Pressefahrt Nordbayern 2018

Die Wärmepumpe wird neben anderen Erneuerbaren Wärmekonzepten für die Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor eine entscheidende Rolle spielen müssen. Das ist wissenschaftlich belegt und auch in der Politik weitgehend angekommen. Um klimaschonende Heiz- und Kühlsysteme flächendeckend und effizient voranzutreiben, sind Projektträger und Kommunen gefragt, denn auch klassische Fernwärme ist im Rahmen der Energiewende langfristig ein Auslaufmodell. Einige innovative Siedlungs- und Quartierslösungen zum Beispiel mit (kalter) Nahwärme und einige Großlösungen haben wir auf unserer diesjährigen Pressefahrt im Juni in der Region Würzburg, Nürnberg, Haßfurt besichtigt.

Das Heizen und Kühlen von Wohngebäuden mit Geothermie ist ein besonders effizientes und umweltfreundliches Verfahren. Viele Bauherren wünschen sich…

Die unterfränkische Kreisstadt Haßfurt ist bereits seit Jahrzehnten Vorreiter bei der modernen und energieeffizienten kommunalen Wärmeversorgung. Im…

Die Planer des Neubaus der Johann-Pachelbel-Realschule in Nürnberg haben moderne und ansprechende Architektur mit Wirtschaftlichkeit und…

Ein fränkischer Energieversorger und Netzbetreiber bündelt viele Dienstleistungen. Er stellt die Strom- und Wärmeversorgung in der Region ebenso…

Das erfolgreiche Jüdische Museum Franken in Fürth litt zunehmend unter Platzmangel, ehe man sich für eine Erweiterung entschied. In einem…

Luftwärmepumpen wird nachgesagt, eine günstige, aber weniger effiziente Alternative zu Erdwärmepumpen zu sein. Ein Praxisbeispiel aus dem bayerischen…



Zum Seitenanfang