Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 2071 bis 2085 von 3166
  1. BWP Positionspapier Klimakabinett Mit Wärmepumpen die Klimaziele im Gebäudebestand erreichen Empfehlungen für eine nachhaltige und wirksame Klimapolitik im Wärmesektor Berlin, 17.09.2019. Die…
  2. Die Grafik zeigt die Entwicklung der CO?-Emissionen pro kWh von 2005 bis 2050. Die Emissionen von Wärmepumpen sinken stetig, während die Werte für Erdgas-Brennwertkessel konstant bleiben. Heizöl-Brennwertkessel zeigen einen Anstieg über die Jahre.
    BWP fordert eine nachhaltige und wirksame Klimapolitik im Wärmesektor
  3. Ratgeber zum Thema „Energie aus Abwasser“ mit Informationen zum Heizen und Kühlen durch unterirdische Energiequellen. Enthält Grundlagenwissen und praktische Tipps für die Nutzung dieser Energieform.
    Mitglieder können ab sofort den Ratgeber mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu der Wärmequelle Abwasser bestellen.
  4. Das Bild zeigt verschiedene physikalische Gleichungen, darunter die ideale Gasgleichung PV=nRT und die berühmte Energiegleichung E=mc². Die Formeln sind in klarer Schrift auf einem hellen Hintergrund dargestellt.
    BWP Referent für Normung und Technik, Alexander Sperr, war in den vergangenen Wochen viel unterwegs in Sachen DIN und EN. Besonders interessant war das Treffen der Arbeitsgruppen 1 und 4 des CEN/TC…
  5. Die Reichstagskuppel in Berlin zeigt eine gläserne, kuppelförmige Struktur. Sie ist modern gestaltet und von einer spiralförmigen Rampe umgeben, die Besuchern die Aussicht auf die Stadt ermöglicht. Der Himmel ist blau, und es sind einige Menschen im Vordergrund zu sehen.
    Kurz nach der politischen Sommerpause ist das BWP-Politikressort schon wieder auf Betriebstemperatur. Im Vorfeld der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts am 20. September trifft sich das Ressort…
  6. Text für visuell beeinträchtigte Personen:  

"Logo für Wärmepumpen mit dem Slogan 'Heizen im grünen Bereich'. Es zeigt ein energieeffizientes Produkt, gekennzeichnet mit einer A+++ Einstufung."
    Am 26. September tritt die zweite Stufe des Produktlabels gemäß Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (EnVKV) der EU in Kraft.
  7. Ein modernes, zweigeschossiges Haus mit Solarzellen auf dem Dach steht in einem grünen Garten. Vor dem Haus ist eine Terrasse mit Möbeln. Im Vordergrund ist ein Rechteck dargestellt, das einen Untergrund mit gestuften Ebenen zeigt, der potenziell für eine Garten- oder Terrassengestaltung genutzt werden kann.
    Der BWP stellt ein neues Rechenprogramm bereit, mit dem sich die Auslegung von PE-Rohren sowie Kapillarrohrmatten gemäß VDI 4640-2 (06/2019) berechnen lassen.
  8. Das Bild zeigt ein stilisiertes Logo mit den Buchstaben „VDI“ in weißer Schrift auf einem blauen Hintergrund. Der Hintergrund ist in verschiedenen Blautönen strukturiert. Das Logo steht für den Verein Deutscher Ingenieure.
    Heute hat die Zahl der geprüften Sachkundigen den dreistelligen Bereich erreicht. Die Qualifizierung nach VDI 4645 leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung bei der Planung von…
  9. 20 Jahre Marktanreizprogramm September 1999 - September 2019 1 20 Jahre Marktanreizprogramm September 1999 - September 2019 2 20 Jahre Förderung erneuerbarer Energien 1,8 Millionen geförderte…
  10. Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Es zeigt einen Bundesadler und die Schriftzüge „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“. Farbliche Elemente in Schwarz, Rot und Gold repräsentieren die deutsche Flagge.
    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert seit 20 Jahren im Auftrag der Bundesregierung erfolgreich die Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien.
  11. Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Weg vor einer großen, modernen weißen Struktur. Sie halten Broschüren in den Händen und lächeln. Im Hintergrund sind Bäume und Sträucher sichtbar. Es ist ein sonniger Tag.
    Die praktischen Möglichkeiten erneuerba-rer Heizungstechnologien haben der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) in der parlamentarischen Sommer-pause…
  12. Klimaschutz auf Kurs bringen Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt Impressum Klimaschutz auf Kurs bringen Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt ERSTELLT VON AUTOREN Agora…
  13. Illustration, die ein Diagramm zur CO2-Reduktion zeigt. Es umfasst Symbole wie ein Haus, ein Kreisdiagramm und CO2-Emissionen. Im Hintergrund ist ein unscharfes Gebäude zu sehen, das auf politische oder wirtschaftliche Themen hindeutet.
    Die neue Version des Papiers zur CO2-Bepreisung im Wärmemarkt und zur Förderung der Heizungsmodernisierung ist nun online.
  14. Logo von Agora Energiewende: Der Schriftzug "Agora" steht links in schwarzer Schrift, daneben befindet sich ein kreisförmiges, piktogrammartiges Element in Blau und Lila, das eine dynamische Energiewende symbolisiert.
    Auch Haushalte im ländlichen Raum und Pendler werden durch die Bepreisung von CO2 nicht substanziell belastet.
  15. Eine Hand hält ein Schild mit der Aufschrift „KLIMA SCHÜTZEN, ENERGIEWENDE JETZT!“ im Freien. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen sowie ein Wasserbecken. Es ist ein sonniger Tag.
    Anlässlich des globalen Klimastreiks, zu dem Fridays for Future für den 20. September aufruft, fordert der BEE eine Beschleunigung der Energiewende
Suchergebnisse 2071 bis 2085 von 3166