Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 2101 bis 2115 von 3166
  1. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Nur ein ehrgeiziger Ansatz bei CO2-Bepreisung beendet Marktverzerrung zulasten klimafreundlicher Technologien und erlaubt die Einhaltung der Klimaziele.
  2. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Zwischen Gebäudeenergiegesetz und Klimakabinett: BWP fordert klare Entscheidungen für Erneuerbare Energien im Wärmesektor Das…
  3. Stellungnahme des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. zum gemeinsamen Referentenentwurf von BMWi und BMI vom 28.05.2019 zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude…
  4. CO2 CO2 € BDH/BWP-Position zur CO2-Bepreisung im Wärmemarkt und zur Förderung der Heizungsmodernisierung – Investitionen für ein modernes und zukunftsfähiges Land Stand Juni 2019 1. Hintergrund…
  5. Ein stilisierter Adler mit den Nationalfarben Deutschland (schwarz, rot, gelb) im Hintergrund. Der Adler symbolisiert Stärke und Einheit, während die Farben auf die deutsche Flagge hinweisen.
    Neue Gutachten für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung vorgestellt.
  6. Das Diagramm veranschaulicht den CO2-Ausstoß verschiedener Wärmeerzeuger in einem Einfamilienhaus. Öl-Brennwertkessel stoßen 9.370 kg/a, Gas-Brennwertkessel 7.327 kg/a und Wärmepumpen (JAZ 3,8) 5.504 kg/a aus. Wärmepumpen mit Ökostrom erzeugen keinen CO2-Ausstoß.
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bietet eine wichtige Chance, das Bauen und Wohnen in Deutschland stärker auf die Klimaschutzziele auszurichten. Das bedeutet aber, dass der Gesetzgeber sich von der…
  7. Logo der Marke BWP, bestehend aus den Buchstaben "bwp" in grauer Schrift. Die Buchstaben sind modern und in einem schlichten, klaren Design gestaltet.
    Der Studienradar hilft BWP-Mitgliedern dabei, immer auf den neusten Stand der Wissenschaft zu bleiben. In einem übersichtlichen Tool werden aktuelle Studien gesammelt und auf ein bis zwei Seiten…
  8. Logo des Umweltbundesamtes auf grünem Hintergrund mit dem Schriftzug "Umwelt Bundesamt" in Weiß und einem Symbol, das eine menschliche Figur in einer schützenden Haltung zeigt. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Umweltbewusstsein und Schutz der natürlichen Ressourcen.
    Das Umweltbundesamt hat heute ein Factsheet zu den Handlungsoptionen bei einer CO2-Bepreisung und ihre Vor- und Nachteile veröffentlicht.
  9. Logo des Öko-Instituts e.V., das den Namen "Öko-Institut" in schwarzer Schrift und den Untertitel "Institut für angewandte Ökologie / Institute for Applied Ecology" zeigt. Das Symbol beinhaltet einen grünen Kreis mit zwei stilisierten, weißen Elementen.
    Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten.
  10. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Mit dem vorliegenden Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom 28. Mai 2019 verpasst die Bundesregierung eine große Möglichkeit, um die eigenen Klimaziele im Gebäudesektor entscheidend…
  11. Offener Brief an die Ministerpräsident/innen der Bundesländer Berlin, den 25. Juni 2019 Steuerförderung für energetische Gebäudemodernisierung duldet keinen weiteren Aufschub Sehr geehrter Herr…
  12. Zwei Männer in Schutzkleidung arbeiten an einer Bohranlage zur Nutzung von oberflächennaher Erdwärme. Im Vordergrund sind Rohre zu sehen. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude sichtbar. Der Text beschreibt wasserwirtschaftliche Anforderungen für diese Technologie.
    Das neue LANUV-Arbeitsblatt 39 „Wasserwirtschaftliche Anforderungen an die Nutzung von oberflächennaher Erdwärme“ ist online.
  13. Fünf Männer stehen auf einer Steinstraße und halten Dokumente in den Händen. Sie tragen formelle Kleidung und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund sind Gebäude und der Hafen sichtbar, was auf eine maritime Umgebung hinweist.
    Über 40 Verbände - darunter auch der BWP - appellieren in einem gemeinsamen, offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Länder eine Steuerförderung für Gebäudemodernisierung nicht weiter…
  14. Der 26. Juni ist der Tag der Kälte- und Klimatechnik und der Geburtstag von William Thomson, der als Lord Kelvin - er ist der Schöpfer der gleichnamigen Temperaturskala und erblickte am 26. Juni 1824…
  15. Ein historisches Fachwerkhaus steht am Ufer eines ruhigen Gewässers, neben einem hohen Stein Turm und einem Steinbogen. Im Hintergrund sind Bäume und ein klarer blauer Himmel sichtbar. Die reflektierende Wasseroberfläche verstärkt die harmonische Szenerie.
    Am 22. Und 23. Oktober 2019 trifft sich die internationale Wärmepumpen-Community bereits zum sechsten Mal in Nürnberg, um aktuelle Marktentwicklungen, Themen aus Forschung und Entwicklung sowie…
Suchergebnisse 2101 bis 2115 von 3166