfamilienhaus der Familie Piltz im Stadtteil Gostritz hat es in sich: die frequenzgeregelte Wärmepumpe arbeitet zwischen 4 und 16 kW…

Im Jahre 2010 wurde das Gebäude der Friedrich Schiller-Schule in Dresden um ein zusätzliches Gebäude erweitert. Der Neubau beherbergt aktuell die 62.…

Ein Sanierungsprojekt im sächsischen Pirna setzt innovative Akzente: Neun Erdsonden versorgen über einen Kältepufferspeicher im zentralen Heizungsraum…

2012 entschied sich Familie P. bei ihrem Neubau auf der Kastanienhöhe im sächsischen Mohorn für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit…

Das Erzgebirge ist für seine große Ingenieurstradition ebenso bekannt wie für die teils sehr strengen Winter. In Freiberg beheizt eine moderne…

Die Stadt Freiberg kann auf eine über 700 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Entsprechend reich ist der Schatz an kostbaren Archivarien, die im…

Nach einer bewegten Nutzungsgeschichte wurde das über 500 Jahre alte Kornhaus in der Erzgebirgsstadt Freiberg im Jahr 2015 als Bibliothek eingeweiht.…

Der Erdwärme-Spezialist Rüdiger Grimm setzt nicht nur mit seiner Firma geoENERGIE-Konzept auf Erdwärme, sondern ist auch privat voll von der…

In Mittelsachsen vollzieht sich ein faszinierender Umstieg von der alten Bergbau-Tradition ins Hightech-Zeitalter. Die 2005 gegründete, auf…


Ihre Ansprechpartnerin


BWP-Datenbank

In unserer Datenbank finden Sie verschiedene Objekte, die mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Darunter befinden sich Neu- und Altbau, Gewerbe und Wohnhäuser, Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Zu den Objekten



Zum Seitenanfang