Im Fokus der anonymen Umfrage steht Propan in Wärmepumpen und deren Situation in den betreffenden Normen. Die Umfrage ist in erster Linie an Hersteller sowie Service- und Wartungsunternehmen
Vom 15. Bis zum 17. November fand in Bielefeld die Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen statt. Auch der BWP war mit der Familie der Erneuerbaren in einer Standpartnerschaft vertreten,
Ziel der Studie ist es, die allgemeine Bedeutung des Wasserstoffs in der Energiesystemtransformation und für den Gebäudebereich im Besonderen anhand aktueller Studien sowie eigens erstellter Analysen
Banzer Erklärung 2020 Klimaziele 2030: Jetzt muss das Jahrzehnt der Wärmepumpe kommen Auf der jährlichen Strategieklausur der Wärmepumpenbranche im bayrischen Kloster Banz begrüßen die Teilnehmer
Der BVG kritisiert in einer Stellungnahme den Beschluss zum Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung. Geplant ist u.a., Kohle- auf Gaskraftwerke umzustellen und finanziell zu fördern. Dies und eine
Das VDI Wissensforum veranstaltet am 26. und 27. Oktober 2016 in Würzburg das Forum Effiziente Wärmepumpen. Mit dabei sind auch BMWi-Staatssekretär Rainer Baake sowie BWP-Referent Michael Koch.
Mit diesem Impulspapier präsentieren Agora Energiewende und Agora Verkehrswende einen Vorschlag für ein Wachstums- und Konjunkturprogramm für die Phase der Recovery, also des Wiederaufbaus nach der
Das Europäische Parlament hat heute die Parlamentspositionen zur Erneuerbare-Energien- und zur Energieeffizienz-Richtlinie sowie zur Governance-Verordnung festgelegt.
Die Hansestadt Hamburg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet worden. In Hamburg spielen dezentrale Wärmepumpen und Großwärmepumpen bereits eine
Am 26. September fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Die Ergebnisse stehen fest, aber die Verhandlungen über mögliche Koalitionen sind noch im Gange. Die neue Bundesregierung muss