BWP Positionspapier Klimakabinett Mit Wärmepumpen die Klimaziele im Gebäudebestand erreichen Empfehlungen für eine nachhaltige und wirksame Klimapolitik im Wärmesektor Berlin, 17.09.2019. Die…
BWP Referent für Normung und Technik, Alexander Sperr, war in den vergangenen Wochen viel unterwegs in Sachen DIN und EN. Besonders interessant war das Treffen der Arbeitsgruppen 1 und 4 des CEN/TC…
Kurz nach der politischen Sommerpause ist das BWP-Politikressort schon wieder auf Betriebstemperatur. Im Vorfeld der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts am 20. September trifft sich das Ressort…
Der BWP stellt ein neues Rechenprogramm bereit, mit dem sich die Auslegung von PE-Rohren sowie Kapillarrohrmatten gemäß VDI 4640-2 (06/2019) berechnen lassen.
Heute hat die Zahl der geprüften Sachkundigen den dreistelligen Bereich erreicht. Die Qualifizierung nach VDI 4645 leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung bei der Planung von…
20 Jahre Marktanreizprogramm September 1999 - September 2019 1 20 Jahre Marktanreizprogramm September 1999 - September 2019 2 20 Jahre Förderung erneuerbarer Energien 1,8 Millionen geförderte…
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert seit 20 Jahren im Auftrag der Bundesregierung erfolgreich die Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien.
Die praktischen Möglichkeiten erneuerba-rer Heizungstechnologien haben der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) in der parlamentarischen Sommer-pause…
Klimaschutz auf Kurs bringen Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt Impressum Klimaschutz auf Kurs bringen Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt ERSTELLT VON AUTOREN Agora…