Referenzobjekt des Monats: März 2020
Zuvor wurde das im Openitzer Hafenbecken befindliche Gebäude mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Jedoch setzten dieser das raue Klima und die
Zahl des Monats
Seit Anfang Januar läuft die neue Förderung des BAFA und die kann sich sehen lassen. Für Wohngebäude können bis zu 50.000 Euro mit einer Anteilsförderung von 45 Prozent bedacht
Über 1.400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten beim Neujahrsempfang darüber, wie Schwung in die Energiewende mit Erneuerbaren kommen kann.
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Wärmepumpenabsatz 2019: Leichtes Wachstum bei schwungvollem Start und zunehmender Zurückhaltung Mit einem Absatz von insgesamt 86.000
Referenzobjekt
Aus einem Einfamilienhaus entstand nach der Sanierung und einer Dachaufstockung ein Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung mit einem Energiebedarf von A+. Ein alter Ölkessel mit
Die Heizkosten in Deutschland steigen dramatisch, wie der für Deutschland 2022 veröffentlichte Heizspiegel bestätigt. Ein solch großer Anstieg wurde seit der Veröffentlichung des ersten
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Baugenehmigungen 2019: Wärmepumpe verteidigt Spitzenposition In 2019 gab es bei den installierten Heizungssystemen im Neubau erneut ein
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Neue Förderrichtlinien für umweltschonende Heizungssysteme Heizungstausch mit Wärmepumpe attraktiver denn je: Staat übernimmt bis zu 45
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Resümee des BWP-Chefgesprächs im Kloster Banz: Die neuen Zwanzigerjahre müssen das Jahrzehnt der Wärmepumpe werden Berlin, 27.2.2020. Auf
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Grünen Wasserstoff nicht verheizen Fraunhofer IEE?Studie bestätigt: Wind? und Solarstrom kommen im Wärmesektor am effizientesten über
Pressemitteilung Mit Wärmepumpen die Klimaziele erreichen PwC-Studie im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. (BWP) / Weltweite Nachfrage nach Wärmepumpen steigt seit 2018 um 10 % / Geringer
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Heizen und Kühlen mit Umweltwärme im Land zwischen den Meeren ? großes Potenzial für Wärmepumpen in Schleswig?Holstein ? ? ?
Heizungsindustrie und Gebäudesanierung als Konjunkturmotor nach der Corona-Krise Positionspapier des Bundesverband Wärmepumpe e. V. Berlin, 03.06.2020 Ansprechpartner Dr. Martin Sabel
Neubau: Vereinsheim des FSV Lahnlust
Für den Neubau des Vereinsheims des FSV Lahnlust in Dautphetal-Buchenau kam eine energieeffiziente Lösung aus Wärmepumpe, Wärmespeicher und Fußbodenheizung zum